Kommentar vom Hochblauen
Kommmentar vom Hochblauen primär
Kommentar vom Hochblauen Ein Schurkenstaat und sein Staatsterrorismus Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Ein Schurkenstaat und sein Staatsterrorismus Von Evelyn Hecht-Galinski Was ist der Unterschied zwischen Terrorismus und Staatsterrorismus? Diese Doppelmoral wird jetzt nur allzu deutlich, wenn es um terroristische Handlungen Israels gegen Palästinenser geht. [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Existenzrecht? Für Besatzung, Vertreibung und Völkermord? Freiheit vom Fluss bis zum Meer! Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Existenzrecht? Für Besatzung, Vertreibung und Völkermord? Freiheit vom Fluss bis zum Meer! Von Evelyn Hecht-Galinski Es ist erschreckend, mit welch blindem Aktionismus nicht nur die Politik und ihre Vertreter versuchen, diesen [lesen]
Wenn „Selbstverteidigung“ zu Völkermord wird – Palästinensischer Widerstand gegen zionistischen Terror Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Wenn „Selbstverteidigung“ zu Völkermord wird – Palästinensischer Widerstand gegen zionistischen Terror Von Evelyn Hecht-Galinski Wie lange will Deutschland noch die unhaltbaren Positionen der schwerwiegenden Fehlinterpretationen der Geschichte als „Staatsräson“ beibehalten? Der [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Widerstand – Oder wie man dem Gewissen folgt Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Widerstand – Oder wie man dem Gewissen folgt Von Evelyn Hecht-Galinski Es war schon makaber, als am 20. Juli anlässlich des 80. Jahrestags des (missglückten) Attentats auf Hitler dazu aufgerufen wurde [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Der Missbrauch von Solidarität Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Der Missbrauch von Solidarität Von Evelyn Hecht-Galinski Als Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier bei der Einweihung der neuen Synagoge in Potsdam dazu aufrief, „solidarisch mit Israel zu bleiben“, da war ich wieder einmal entsetzt, [lesen]
Die Farce mit der „Zivilcourage“, „Meinungsfreiheit“ und „Würde des Menschen“ Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Die Farce mit der „Zivilcourage“, „Meinungsfreiheit“ und „Würde des Menschen“ Von Evelyn Hecht-Galinski Als am 23. Mai 2024 75 Jahre Grundgesetz gefeiert wurde, dachte ich mir, wie kann man so verlogen [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Verbot der Meinungsfreiheit und des Versammlungsrechts erzeugt Gegenwehr Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Verbot der Meinungsfreiheit und des Versammlungsrechts erzeugt Gegenwehr Von Evelyn Hecht-Galinski Als im „jüdischen Staat“ am Montagmorgen im ganzen Land die Sirenen ertönten, kam das Land für zwei Minuten zum Stillstand, [lesen]
Ein Pessach Kommentar vom Hochblauen Eine „spezielle“ Sicht auf das Pessach-Fest 5784/2024 von Evelyn Hecht-Galinski
(https://www.sicht-vom-hochblauen.de/eine-spezielle-sicht-auf-das-pessach-fest-2015/) Bildquelle: Pixa Bay Ri_Ya Ein Pessach-Kommentar vom Hochblauen Eine „spezielle“ Sicht auf das Pessach-Fest 2024 – Pessach in der Zeit der ständigen jüdischen Besetzung, des Krieges und des Völkermordes Von Evelyn Hecht-Galinski Nicht [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Der Tag an dem die Meinungsfreiheit beerdigt wurde – Das Begräbnis eines Kongresses Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Der Tag an dem die Meinungsfreiheit beerdigt wurde – Das Begräbnis eines Kongresses Von Evelyn Hecht-Galinski Schon im Vorfeld des Palästina-Kongresses wurde aus allen politischen, medialen und zionistischen „Hasbara-Rohren“ scharf geschossen, [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Die unerträgliche Leichtigkeit eines zionistischen Völkermords in Gaza Von Evelyn Hecht-Galinski
Kommentar vom Hochblauen Die unerträgliche Leichtigkeit eines zionistischen Völkermords in Gaza Von Evelyn Hecht-Galinski Im Dritten Reich ermordeten Deutsche den Großteil der europäischen Juden. In Netanjahus Reich ermorden die Nachfahren der Holocaustopfer Palästinenser in [lesen]