Al-Aqsa „gehört nur Israel“, sagt Ben Gvir bei „aufrührerischem“ Besuch

Al-Aqsa ‚belongs only to Israel‘, says Ben Gvir during ‚incendiary‘ visit

The far-right minister storms Al-Aqsa as three countries announce recognition of Palestinian state

Itamar Ben Gvir geht um die Al-Aqsa herum, flankiert von anderen rechtsextremen Israelis (Tempelbergbehörde)

Der rechtsextreme Minister stürmt die Al-Aqsa, während drei Länder die Anerkennung des palästinensischen Staates verkünden


Al-Aqsa „gehört nur Israel“, sagt Ben Gvir bei „aufrührerischem“ Besuch


Von MEE-Mitarbeitern


22. Mai 2024
Israels Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, stürmte die Al-Aqsa-Moschee im besetzten Ost-Jerusalem an dem Tag, an dem mehrere europäische Länder einen palästinensischen Staat anerkannten, inmitten des andauernden Krieges gegen Gaza.

Bilder zeigten, wie Itamar Ben Gvir den Komplex betrat, flankiert von schwer bewaffneten israelischen Streitkräften.

In einem Video, das von den Innenhöfen der Moschee aufgenommen wurde, sagte der rechtsextreme Minister, dass das Gelände in Jerusalem „nur dem Staat Israel gehört“.

Sein Besuch erfolgte zu einem Zeitpunkt, als Spanien, Irland und Norwegen ihre Anerkennung des Staates Palästina ankündigten, was Israel wiederum veranlasste, seine Botschafter zurückzurufen.

Die Palästinenser streben seit langem Ostjerusalem, wo sich die Al-Aqsa befindet, als Hauptstadt eines künftigen Staates an.

„Ich habe es deutlich gemacht: Die Länder, die heute Morgen einen palästinensischen Staat anerkannt haben, wollen den Entführern der Soldatinnen und ihren vielen Unterstützern in Gaza eine Belohnung geben“, sagte Ben Gvir in dem auf X, früher bekannt als Twitter, veröffentlichten Video.

„Wir werden keine Kapitulation zulassen, die auch nur die Ausrufung eines palästinensischen Staates beinhalten würde.“

Die Al-Aqsa-Moschee, die sich über eine Fläche von 14 Hektar erstreckt und den Felsendom sowie die mit einer Silberkuppel versehene al-Qibli-Moschee umfasst, ist eine islamische Stätte, in der ungebetene Besuche, Gebete und Rituale für Nicht-Muslime gemäß jahrzehntelanger internationaler Vereinbarungen verboten sind.

Der Hügel, auf dem sich die Moschee befindet, ist bei den Juden als Tempelberg bekannt und soll der Ort sein, an dem einst zwei alte jüdische Tempel standen.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Zahl der israelischen Ultranationalisten zugenommen, die die Al-Aqsa-Moschee ohne Erlaubnis der Palästinenser unter Polizeischutz besuchen und dort beten.

Im Jahr 2009 betraten mehr als 5.000 Siedler die Moschee bei solchen Übergriffen. Einigen Schätzungen zufolge stieg die Zahl im Jahr 2019 auf 30.000.

Daniel Seidemann, Gründer der Nichtregierungsorganisation Terrestrial Jerusalem, bezeichnete den Schritt Ben Gvirs am Mittwoch als „bedeutsam und potenziell aufrührerisch“.

„Israel/Palästina ist ein Feuer, das außer Kontrolle geraten ist, und das Netanjahu-Regime übergießt die Flammen mit Kerosin“, schrieb er auf X.

„Dies konnte nicht ohne Netanjahus Zustimmung geschehen.“

Es war das erste Mal seit dem 7. Oktober, dass Ben Gvir, der regelmäßig die Al-Aqsa stürmt, die Stätte betrat.
Übersetzt mit deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen