Gaza live: Israel tötet mindestens 40 Menschen bei „Massaker“ in Rafah

Gaza live: Hamas fires rockets at Tel Aviv for first time in months

Meanwhile, Israeli air strikes kill several Palestinian children in Rafah


Live

27. Mai 2024
Gaza live: Israel tötet mindestens 40 Menschen bei „Massaker“ in Rafah
Laut Behörden droht im Norden des Gazastreifens erneut eine Hungersnot
Wichtigste Punkte
Fast 40.000 Tote und 80.000 Verletzte seit dem 7. Oktober
Krankenhaus im nördlichen Gazastreifen unter israelischer Belagerung
Zahl der Todesopfer des Angriffs in Rafah steigt auf 40: Bericht

Israelische Angriffe auf Rafah „entsetzlich“: Unrwa
vor 55 Sekunden

Das palästinensische Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, Unrwa, erklärte am Montag, die Berichte über Angriffe auf Familien, die in Rafah im südlichen Teil des Gazastreifens Schutz suchen, seien „entsetzlich“.

UNRWA on X (formerly Twitter): „Information coming out of #Rafah about further attacks on families seeking shelter is horrifying.There are reports of mass causalities including children and women among those killed.Gaza is hell on earth. Images from last night are yet another testament to that. / X“

Information coming out of #Rafah about further attacks on families seeking shelter is horrifying.There are reports of mass causalities including children and women among those killed.Gaza is hell on earth. Images from last night are yet another testament to that.


Meinung: Krieg gegen Gaza entlarvt Deutschlands feministische Außenpolitik als Mogelpackung
vor 15 Minuten

Als die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock im März 2023 die Leitlinien ihrer feministischen Außenpolitik vorstellte, verkündete sie: „Wenn Frauen nicht sicher sind, dann ist niemand sicher.“

In Anbetracht der umfassenden Unterstützung Deutschlands für den israelischen Krieg gegen Gaza klingt dieser Satz heute wie eine Farce. Seit dem 7. Oktober sind in Gaza mehr als 35.000 Menschen getötet worden, die meisten von ihnen Frauen und Kinder. Innerhalb weniger Monate hat Deutschland seinen Ruf als Verfechter feministischer Prinzipien, des Friedens und der Einhaltung des Völkerrechts beschädigt.

Das Auswärtige Amt hat im Rahmen seiner feministischen Außenpolitik 10 Leitlinien formuliert. Die erste Leitlinie spricht von der Bedeutung des Schutzes von Zivilisten in bewaffneten Konflikten.

Dieser Schwerpunkt ist sinnvoll, denn Untersuchungen zeigen, dass Frauen und Kinder besonders unter den indirekten Folgen von bewaffneten Konflikten leiden, wie z.B. erschwerter Zugang zu Nahrung, Wasser und medizinischer Versorgung.
Meinung: Krieg gegen Gaza entlarvt Deutschlands feministische Außenpolitik als Mogelpackung
Übersetzt mit deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen