
Umfrage-Wumms: 57 Prozent halten die deutschen Parteien für unfähig
Laut einer aktuellen Umfrage glaubt eine deutliche Mehrheit der deutschen Wähler nicht, irgendeine der im Bundestag vertretenen Parteien könnte die aktuellen Probleme lösen. Die AfD wäre die zweitstärkste Kraft, würde am kommenden Sonntag gewählt werden. Die CDU bekäme den Auftrag zur Regierungsbildung.
Umfrage-Wumms: 57 Prozent halten die deutschen Parteien für unfähig
Dass sich die Parteien in Deutschland von der Lebensrealität der Bürger immer weiter entfernen, diesen Schluss lässt eine aktuelle, repräsentative Forsa-Umfrage zu, die von RTL in Auftrag gegeben wurde. Demnach hält eine Mehrheit von 57 Prozent der Bundesbürger keine Partei für ausreichend kompetent, aktuelle Probleme zu lösen. Das gilt sowohl für die Parteien der „Ampel“-Koalition als auch für die Opposition.
Den höchsten Wert erzielt mit gerade einmal 12 Prozent die CDU. An die Lösungskompetenz vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz glauben allerdings dennoch 65 Prozent der Wähler nicht. Selbst unter den CDU-Anhängern ist die Mehrheit mit dem Kurs von Merz nicht einverstanden. 51 Prozent glauben nicht, dass Merz die richtigen Rezepte zur Krisenbewältigung hat.
Kommentar hinterlassen