Sicht vom Hochblauen

Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Der Realitätsverlust der westlichen Kriegstreiber – Wie der wachsende Einfluss der Anti-Russland-Propagandisten gestoppt werden muss Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen Der Realitätsverlust der westlichen Kriegstreiber – Wie der wachsende Einfluss der Anti-Russland-Propagandisten gestoppt werden muss Von Evelyn Hecht-Galinski   Alles soll zur Normalität werden, was eigentlich [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Politische Skrupellosigkeit Von Evelyn Hecht-Galinski

    Kommentar vom Hochblauen Politische Skrupellosigkeit Von Evelyn Hecht-Galinski   Mit Fassungslosigkeit beobachte ich die aktuelle deutsche Politik und ihre Akteure. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass wir nochmals [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Tod und Verderben: „Fest eingeplant“ Von Evelyn Hecht-Galinski

    Kommentar vom Hochblauen   Tod und Verderben: „Fest eingeplant“ Von Evelyn Hecht-Galinski Wenn ein deutscher Finanzminister in die Ukraine reist, dann kann der deutsche Steuerzahler etwas erleben. Als FDP-Lindner am [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Prinzip Hoffnung – Verraten und verkauft Von Evelyn Hecht-Galinski Kommentar vom Hochblauen

      Kommentar vom Hochblauen Prinzip Hoffnung – Verraten und verkauft Von Evelyn Hecht-Galinski   Woche für Woche wird es immer unwahrscheinlicher, dass die Prognosen deutscher Politiker eintreten und die Ukraine [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Wenn die Experten kommen Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen Wenn die Experten kommen Von Evelyn Hecht-Galinski   Was sich schon unter Corona als „erfolgreiche“ Strategie erwies, nämlich tägliche Experten-Gespräche, setzt sich nach Russlands Eingreifen in [lesen]
  • Start
  • Kommentar vom Hochblauen
  • Gastbeiträge
  • Bücher
  • Über
  • Archiv
News Ticker
  • [ 3. Oktober 2023 ] Multiresistente Keime aus der Ukraine werden zu einem Problem in Europa von Thomas Röper von Anti-Spiegel Gastbeiträge
  • [ 3. Oktober 2023 ] Verliert Kiew den Glauben an die westliche Hilfe? von Thomas Röper von Anti-Spiegel Gastbeiträge
  • [ 3. Oktober 2023 ] Zwischen Polen und der Ukraine geht nichts mehr von Thierry Meyssan Gastbeiträge
  • [ 3. Oktober 2023 ] Budanow vom russischen Ermittlungskomitee in Abwesenheit wegen terroristischer Handlungen angeklagt Gastbeiträge
  • [ 3. Oktober 2023 ] Politico und die „Unschuld“ der Waffen-SS Von Dagmar Henn Gastbeiträge

Standpunkte

Müssen sich die Palästinenser demnächst für den Holocaust entschuldigen? Evelyn Hecht-Galinski

6. Oktober 2020

Bei dieser Holocaust-Instrumentalisierung in Berlin, (wer wohl die Idee dazu hatte?) war der „Auschwitzminister“ in seinem Element. Was für eine schreckliche Inszenierung. Müssen sich  die Palästinenser demnächst für den Holocaust entschuldigen? Palästina und die Nakba [lesen]

No Picture

Berlin heute vor 75 Jahren….

2. Mai 2020

Berlin heute vor 75 Jahren…..

Die schöne deutsche Meinungs- und Pressefreiheit von Bernd Weikl, Standpunkte

25. Mai 2018

Die schöne deutsche Meinungs- und Pressefreiheit Von Bernd Weikl Die schöne deutsche Meinungs- und Pressefreiheit   Deutsche Politiker reisen gern in andere Länder und beklagen dort mangelnde Meinungs- und Pressefreiheit. Weshalb aber tun sie dieses? [lesen]

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2015-2023 Evelyn Hecht-Galinski - Sicht vom Hochblauen