Würde man sich darüber in der „westlichen Wertegemeinschaft“, auch so aufregen, wie bei der Hagia Sophia?
Hamas warns Israel not to attack Al-Aqsa Mosque
The Palestinian Islamic Resistance Movement warned the Israeli occupation authorities on Tuesday not to attack Al-Aqsa Mosque. The statement from Hamas stressed that this issue could „trigger a war“. Hamas released its statement in the wake of the decision by an Israeli court decision to close Bab Al-Rahma Mosque, which is located at one of the gates within the compound of the Noble Sanctuary of Al Aqsa.
Hamas warnt Israel vor einem Angriff auf die Al-Aqsa-Moschee
15. Juli 2020
Die Palästinensische Islamische Widerstandsbewegung hat die israelischen Besatzungsbehörden am Dienstag davor gewarnt, die Al-Aqsa-Moschee anzugreifen. In der Erklärung der Hamas wurde betont, dass dieses Thema „einen Krieg auslösen“ könne.
Die Hamas veröffentlichte ihre Erklärung im Anschluss an die Entscheidung eines israelischen Gerichts, die Bab-Al-Rahma-Moschee zu schließen, die sich an einem der Tore innerhalb des Geländes des Edlen Heiligtums von Al-Aqsa befindet. Die Bewegung ist der Ansicht, dass diese Entscheidung als Teil der Bemühungen des Besatzungsstaates zu sehen ist, die Al-Aqsa-Moschee und ihr Gelände räumlich und zeitlich zwischen Muslimen und Juden aufzuteilen.
„Jeder Angriff auf die Al-Aqsa-Moschee oder ihren Status könnte einen Krieg auslösen“, so die Hamas. „Wenn die israelische Besatzung es für angebracht hält, ihre Pläne zu verwirklichen, wird die Situation nicht ewig so weitergehen, und sie muss den Preis für ihre Angriffe zahlen“.
Die Hamas bezeichnete den Gerichtsbeschluss, die Bab Al-Rahma („Tor der Barmherzigkeit“) Moschee zu schließen, als „verrückt“ und behauptete, das Ziel Israels sei es, sie in eine Synagoge zu verwandeln.
LESEN: Israels Plan, einen Aufzug zu bauen, der die Jerusalemer Altstadt mit der Buraq-Mauer verbinden soll, scheiterte
Nach Ansicht des Imams der Al-Aqsa-Moschee, Scheich Ekrema Sabri, ist die Entscheidung des israelischen Gerichts für die Palästinenser und Muslime „nicht bindend“. „Die Moschee wird offen bleiben“, bestand er darauf. „Wir werden niemals ihre Schließung zulassen.“
Scheich Sabri wiederholte, dass alle israelischen Entscheidungen und Gerichtsurteile im Zusammenhang mit der Al-Aqsa-Moschee ungültig seien. „Die israelischen Gerichte sind hier nicht zuständig und können keine Entscheidungen treffen, die sich auf irgendeinen Ort innerhalb der Al-Aqsa-Moschee beziehen.
Er fügte hinzu, dass die israelischen Besatzungsbehörden versucht haben, die Verwaltung der Al-Aqsa-Moschee von der Abteilung Islamische Waqf (Religiöse Stiftung) zu übernehmen und ihre eigene Souveränität durchzusetzen. Übersetzung mit Deepl.com
--
Kommentar hinterlassen