‚Vom Fluss zum Meer‘: Was bedeutet der Pro-Palästina-Spruch eigentlich? Von Alex MacDonald

‚From the river to the sea‘: What does the pro-Palestine chant actually mean?

Supporters of Israel claim the chant commonly heard at pro-Palestine rallies implies genocide, but campaigners say it is a call for equality

Demonstranten halten bei einer Demonstration in der Nähe der Downing Street im Jahr 2018 eine Landkarte mit palästinensischen Flaggen und Plakaten hoch (AFP)

Israel-Befürworter behaupten, der bei Pro-Palästina-Kundgebungen häufig zu hörende Gesang impliziere Völkermord, aber Aktivisten sagen, es sei ein Aufruf zur Gleichberechtigung

‚Vom Fluss zum Meer‘: Was bedeutet der Pro-Palästina-Spruch eigentlich?
Von Alex MacDonald
: 23. Oktober 2023

Auf Demonstrationen in aller Welt zur Unterstützung der Palästinenser und gegen Israels anhaltende Angriffe auf den Gazastreifen ist regelmäßig ein Refrain zu hören: „Vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein“.

Dieser Slogan wird seit Jahrzehnten von Palästinensern und pro-palästinensischen Aktivisten verwendet und bezieht sich auf die Befreiung des Gebiets zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer im historischen Palästina.

Viele Israelis und Unterstützer Israels haben jedoch behauptet, dass der Spruch tatsächlich zum Völkermord aufruft und die Zerstörung Israels impliziert.

Mitte Oktober verbot die Polizei in Wien eine Pro-Palästina-Demonstration aufgrund des Gesangs und behauptete, er sei ein Aufruf zur Gewalt.

Und während die Londoner Metropolitan Police erklärte, sie werde keine Demonstranten festnehmen, die den Slogan bei einer Pro-Palästina-Demonstration am Wochenende skandierten, hat die britische Innenministerin öffentlich erklärt, dass sie der Meinung ist, die Polizei solle einschreiten, da der Gesang „Ausdruck eines gewalttätigen Wunsches ist, Israel aus der Welt zu tilgen“.

Die Ursprünge des Begriffs gehen auf die ursprüngliche Debatte über die Teilung in den 1940er Jahren zurück.

Als das britische Empire sein Mandat über das historische Palästina beendete, schlugen die damals noch jungen Vereinten Nationen vor, das Gebiet in einen jüdischen und einen palästinensischen Staat aufzuteilen.

Dieser Plan, der 62 Prozent des Gebiets unter israelische Kontrolle gestellt hätte, wurde von den damaligen arabischen Führern vehement abgelehnt. Nach dem Rückzug der Briten brach ein Krieg aus, in dessen Verlauf mehr als 700 000 Palästinenser aus ihren Häusern vertrieben wurden, was als „Nakba“ oder „Katastrophe“ bekannt wurde.

Nach dem Krieg wurde der Staat Israel ausgerufen, während das Westjordanland unter jordanischer Kontrolle blieb und Ägypten den Gazastreifen kontrollierte. Nach dem Krieg von 1967 kamen diese Gebiete unter israelische Besatzung.

Seit der Gründung der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) durch Diaspora-Palästinenser im Jahr 1964 hat sich die Haltung zur palästinensischen Nationalität – und zu Israel – wiederholt geändert.

Verfolgen Sie die Live-Berichterstattung von Middle East Eye und erfahren Sie das Neueste über den Krieg zwischen Israel und Palästina

Bis 1988 war die offizielle Position der PLO die Forderung nach der Schaffung eines einzigen Staates im historischen Palästina, der alle historischen Gebiete des Landes umfassen sollte.

In ihrer Charta von 1964 erklärte die PLO, dass dieser Staat ein „arabisches Heimatland sein würde, das durch starke nationale Bindungen mit den übrigen arabischen Ländern verbunden ist und die zusammen das große arabische Heimatland bilden“. Außerdem verurteilte sie den Zionismus als „kolonialistische Bewegung“.

In der Charta hieß es außerdem, dass „Juden palästinensischer Herkunft als Palästinenser betrachtet werden, wenn sie bereit sind, friedlich und loyal in Palästina zu leben“.

In den 1970er Jahren änderte die PLO-Führung jedoch allmählich ihre Haltung, und 1988 nahm sie offiziell den Grundsatz einer Zweistaatenlösung an.

Diese Haltung wurde von anderen palästinensischen Gruppierungen abgelehnt, darunter die linke Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP), die für einen säkularen, sozialistischen Staat für alle Bewohner des historischen Palästina eintritt, und die islamistische Bewegung Hamas, die einen islamischen Staat fordert.

Seit 1993 hat sich ein Großteil der internationalen Gemeinschaft offiziell der PLO angeschlossen und die Gründung eines palästinensischen Staates auf dem im Krieg von 1967 besetzten Gebiet mit Ostjerusalem als Hauptstadt gefordert.

Obwohl viele Palästinenser diese Forderung unterstützen, wird die Aussicht auf einen palästinensischen Staat auf nur 22 Prozent des historischen Palästinas von vielen als historische Ungerechtigkeit angesehen, und der Akademiker Edward Said bezeichnete sie als „Kapitulation“ der PLO.

Da immer mehr israelische Siedlungen im Westjordanland gebaut werden und die Aussichten auf einen Erfolg der Friedensverhandlungen gesunken sind, kehrt die Diskussion zunehmend zur Frage eines einzigen Staates zurück, in dem Israelis und Palästinenser gleichberechtigt leben, „vom Fluss bis zum Meer“.

Warum ist das so umstritten?

Befürworter Israels haben seit seiner Gründung argumentiert, dass die Aufrechterhaltung eines Staates mit jüdischer Mehrheit für die jüdische Sicherheit nach dem Holocaust notwendig sei – und dass die Gründung eines säkularen Staates dies zu untergraben drohe.

Die Historikerin Maha Nassar schrieb 2018 in der jüdischen Zeitschrift Forward, dass es nie eine „offizielle palästinensische Position gab, die zur gewaltsamen Entfernung der Juden aus Palästina aufrief“, und dass der Slogan dies nie bedeutet habe.

„Er war Teil eines größeren Aufrufs zur Errichtung eines säkularen demokratischen Staates im gesamten historischen Palästina“, argumentierte sie. „Die Palästinenser hofften, dass ihr Staat frei von Unterdrückung jeglicher Art sein würde, sowohl von israelischen als auch von arabischen Regimen.

Nassar räumte jedoch ein, dass in einem solchen Staat, in dem Juden nicht gegenüber Nicht-Juden bevorzugt würden und in dem sie Gefahr liefen, als Minderheit zu gelten, viele nicht mehr bleiben wollten.

„Viele Palästinenser glaubten zwar, dass in einem einzigen demokratischen Staat viele jüdische Israelis freiwillig gehen würden, so wie es die französischen Siedler in Algerien taten, als das Land seine Unabhängigkeit von den Franzosen erlangte“, sagte sie.

„Ihr Glaube rührte aus dem antikolonialen Kontext, in dem die palästinensische Befreiungsbewegung entstand. Übersetzt mit Deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen