In der Tat, es gibt keinen Vergleich: Israels Verbrechen sind viel schlimmer als die der Hamas von Jonathan Cook

Indeed, there is no comparison: Israel’s crimes are far worse than Hamas‘

Benjamin Netanyahu is right to dismiss as „absurd and false“ the suggestion that there is any equivalence in the atrocities committed by the two sides. Here’s why.


In der Tat, es gibt keinen Vergleich: Israels Verbrechen sind viel schlimmer als die der Hamas

von Jonathan Cook
21 Mai 2024

Benjamin Netanjahu hat Recht, wenn er die Behauptung, die Gräueltaten der beiden Seiten seien gleichwertig, als „absurd und falsch“ zurückweist. Hier der Grund

Es gibt eine Sache, in der wir alle mit Benjamin Netanjahu übereinstimmen sollten: Jeder Vergleich zwischen den Kriegsverbrechen Israels und denen der Hamas ist, wie der israelische Premierminister es ausdrückte, „absurd und falsch“ und eine „Verzerrung der Realität“.

Hier ist der Grund dafür:

* Israelische Kriegsverbrechen werden seit mehr als sieben Jahrzehnten begangen, lange vor der Gründung der Hamas.

* Israel hält die Palästinenser in Gaza seit 17 Jahren in einem Konzentrationslager gefangen und verweigert ihnen den Zugang zur Außenwelt und zu den lebensnotwendigen Gütern. Am 7. Oktober gelang es der Hamas, einen Tag lang einen kleinen Teil Israels zu belagern.

* Für jeden Israeli, der am 7. Oktober von der Hamas getötet wurde, hat Israel mindestens 35 Mal so viele Palästinenser abgeschlachtet. Ähnliche, zu Israels Gunsten stark verzerrte Tötungsquoten gibt es seit Jahrzehnten.

* Israel hat seit Oktober mehr als 15.000 palästinensische Kinder getötet – und viele zehntausend weitere palästinensische Kinder werden unter Trümmern vermisst, sind verstümmelt oder verwaist. Bis Anfang April hat Israel weitere 114 Kinder im Westjordanland getötet und 725 weitere verletzt. Am 7. Oktober tötete die Hamas insgesamt 33 israelische Kinder.

* Israel hat den gesamten Gesundheitssektor des Gazastreifens verwüstet. Es hat die Krankenhäuser bombardiert und Hunderte von medizinischem Personal getötet, verprügelt und entführt. Die Hamas hat kein einziges israelisches Krankenhaus angegriffen.

* Israel hat mehr als 100 Journalisten in Gaza und mehr als 250 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen getötet. Außerdem hat es weitere 40 Journalisten entführt. Die meisten wurden vermutlich in ein geheimes Gefangenenlager gebracht, in dem Folter an der Tagesordnung ist. Berichten zufolge hat die Hamas am 7. Oktober einen israelischen Journalisten und keine bekannten Mitarbeiter von Hilfsorganisationen getötet.

* Israel lässt die Bevölkerung des Gazastreifens aktiv hungern, indem es ihr Nahrung, Wasser und Hilfsgüter verweigert. Das ist eine Macht – eine völkermörderische Macht – von der die Hamas nur träumen kann.

* Israel vertreibt seit mehr als 76 Jahren Palästinenser gewaltsam von ihrem Land, um an ihrer Stelle illegale jüdische Siedlungen zu errichten. Der Hamas ist es nicht gelungen, auch nur einen einzigen Israeli ethnisch zu säubern oder eine einzige palästinensische Siedlung auf israelischem Boden zu errichten.

* Rund 750.000 Palästinenser wurden Berichten zufolge seit 1967 von Israel als Geiseln genommen und inhaftiert – ein unwillkommenes Übergangsritual für palästinensische Männer und Jungen, bei dem Folter Routine ist und Militärprozesse eine Verurteilungsquote von nahezu 100 % gewährleisten. Bis zum 7. Oktober war es der Hamas lediglich gelungen, eine Handvoll der israelischen Soldaten als Geiseln zu nehmen, deren Aufgabe es ist, die Palästinenser zu unterdrücken.

* Und während die Hamas von den westlichen Staaten als terroristische Organisation eingestuft wird, loben dieselben westlichen Staaten Israel, finanzieren und bewaffnen es und gewähren ihm diplomatischen Schutz, selbst wenn der Weltgerichtshof entscheidet, dass ein plausibler Fall vorliegt, dass es in Gaza einen Völkermord begeht.

Ja, Netanjahu hat Recht. Es gibt überhaupt keinen Vergleich.
Übersetzt mit deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen