Für westliche Medien ist Israels Bombardierung des Gazastreifens nicht „tödlich DES FREEDMAN

For western media, Israel’s bombing of Gaza is not ‚deadly‘

Right across the Anglo-American mainstream media, the killing of Palestinians is seen as normal. It’s only Israeli lives that matter.

In den anglo-amerikanischen Mainstream-Medien wird das Töten von Palästinensern als normal angesehen. Nur das Leben von Israelis ist wichtig.

 

Für westliche Medien ist Israels Bombardierung des Gazastreifens nicht „tödlich
30 Januar 2024
Ein verletztes palästinensisches Mädchen liegt auf dem Boden des Nasser-Krankenhauses in Gaza, 22. Januar 2024 (Foto: Belal Khaled / Anadolu via Getty)
Vierundzwanzig israelische Soldaten wurden am 22. Januar bei zwei verschiedenen Vorfällen im Gazastreifen getötet. Die Mainstream-Medien in aller Welt reagierten unisono mit der Aussage, dies sei der „tödlichste Tag“ für Israel seit dem 7. Oktober.
Genau diese Formulierung wurde am 23. Januar in den Schlagzeilen von Nachrichtenagenturen wie Reuters und AFP sowie von großen Fernsehsendern wie BBC, CBS, NBC, CNN, ABC und ITV News verwendet.
Der gleiche Satz wurde auch von führenden Nachrichtenseiten wie der New York Times, der Washington Post, dem Wall Street Journal, dem Time Magazine, dem Daily Telegraph, der Sun, der Jerusalem Post, dem Guardian, dem London Evening Standard, der Financial Times, dem Independent und Yahoo News verwendet.
Am selben Tag töteten israelische Streitkräfte fast 200 Palästinenser im Gazastreifen, darunter mindestens 65 Menschen allein in Khan Younis.
Diese Todesfälle wurden in den Schlagzeilen der oben genannten Medien nicht erwähnt. Dort, wo über sie berichtet wurde, waren sie Teil der täglichen Berichterstattung über den sich entfaltenden Völkermord, dem inzwischen mehr als 26.000 Menschen in Gaza zum Opfer gefallen sind.
Wie ist es möglich, dass die Medien der Welt genau denselben Satz in Bezug auf die israelischen Opfer verwenden, aber die Identität der weitaus größeren Zahl von getöteten Palästinensern weitgehend ignorieren?
Warum wird der 22. Januar für eine Gruppe von Menschen als „tödlich“ bezeichnet, für eine andere aber nicht?
Ungleicher Wert
Man könnte annehmen, dass die Redakteure die Formulierung „tödlichster Tag“ aus den Pressemitteilungen der israelischen Regierung oder des Militärs übernommen haben.
Der Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), Daniel Hagari, hat diesen Ausdruck in seiner Erklärung jedoch nicht verwendet, ebenso wenig wie IDF-Stabschef Herzi Halevi, der stattdessen einfach von einem „schwierigen Tag“ sprach.
Premierminister Benjamin Netanhayu sprach ebenfalls von „einem der schwierigsten Tage“, während Israels Staatspräsident Isaac Herzog von einem „unerträglich schwierigen Morgen“ sprach.
Er bediente sich der gleichen Sprache wie Knessetsprecher Amir Ohana und Minister Benny Gantz, die beide von einem „schmerzhaften Morgen“ sprachen.
Es ist natürlich möglich, dass diese Formulierung bei privaten und informellen Briefings für die Presse am Morgen des 23. Januar verwendet wurde. Es ist aber auch denkbar, dass es sich um eine Formulierung handelt, die der in den westlichen Medien tief verwurzelten Vorstellung entspringt, dass das Leben von Israelis und Palästinensern nicht gleich ist.
Und dass die Messung der „Tödlichkeit“ eines bestimmten Tages nur für Israelis (für die jedes Leben zählt) und nicht für Palästinenser (deren einzelne Leben eindeutig weniger zu zählen scheinen) vorgenommen werden sollte.
Tödlichster Tag
Eine Suche in der Nexis-Datenbank der nationalen und lokalen Nachrichten des Vereinigten Königreichs (einschließlich BBC-Bulletins) zeigt, dass der Ausdruck „tödlichster Tag“ zwischen dem 7. Oktober 2023 und dem 25. Januar 2024 856 Mal verwendet wurde, wobei sich keiner davon direkt auf Beweise für den Tod von Palästinensern in Gaza bezog.
Die einzige Ausnahme waren einige BBC-Bulletins am 25. Oktober, in denen es hieß: „Palästinenser berichten über den tödlichsten Tag in Gaza“ (Hervorhebung hinzugefügt).
Ansonsten gab es in diesem Zeitraum in den britischen Medien keinen einzigen Hinweis auf „den tödlichsten Tag für die Palästinenser“ oder „für die Bevölkerung von Gaza“.
Die anderen rund 850 Hinweise bezogen sich ausschließlich auf israelische Opfer. Etwa 28 % davon bezogen sich auf die Tötung von IDF-Soldaten am 22. Januar.
Die überwiegende Mehrheit bezog sich auf die Ereignisse vom 7. Oktober, die entweder als „der tödlichste Tag für Juden“ oder „der tödlichste Tag für das jüdische Volk“ bezeichnet wurden und etwa 25 % aller Hinweise ausmachten.
Viele dieser Berichte konzentrierten sich auf die Worte von US-Präsident Joe Biden, der in einer viel beachteten Rede vor jüdischen Führern im Weißen Haus den Hamas-Anschlag vom 7. Oktober als den „tödlichsten Tag für Juden seit dem Holocaust“ bezeichnete.
Auf Bidens Worte allein entfallen 20 % aller Verweise auf den „tödlichsten Tag“.
Vielleicht hatten Redakteure in aller Welt Bidens Worte im Kopf, als sie am Morgen des 23. Januar den israelischen Sprechern zuhörten, und dachten, dass der Tod von 24 IDF-Soldaten eine solche Formulierung verdient, wenn israelische Leben auf dem Spiel stehen.
Der Rahmen für den Krieg
Aber warum wurde der Satz nicht in Bezug auf die Palästinenser verwendet, und warum ist man an Tagen, an denen besonders viele Menschen in Gaza getötet werden, so wenig besorgt?
Gerade weil der Krieg nicht in einer Weise geführt wird, die die Gleichwertigkeit aller Betroffenen anerkennt – mit anderen Worten, in einer Situation, in der jeder Fall von signifikanten palästinensischen Opfern eine Schlagzeile verdienen würde – ist es schwer zu sagen, welches die tödlichsten Tage für die Menschen im Gazastreifen waren.
Klar ist jedoch, dass es in der Zeit unmittelbar nach dem vorübergehenden Waffenstillstand in der letzten Novemberwoche zu besonders intensiven Luftangriffen kam und dass allein am 2. Dezember mindestens 700 Palästinenser getötet wurden, wie Al Jazeera berichtet.
„Warum wird den Tagen, an denen so viele Menschen in Gaza getötet werden, so wenig Aufmerksamkeit geschenkt?“
In den britischen Medien wurde jedoch nicht erwähnt, dass dies der „tödlichste Tag“ für die Palästinenser war. Stattdessen titelte der Guardian lediglich: „Israel sagt, seine Bodentruppen operieren im gesamten Gazastreifen“, während die Sunday Times schrieb: „Angst um Geiseln, da die Bombardierung des Gazastreifens schlimmer ist als je zuvor“.
Der Mail Online zufolge weitet Israel seine Bodenoperationen gegen Hamas-Hochburgen im gesamten Gazastreifen aus, während die IDF das Gebiet weiter bombardiert, nachdem die Terroristen den brüchigen Waffenstillstand gebrochen haben“.
Die BBC-Fernsehnachrichten zeigten am 3. Dezember erschütternde Bilder von Opfern, zitierten aber auch einen Berater Netanjahus mit der Aussage, dass „Israel die ‚größten Anstrengungen‘ unternimmt, um die Tötung von Zivilisten zu vermeiden“, ohne diese ungeheuerliche Behauptung sofort zu widerlegen.
Mit anderen Worten: Trotz der Tatsache, dass am 2. Dezember 30 Mal mehr Palästinenser getötet wurden als 24 IDF-Soldaten, wurde die „Tödlichkeit“ dieses Tages nicht anerkannt.
Stattdessen ging es um die strategischen Pläne des israelischen Militärs und nicht um den massenhaften Tod von Palästinensern.
Intensiver Schlag
Am 26. Dezember wurden weitere 241 Menschen durch israelische Bomben getötet. Die britische Tageszeitung „The Times“ reagierte mit der Schlagzeile: „Israel-Gaza-Krieg: Palästinenser von ‚brutalstem Bombenangriff‘ getroffen“ mit der Unterüberschrift: „Israel startet den heftigsten Angriff seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober“.
Man könnte meinen, dass diese Episode nichts Tödliches an sich hatte, denn schließlich wurden die Palästinenser nur „getroffen“ und nicht brutal getötet.
„Es gibt eindeutig eine brutale Politik beim Zählen der Toten“.
Dies war jedoch kein außergewöhnlicher Tag, wenn man bedenkt, dass Oxfam Anfang des Jahres berichtete, dass das israelische Militär durchschnittlich 250 Palästinenser pro Tag tötete, eine Zahl, die laut Oxfam die Zahl der täglichen Todesopfer in jedem anderen größeren Konflikt der letzten Jahre überstieg.
Das Zählen der Toten ist eindeutig eine brutale Politik. Die New York Times veröffentlichte am 22. Januar einen Artikel mit dem Titel „The Decline of Deaths in Gaza“ (Der Rückgang der Todesfälle in Gaza), in dem sie behauptete, dass die durchschnittliche tägliche Zahl der Toten in einem Zeitraum von 30 Tagen unter 150 gefallen sei.
Für die NYT ist es „plausibel, dass ein geringerer Prozentsatz der zivilen Todesopfer zu beklagen ist, da Israels Angriffe gezielter geworden sind und die [durchschnittliche] tägliche Zahl der Todesopfer gesunken ist“.
Es gibt jedoch nicht nur wenig Beweise dafür, dass die IDF in irgendeiner Weise gegen das Töten von Zivilisten ist, sondern die Vorstellung, dass die Zahl der Opfer in einer Zeit zurückgeht, in der wir wahrscheinlich bald 30.000 palästinensische Tote haben werden, ist zutiefst schockierend.
Jede Verlangsamung der Tötungsrate ist ein schwacher Trost für die Millionen, die immer noch in Angst vor IDF-Angriffen und Raketen leben.
Medienkonsens
Der Medienkonsens, dass nur Israelis die Opfer der „tödlichsten Tage“ in der Region sind und nicht die Palästinenser, obwohl letztere für 95 % der Todesfälle seit dem 7. Oktober verantwortlich sind, ist eines der vielen Beispiele für die uneinheitliche und stark verzerrte Berichterstattung über diesen Krieg.
Bis die südafrikanische Regierung ihre teilweise erfolgreiche Klage beim Internationalen Gerichtshof einreichte, waren die Nachrichtenorganisationen nicht einmal bereit, die völkermörderische Sprache der politischen und militärischen Führung Israels zu untersuchen.
Auch in den Medien wird routinemäßig eine entmenschlichende und differenzierende Sprache verwendet, in der Israelis „massakriert“ werden, während Palästinenser einfach „sterben“. Dies verdeutlicht die schreckliche Rolle der Mainstream-Medien, die den Weg für die ethnische Säuberung ebnen, die wir derzeit erleben.
Der wahre Grund, warum die Medien nicht von einem „tödlichen Tag“ für Palästinenser sprechen, ist, dass jeder Tag tödlich ist, wenn man in Gaza lebt.
ÜBER DEN AUTOR
Des Freedman ist Professor für Medien und Kommunikation an der Goldsmiths, University of London, und Gründungsmitglied der Media Reform Coalition.
WEITERE ARTIKEL ANZEIGEN

Übersetzt mit Deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen