Hollywoods Israel-Problem     Von Belén Fernández

Hollywood’s Israel problem

The truth about Palestine is definitely not coming to a theatre near you.

Die israelische Schauspielerin Gal Gadot, die eine überragende Rolle bei der Beschönigung der israelischen Besatzung und ihrer Vorliebe für Massentötungen gespielt hat, wurde vom Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Personen der Welt im Jahr 2018 gewürdigt [Jordan Strauss/Invision/AP, File]

Die Wahrheit über Palästina kommt definitiv nicht in ein Kino in Ihrer Nähe.

Hollywoods Israel-Problem

    Von Belén Fernández

7. Dezember 2023

Wonder Woman

Es ist wieder einmal so weit: Hollywoods Gedankenpolizei sorgt dafür, dass die amerikanische Promikultur fest im Dienste des zionistischen Narrativs steht.

In einem prominenten Fall wurde die Schauspielerin Melissa Barrera – ein Star der Horrorfilmreihe Scream – kürzlich aus ihrer Rolle in der nächsten Folge der Serie gefeuert, weil sie in den sozialen Medien über Israels jüngste reale Horrorshow im Gazastreifen gepostet hatte.

Seit dem 7. Oktober hat das israelische Militär mehr als 16.000 Palästinenser in Gaza getötet, darunter mehr als 6.000 Kinder. Barrera rief unter anderem zu einem Waffenstillstand auf und zitierte den israelischen Historiker Raz Segal, einen israelischen Professor für Holocaust- und Völkermordstudien an der Stockton University in New Jersey, der die Ansicht vertritt, dass Israels derzeitiges Verhalten einen „Lehrbuchfall von Völkermord“ darstellt.

Die Produktionsfirma Spyglass Media Group war für die Entlassung verantwortlich und behauptete, Barreras Beiträge in den sozialen Medien über Palästina seien antisemitisch. Schließlich gibt es nichts Antisemitischeres, als einen israelischen Völkermordforscher zum Thema Völkermord zu zitieren.

In seinem Bericht über die Barrera-Episode sah sich das Magazin Newsweek zu der Feststellung veranlasst, dass „einige Kritiker des Zionismus argumentieren, dass die Gründung Israels die Palästinenser von ihrem Land vertrieben hat, was als Nakba bezeichnet wird“. Das ist in etwa so lächerlich wie die Behauptung, dass „einige Kritiker der Meteorologie behauptet haben, dass es keine Hurrikane gibt“.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Gründung des Staates Israel die Zerstörung von etwa 500 palästinensischen Dörfern, die Ermordung von mehr als 10 000 Palästinensern und die Vertreibung von weiteren 750 000 Palästinensern zur Folge hatte, scheint es, als habe Newsweek eine Seite aus dem Hollywood-Drehbuch genommen, um die Kritik an Israel zu verwässern.

Barrera ist nicht der einzige Hollywood-Star, der unter Beschuss geraten ist, weil er sich dem zionistischen Drehbuch widersetzt. Im November wurde die Schauspielerin Susan Sarandon von der United Talent Agency (UTA) als Kundin fallen gelassen, nachdem sie auf einer pro-palästinensischen Kundgebung gesprochen hatte. Und der Schauspieler Mark Ruffalo, der sich während des israelischen Gemetzels in Gaza im Mai 2021 für die Verwendung des Begriffs „Völkermord“ entschuldigen musste, ist erneut ins Fadenkreuz der zionistischen sozialen Medien geraten, weil er meinte, dass weder palästinensische noch israelische Kinder leiden sollten.

In der Zwischenzeit haben sich viele weitere mitschuldige Prominente dazu hinreißen lassen, „an der Seite Israels zu stehen“. Zu Beginn des Krieges teilte die Schauspielerin Jamie Lee Curtis ein Foto von palästinensischen Kindern, die vor israelischen Bomben fliehen, stellte diese aber fälschlicherweise als israelische Kinder dar, die dem palästinensischen „Terror aus der Luft“ ausgesetzt sind.

Aber in der Filmindustrie geht es ja darum, Geschichten zu erfinden, nicht wahr?

Die israelische Schönheitskönigin und „Wonder Woman“-Darstellerin Gal Gadot hat ihrerseits auf Instagram um Unterstützung für das anhaltende Massaker in Gaza geworben: „Ich stehe zu Israel, das solltet ihr auch“.

Gadot, die eine überragende Rolle bei der Beschönigung der israelischen Besatzung und ihrer Vorliebe für Massentötungen gespielt hat, wurde vom Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Menschen der Welt im Jahr 2018 gewürdigt und vom ehemaligen israelischen Präsidenten Reuven Rivlin als „wahre und geliebte Botschafterin“ des Staates Israel gefeiert.

Nennen Sie sie Israels nicht ganz so geheime Waffe.

Apropos Waffe: Gadot erschien 2007 auf dem Titelblatt des Magazins Maxim als Teil eines Fotoshootings mit israelischen Soldatinnen in Bikinis und anderen knappen Kleidungsstücken. Wer sagt denn, dass ethnische Säuberung nicht sexy ist?

Die Maxim-Fotostrecke verhalf Gadot zu Ruhm und Reichtum; später gründeten sie und ihr Ehemann Jason Varsano ihre eigene Produktionsfirma, Pilot Wave, die jetzt an Gadots mit Spannung erwarteter Leinwandinterpretation von Kleopatra beteiligt ist – ein Kassenschlager für das orientalistische Showbiz.

Auch das Image Israels auf der Leinwand bekam 2022 Auftrieb, als Disneys Marvel Studios ankündigten, dass der kommende Film Captain America: New World Order eine Figur namens Sabra spielen würde, ein Mitglied des berüchtigten israelischen Geheimdienstes Mossad. Wie ich damals anmerkte, lief dieses Disney-Projekt darauf hinaus, der staatlichen Grausamkeit den Umhang einer Superheldin anzulegen.

Warum also hat Hollywood ein solches Israel-Problem? Um die Zuneigung der Filmindustrie zu einem Staat, der für Unterdrückung steht, zu erklären, muss man sicher nicht auf Verschwörungstheorien zurückgreifen; ganz einfach, Israels besondere Beziehung zu den Vereinigten Staaten bedeutet, dass die Verherrlichung Israels in der Popkultur direkt den außenpolitischen Zielen der USA dient.

Und die Propagandakampagne ist so unerbittlich, dass die Posts von Prominenten wie Paris Hilton und Kendall Jenner, die in den sozialen Medien kurz ihr Mitgefühl für die palästinensische Sache bekunden, schnell wieder gelöscht werden.

Zu den Lieblingszielen der Zionisten gehören die Supermodel-Schwestern Gigi und Bella Hadid, deren Vater Mohamed 1948 in Palästina geboren wurde – im selben Jahr, in dem „einige Kritiker“ behaupten, die Gründung Israels habe die palästinensische Existenz auf den Kopf gestellt, um es in den diplomatischen Worten von Newsweek auszudrücken.

Im Jahr 2021 wurden die Schwestern zusammen mit der britischen Sängerin Dua Lipa in einer ganzseitigen Anzeige der New York Times verleumdet, in der sie implizit beschuldigt wurden, einen von der Hamas verübten „zweiten Holocaust“ an den Juden zu unterstützen. Jetzt hat Bella berichtet, dass sie ständig Todesdrohungen erhält, weil sie sich mit den bombardierten Palästinensern solidarisch erklärt hat. Die israelische Propagandamaschine hat die Realität so verzerrt, dass der bloße Aufruf zu einem Waffenstillstand zu einem größeren Verbrechen geworden ist als die Vernichtung eines großen Teils der Bevölkerung des Gazastreifens.

Und in typisch erwachsener Manier hat der offizielle Instagram-Account des Staates Israel auf Gigi eingedroschen und ihr unterstellt, dass sie, indem sie für Frieden für Palästinenser und Israelis plädiert, „ein Auge zudrückt, wenn jüdische Babys in ihren Häusern abgeschlachtet werden“.

Nun, da palästinensische Babys und größere Menschen weiterhin in erschreckendem Ausmaß abgeschlachtet werden und die israelische Armee im Gazastreifen eine geradezu filmische Apokalypse veranstaltet, wünscht man sich, dass Hollywood-Stars und andere Berühmtheiten nicht so tief in den zionistischen Schützengräben stecken würden. Aber zumindest im Moment kommt die Wahrheit definitiv nicht in ein Kino in Ihrer Nähe.

    Belén Fernández
    Al Jazeera-Kolumnistin
    Belén Fernández ist die Autorin von Inside Siglo XXI: Locked Up in Mexico’s Largest Immigration Center (OR Books, 2022), Checkpoint Zipolite: Quarantäne an einem kleinen Ort (OR Books, 2021), Exil: Rejecting America and Finding the World (OR Books, 2019), Martyrs Never Die: Travels through South Lebanon (Warscapes, 2016), und The Imperial Messenger: Thomas Friedman at Work (Verso, 2011). Sie ist Redakteurin beim Jacobin Magazine und hat unter anderem für die New York Times, den Blog der London Review of Books, Current Affairs und Middle East Eye geschrieben.
Übersetzt mit Deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen