Ilan Pappé erzählt von seiner Inhaftierung in den USA wegen einer Gaza-Analyse

Ilan Pappé recounts detainment experience in US over Gaza analysis

Upon arrival to the US, Pappé found himself subjected to a two-hour interrogation by Homeland Security agents at Detroit airport.

Ilan Pappé erzählt von seiner Inhaftierung in den USA wegen einer Gaza-Analyse

Von Al Mayadeen Englisch
Quelle: The Guardian

22. Mai 2024

Bei seiner Ankunft in den USA wurde Pappé am Flughafen von Detroit von Agenten des Heimatschutzes zu einem zweistündigen Verhör gezwungen.
Hören Sie

x

Der britisch-israelische Historiker Ilan Pappé, der für seine kritische Analyse der israelischen Geschichte und der Apartheid weithin bekannt ist, erzählte dem Guardian von seinem jüngsten beunruhigenden Erlebnis bei seiner Ankunft in den USA.

In einem Meinungsartikel mit dem Titel „Ich wurde auf einem US-Flughafen festgehalten und zwei Stunden lang über Israel und Gaza befragt. Warum?“ berichtet er von seiner Erfahrung, von US-Beamten in Detroit befragt worden zu sein.

Er war von der arabisch-amerikanischen Organisation al-Nadwa eingeladen worden, um über den Völkermord in Gaza zu berichten.

Nach seiner Ankunft in den USA wurde Pappé am Flughafen von Detroit von Agenten des Heimatschutzes zwei Stunden lang verhört.

Die Befragung konzentrierte sich in erster Linie auf seine Ansichten über die Hamas und die Frage, ob er „Israels“ Vorgehen im Gazastreifen als Völkermord betrachte.

Er wurde auch zu seiner Haltung zu dem Slogan „Palästina sollte vom Fluss bis zum Meer frei sein“ und zu seinen Verbindungen innerhalb der arabischen und muslimischen amerikanischen Gemeinschaften befragt.

Mit seiner Besorgnis über den Vorfall wirft Pappé ein Licht auf einen allgemeinen Trend zur akademischen Zensur bei Diskussionen über das besetzte Palästina.

„Warum sind angeblich liberale und demokratische Länder so sehr daran interessiert, Akademiker zu profilieren oder einzuschränken, die versuchen, der nordamerikanischen und europäischen Öffentlichkeit unsere fachlich fundierten Ansichten über Israel und den Gazastreifen mitzuteilen“, fragt er.

Lesen Sie mehr: Dr. Abu Sitta sagt Al Mayadeen, dass er „nicht zum Schweigen gebracht werden wird

Er zitiert ähnliche Fälle von Wissenschaftlern wie Dr. Ghassan Abu Sitta, der kurzzeitig an der Einreise in den Schengen-Raum gehindert wurde.

Pappé ist der Ansicht, dass diese Einschränkungen nicht nur die akademische Freiheit einschränken, sondern auch einseitige Darstellungen aufrechterhalten und Fortschritte bei der Wiederherstellung des Friedens in Gaza behindern.

Er kritisiert die westlichen Regierungen, insbesondere die der USA und des Vereinigten Königreichs, für ihre mangelnde Bereitschaft, sich aufgrund des Einflusses der pro-israelischen Lobbys mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen.

Pappé forderte einen dringenden Wandel in der Herangehensweise, um einen umfassenderen und fundierteren Diskurs über die Lage in Palästina zu ermöglichen.

Er betonte die Bedeutung der akademischen Freiheit und des Rechts auf freie Meinungsäußerung für die Förderung eines tieferen Verständnisses der komplexen Probleme, um die es geht.

Schließlich forderte er einen Wechsel hin zu einem gerechteren Ansatz, um sinnvolle Fortschritte bei der Beilegung des langjährigen Krieges in der Region zu ermöglichen.
Übersetzt mit deepl.co

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen