Die Vereinigten Staaten müssen für ihre Verbrechen im „Krieg gegen den Terror“ zur Rechenschaft gezogen werden     Von Yumna Rizvi

The United States must be held accountable for its ‚war on terror‘ crimes

High-level US officials are yet to face justice for their roles in the US torture and rendition programmes.

Gefängnis

Hochrangige US-Beamte müssen sich wegen ihrer Rolle bei den US-Folter- und Überstellungsprogrammen noch vor Gericht verantworten.

Die Vereinigten Staaten müssen für ihre Verbrechen im „Krieg gegen den Terror“ zur Rechenschaft gezogen werden

    Von Yumna Rizvi

19. Februar 2024

Aktivisten des District of Columbia Anti-War Network nehmen an einer Demonstration gegen „amerikanische Verletzungen der internationalen Menschenrechte“ im Abu Ghraib-Gefängnis im Irak durch das US-Militär vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten teil (Foto vom 9. Februar 2005). Fast zwei Drittel der Amerikaner sind laut einer Reuters/Ipsos-Umfrage der Meinung, dass Folter gerechtfertigt sein kann, um Informationen aus mutmaßlichen Terroristen herauszubekommen – eine Zustimmung, die mit der in Ländern wie Nigeria vergleichbar ist, wo militante Angriffe an der Tagesordnung sind. Passend zu Exklusiv USA-ELECTION/TORTURE REUTERS/Larry Downing/Files
Aktivisten nehmen am 9. Februar 2005 vor dem Obersten Gerichtshof der USA an einer Demonstration gegen US-Misshandlungen im irakischen Gefängnis Abu Ghraib teil [Datei: Reuters/Larry Downing].

Am 16. Januar fällte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein wichtiges Urteil im Zusammenhang mit der Rechenschaftspflicht für Misshandlungen, die während des von den Vereinigten Staaten geführten „Kriegs gegen den Terror“ begangen wurden. In der Rechtssache Mustafa al-Hawsawi gegen Litauen stellte das Gericht fest, dass Litauen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen hat, weil es an dem geheimen Inhaftierungsprogramm der CIA beteiligt war und den saudischen Staatsbürger al-Hawsawi misshandelt hat.

Litauen wurde verurteilt, dem Opfer eine Entschädigung in Höhe von 108.660 US-Dollar für die Zeit zu zahlen, die er in der „Detention Site Violet“, einem geheimen CIA-Gefängnis, verbracht hat. Al-Hawsawi ist derzeit zusammen mit 29 anderen muslimischen Männern im Gefangenenlager Guantánamo Bay inhaftiert.

Dieses Urteil ist das jüngste in einer Reihe von Gerichtsurteilen, die europäische Länder für ihre Beteiligung an den Missbräuchen nach dem 11. September zur Rechenschaft ziehen. Der Europäische Gerichtshof hat bereits Polen, Rumänien, Italien und Mazedonien verurteilt.

Andere europäische Institutionen, darunter das Europäische Parlament und der Europarat, sowie einzelne europäische Länder haben ebenfalls Maßnahmen zur Rechenschaftslegung ergriffen, auch wenn diese nicht immer ideal waren. Das Vereinigte Königreich zahlte über 28,8 Millionen Dollar an irakische Opfer für dokumentierte Kriegsverbrechen und Misshandlungen während seiner Beteiligung an der US-geführten Invasion des Irak.

Außerdem wurden britische Staatsbürger, die in Guantánamo inhaftiert waren, und zwei libysche Familien, die mit Hilfe des britischen Geheimdienstes entführt und gefoltert wurden, entschädigt. Das Vereinigte Königreich verzichtete jedoch auf eine unabhängige Untersuchung der außerordentlichen Überstellungen und Folterungen durch seine Streitkräfte nach dem 11. September 2001 und stellte eine Untersuchung angeblicher Verbrechen im Irak ein.

Italien hat 23 Amerikaner, darunter CIA-Agenten und einen Oberst der Luftwaffe, in Abwesenheit verurteilt, weil sie Hassan Nasr, einen ägyptischen Imam mit Sitz in Mailand, entführt und an Ägypten ausgeliefert haben, wo er gefoltert wurde. Ein italienisches Gericht verurteilte außerdem den ehemaligen Chef des Militärgeheimdienstes und seinen ehemaligen Stellvertreter wegen ihrer Beteiligung an dem Fall zu zehn bzw. neun Jahren Gefängnis.

Schweden entschädigte Mohammed Alzery und Ahmed Agiza, die auf Ersuchen der CIA nach Ägypten verschleppt und dort gefoltert wurden. Auch in Frankreich, Portugal und Spanien leitete die Staatsanwaltschaft Ermittlungen ein, weil die CIA ihre Flughäfen für Überstellungen nutzte, die jedoch nicht zu einer formellen Anklage führten. Die strafrechtlichen Ermittlungen zu den CIA-Aktivitäten in Polen dauern noch an.

Auch Kanada entschuldigte sich bei Omar Khadr, einem kanadischen Staatsangehörigen, und zahlte 8,1 Mio. USD für seine Rolle bei seiner Inhaftierung in Guantánamo; außerdem entschädigte es Maher Arar, einen weiteren kanadischen Staatsangehörigen, mit dem gleichen Betrag für seine Rolle bei der Entscheidung der US-Regierung, ihn nach Syrien abzuschieben, wo er ein Jahr lang festgehalten und gefoltert wurde.

Diese Gerichtsverfahren und Vergleiche verdeutlichen zwar die Bemühungen, europäische und andere Länder, die an den im „Krieg gegen den Terror“ begangenen Übergriffen beteiligt waren, vor Gericht zu stellen, unterstreichen aber auch, dass die USA, der Hauptverantwortliche und Anführer des Krieges, nach wie vor nicht zur Rechenschaft gezogen werden.

Als Vertragsstaat des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe sind die USA verpflichtet, den Überlebenden von Folterungen durch ihre Regierungstruppen Wiedergutmachung zu gewähren. Doch rechtliche Hindernisse haben Überlebende oft daran gehindert, vor US-Gerichten Gerechtigkeit zu erlangen.
Abonnieren Sie den Al Jazeera
Americas Coverage Newsletter
US-Politik, Kanadas Multikulturalismus, Südamerikas geopolitischer Aufstieg – wir bringen Ihnen die Geschichten, die wichtig sind.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail, um Ihr Abonnement zu bestätigen.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden
geschützt durch reCAPTCHA

Unter Berufung auf das Staatsgeheimnisprivileg – zuletzt im Fall Vereinigte Staaten gegen Zubaydah – kann die Regierung beispielsweise Informationen zurückhalten, die sie für die nationale Sicherheit als sensibel erachtet. In der Klage von Abu Zubaydah, einem in Saudi-Arabien geborenen Palästinenser, der derzeit in Guantánamo inhaftiert ist, verlangte die Verteidigung Beweise über seine Folter, die nach Ansicht der Regierung die nationale Sicherheit beeinträchtigen würden; der Oberste Gerichtshof gab der Regierung Recht.

In ähnlicher Weise wurden in der Vergangenheit Gerichtsverfahren abgewiesen, weil sich die US-Regierung auf die Immunität berief, die sowohl ihre Streitkräfte als auch private Auftragnehmer schützt.

Die USA haben auch die globalen und regionalen Instrumente der Justiz umgangen. Sie haben vor Repressalien gegen den Internationalen Strafgerichtshof gewarnt, sollte dieser eine Untersuchung der US-Verbrechen in Afghanistan einleiten. Darüber hinaus behaupten sie, dass die Amerikanische Erklärung der Rechte und Pflichten des Menschen nicht bindend ist, wodurch Entscheidungen und Empfehlungen der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (IACHR) nicht bindend sind. Im Jahr 2020 befand die IACHR, dass die USA für die Folter, den Missbrauch und die unbefristete Inhaftierung von Djamel Ameziane, einem ehemaligen Guantanamo-Häftling, verantwortlich sind, und empfahl den USA, ihn zu entschädigen, was die US-Regierung bis heute nicht getan hat.

Innerhalb des US-Justizsystems wurden nur minimale Schritte in Richtung Rechenschaftspflicht unternommen. Eine Untersuchung der Misshandlungen im Abu-Ghraib-Gefängnis führte zur Verurteilung von 11 einfachen Soldaten vor dem Kriegsgericht. Eine unter Obama eingeleitete Untersuchung von 101 CIA-Verhören, bei denen „verstärkte Verhörtechniken“ angewandt wurden, ergab, dass nur zwei weitere Untersuchungen verdient hätten. Im Jahr 2012 wurde die Untersuchung ohne weitere Maßnahmen eingestellt.

Nach Angaben von Human Rights Watch wurde von 506 Klagen, die seit 2007 im Rahmen des Foreign Claims Act eingereicht wurden, der es ausländischen Staatsangehörigen ermöglicht, eine Entschädigung zu beantragen, nur eine einzige gezahlt – 1.000 Dollar für unrechtmäßige Inhaftierung im Irak.

In zwei Gerichtsverfahren gegen private Militärfirmen wurden Vergleiche geschlossen. Im Jahr 2013 zahlte ein Verteidigungsunternehmen 5,28 Mio. USD an 71 ehemalige Häftlinge, die in Abu Ghraib und anderen schwarzen Orten festgehalten wurden. 2017 kam es in einem von der American Civil Liberties Union im Namen von drei Folteropfern angestrengten Verfahren zu einer vertraulichen Einigung mit den Psychologen James Mitchell und Bruce Jessen, die von der US-Regierung für die Entwicklung des Folterprogramms über 80 Mio. USD erhalten hatten.

Und trotz 18 Ablehnungsversuchen geht eine Klage von vier irakischen Folteropfern gegen den staatlichen Auftragnehmer CACI International wegen Folter in Abu Ghraib vor Gericht.

Diese Klagen und Ermittlungen reichen nicht aus, um das Ausmaß und die Schwere des Schadens, der den Opfern während des „Kriegs gegen den Terror“ zugefügt wurde, angemessen zu behandeln. Das Fehlen von Wiedergutmachungsmaßnahmen verschlimmert das Leiden derjenigen, die physische und psychische Traumata erlitten haben, noch weiter. Bis heute wurde kein hochrangiger Regierungs- oder Militärbeamter für die Politik und die Handlungen nach dem 11. September zur Verantwortung gezogen.

Die USA sind nach wie vor nicht bereit, für Folterungen zur Rechenschaft gezogen zu werden, da sie weiterhin 30 Männer in Guantánamo unter Bedingungen festhalten, die einer fortgesetzten grausamen Behandlung gleichkommen. Es ist längst überfällig, dass sie Rechenschaft ablegen. Die USA stehen nicht über dem Völkerrecht und dürfen sich nicht weiter der Justiz entziehen.

    Yumna Rizvi ist politische Analystin am Center for Victims of Torture in Washington und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Menschenrechten und nationaler Sicherheit sowie mit dem Schutz von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Sie ist auf Al Jazeera und Voice of America Urdu aufgetreten und hat vor dem Europäischen Parlament gesprochen.
Übersetzt mit deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen