Warum kommt Israel mit der Tötung so vieler Journalisten in Gaza davon? Von Ibrahim Abusharif

Why is Israel getting away with killing so many journalists in Gaza?

Western media has long dehumanised Palestinians by painting them as dangerous. This makes it easier to shoot the messenger, but the practice must stop, argues one media professor.

Während der zweimonatigen israelischen Angriffe auf den Gazastreifen wurden mindestens 18 800 Palästinenser, vor allem Kinder und Frauen, sowie Dutzende von Journalisten getötet. / Foto: Reuters

Die westlichen Medien haben die Palästinenser lange Zeit entmenschlicht, indem sie sie als gefährlich dargestellt haben. Das macht es einfacher, auf den Boten zu schießen, aber diese Praxis muss aufhören, meint ein Medienprofessor.


Warum kommt Israel mit der Tötung so vieler Journalisten in Gaza davon?
Von Ibrahim Abusharif
4. Januar 2024

Seit Oktober 2023 wurden nach Angaben der palästinensischen Behörden mehr als 100 Journalisten im Gazastreifen und im Südlibanon getötet, verletzt oder bleiben vermisst. Rechtsgruppen haben die Zahl der im israelischen Krieg gegen den Gazastreifen getöteten Journalisten als „beispiellos“ in der modernen Geschichte bezeichnet.

Diese Zahlen sind schwer zu begreifen. Sie stellen eine unpersönliche Aufzählung des Todes von qualifizierten und einheimischen Reportern dar, die vielen Menschen in der Welt die Möglichkeit boten, endlich mit offenen Augen zu leben und die unterrepräsentierten Perspektiven der Region und der palästinensisch-israelischen Frage zu betrachten, die seit mehr als 75 Jahren das Epizentrum von so viel Streit und Herzschmerz ist.

Die gezielte Tötung von Zeugen ist die ungeheuerlichste Form der Zeugenbeeinflussung und ist zu einer strategischen Notwendigkeit im Wettlauf um die Kontrolle der Berichterstattung über einen Krieg geworden, den viele als Völkermord bezeichnen.

Historikern des Journalismus ist dies vertraut: Wenn dir die Botschaft nicht gefällt, dann töte die Boten. Normalerweise stößt die Ermordung von Journalisten überall auf der Welt auf heftige Kritik und Proteste, insbesondere innerhalb der journalistischen Hierarchie und ihrer verschiedenen Zünfte und Verbände.

Doch in den letzten Monaten wurde die Normalität allem Anschein nach aus dem Fenster geworfen. Der ausbleibende Aufschrei der Patrizier des westlichen Journalismus war ohrenbetäubend und hat den überwältigenden Einfluss westlicher Mediengiganten auf die globale Berichterstattung ungewollt destabilisiert.

Angesichts der steigenden Zahl von Todesopfern unter den Reportern stellen sich zwei Fragen. Erstens: Warum kommt Israel mit der Ermordung so vieler Journalisten davon? Zweitens: Was macht das Töten von Zeugen strategisch wertvoll, wenn es um Berichterstattung und Zeugenschaft geht?

Um dies zu verstehen, muss man sich mit den Wurzeln und Ideologien befassen, die dazu führen, dass die Manipulation von Zeugen ungestraft bleibt. Es gibt einige Ursachen, die durch die Forschung gestützt werden, wie das Erbe des Kolonialismus und seine enge Verwandtschaft, die heutige Marginalisierung und Entmenschlichung.

Was die Palästinenser und den Nahen Osten im Allgemeinen betrifft, so hat der Kolonialismus einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und Rezeption von Massentötungen von Zivilisten und Reportern. Edward Said und andere Wissenschaftler sind sich dessen sicher. Die Hinterlassenschaften des Imperiums der Vergangenheit wurden durch die Beraubung der Mitglieder dieser kolonisierten Gesellschaften ihrer kulturellen Eigenheiten und sogar ihrer Menschlichkeit selbst geschaffen.

Auch Kolonialmächte sind ihren Interessengruppen und ihrem Publikum verpflichtet. So werden koloniale Narrative produziert, um Landraub und Ressourcenausbeutung unter dem Deckmantel der Humanisierung eines menschenunwürdigen Volkes oder der Entwicklung einer unterentwickelten Gesellschaft zu rechtfertigen.

Obwohl der Kolonialismus vor Ort in den meisten Ländern weitgehend beendet ist, sind die ideellen Grundlagen des Kolonialismus nach wie vor Bestandteil von Medienberichten und öffentlichen Wahrnehmungen, die Kriegsvorstellungen und deren Aufwertung schmackhaft machen. Hartnäckige Ansichten über den Osten, die durch ein Prisma der Überlegenheit geprägt sind, bilden letztlich die Grundlage für die Erzählung über die Palästinenser.
Reuters

Hisham Awartani, Kinnan Abdel Hamid und Tahseen Ahmed, drei Studenten palästinensischer Abstammung, die am 25. November 2023 in der Nähe der University of Vermont in Burlington erschossen wurden, sind auf diesem undatierten Foto zu sehen. Familie Awartani/Handout via REUTERS

Die Ergebnisse sind nicht unauffällig. Seit einem Dreivierteljahrhundert werden die palästinensische Identität und Kultur in Form ihrer Flagge und natürlich der furchterregenden schwarz-weiß karierten Tücher als Zeichen von Radikalismus, Gewalt und Antisemitismus gedeutet, was wiederum die palästinensische Persönlichkeit nahezu kriminalisiert.

Wie viele bemerkt haben, führt die erzählerische Arbeit der Entmenschlichung der Palästinenser zu Ergebnissen, die oft tödlich und erniedrigend sind. Sie führt auch dazu, dass der Globale Norden gegenüber dem Leiden der palästinensischen Zivilbevölkerung taub ist und damit auch gegenüber dem Verlust palästinensischer Journalisten und ihrer kontextbezogenen Berichterstattung gleichgültig bleibt.

Unmittelbar nach den Hamas-Anschlägen vom 7. Oktober 2023 bezeichnete der israelische Verteidigungsminister Yoav Galland die Palästinenser als „menschliche Tiere“, ohne dass er offiziell zurückgewiesen wurde. Wie kann man das vergessen?

Die Möglichkeiten der digitalen Medien machen das Nichtwissen zu einer bewussten Handlung. Das mag in einigen Bereichen der Informationsflut harmlos sein, aber nicht, wenn es darum geht, Zeuge eines lebenden und atmenden völkermörderischen Krieges zu werden.

Was er laut gesagt hat, ist wahrscheinlich seit Jahrzehnten im Bewusstsein der israelischen Extremisten verankert. Worte und ihre Akzeptanz in der Bevölkerung ebnen den Weg für Gewalt, ohne dass es zu einer Gegenreaktion kommt. Mit anderen Worten: Die Verwirklichung einer intellektuellen und epistemologischen Medienökologie, die die Akzeptanz von „menschlichen Tieren“ ermöglicht, ist einer Ausbeutung der schlimmsten Art förderlich.

Was die Tötung von Journalisten strategisch macht, ist die passive und unbewusste Akzeptanz von Halbwissen und die Missachtung des Anspruchs auf Wahrheit. Das ist schuldhaftes und grundlegendes Unwissen, wie Jose Medina und andere Wissenschaftler festgestellt haben. Die Möglichkeiten der digitalen Medien machen das Nichtwissen zu einer bewussten Handlung. Das mag in einigen Bereichen der Informationsflut harmlos sein, aber nicht, wenn es darum geht, Zeuge eines lebendigen und atmenden völkermörderischen Krieges zu werden.

Die Unterdrückung von Zeugen unterdrückt mehr als nur Informationen. Einheimische Reporter und ihre Erzählungen, in diesem Fall palästinensische Journalisten aus dem Gazastreifen, bieten eine kontextbezogene, einheimische und gegebenenfalls einfühlsame Berichterstattung, die für ein umfassenderes Verständnis des Konflikts absolut notwendig ist.

Der Fallschirmjournalismus (westliche Reporter, die in die Region fliegen, um über Einzelschicksale zu berichten) ist in der Lage, die kontextbezogene Nachrichtenerfassung zu behindern, wenn nicht gar auszulöschen. Zeugen erzählen uns, was sie sehen und was sie wissen über die Sprache, die Kultur, die Lebensumstände der Großfamilien, die ununterbrochene Angst unter der brutalen Besatzung, die Einzelheiten eines Lebensstils, der von ständiger Entbehrung und Mangel gekennzeichnet ist, die Unterbrechung der Ausbildung, Reise- und Arbeitsbeschränkungen, psychologische Traumata, die spärliche medizinische Versorgung und vieles mehr. Diese Perspektiven sind nicht überflüssig.

Im Gegenteil: Sie sind notwendig, um sich einem umfassenderen Verständnis eines völkermörderischen Konflikts zu nähern, der von den Vereinigten Staaten bedenkenlos unterstützt wird. Die Tötung von Zeugen ist die Tötung eines Verständnisses. Es nimmt der Aufklärung das Licht.

Die Parteinahme ist eine interessante Reaktion auf einen Konflikt, die bisweilen unsere Reaktionen auf die Partei, die wir ergreifen, totalisiert. Wenn heilige ethische und moralische Prämissen mit Füßen getreten werden, vermeiden wir es, darüber nachzudenken, weil es unsere Parteinahme in Frage stellen könnte. Man muss weder anti- oder pro-palästinensisch noch anti- oder pro-israelisch sein, um starke Gefühle gegenüber Gewalt gegen Kinder zu haben.
Reuters

Trauernde, darunter auch Kollegen, tragen die Leichen der palästinensischen Journalisten Mohammed Soboh und Saeed al-Taweel, die beim Einschlag einer israelischen Rakete in ein Gebäude getötet wurden, während sie im Freien berichteten, in ein Krankenhaus in Gaza-Stadt, 10. Oktober 2023. REUTERS/Arafat Barbakh

Die innere Dynamik der Medien und der öffentlichen Aufmerksamkeit hat eine hohe Hürde zu überwinden, bei der schuldhafte Ignoranz zu einem Instrument der Rationalisierung des Ablaufs von Gräueltaten wird. Der ethische Imperativ besteht jetzt nicht nur darin, zu dem Konflikt selbst Stellung zu beziehen, sondern auch die Rahmenbedingungen für Unwissenheit und Fehlinformationen in Frage zu stellen, die dieses Gemetzel unkontrolliert fortsetzen.

Vor diesem Hintergrund stellt die ungeheuerliche Politik der Eliminierung von Zeugen und Geschichtenerzählern eine Form des intellektuellen Terrorismus dar und untergräbt die Grundprinzipien der Informationsbeschaffung und Wissensverbreitung.
QUELLE: TRT World

Ibrahim N. Abusharif, PhD, ist außerordentlicher Professor für Journalismus an der Northwestern University in Katar. Zu seinen Forschungsgebieten gehören narrativer Journalismus, Religionswissenschaft und die Entkolonialisierung des Geschichtenerzählens. Zu seinen akademischen Interessen gehört insbesondere die Untersuchung der Überschneidungen von Religion und Medien, insbesondere der Störungen durch digitale Medien und deren Auswirkungen auf die zeitgenössische religiöse Autorität. Außerdem erforscht er die Ursprünge, die Verbreitung und die Auswirkungen von journalistischen Schlüsselbegriffen, die von prominenten westlichen Nachrichtenquellen in ihrer Berichterstattung über den Nahen Osten und muslimische Minderheiten im Westen verwendet werden.
i_abusharif
Übersetzt mit Deepl.com

--

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen