Krieg gegen Gaza: Die USA müssen ihre Besetzung des Nahen Ostens beenden Medea Benjamin, Nicolas J. S. Davies

War on Gaza: US must end its occupation of the Middle East

From supporting Israel’s genocidal assault on Palestinians, to fuelling conflicts in Syria and Iraq, Washington has become the global enemy of democracy

Ein Mann verbrennt ein Bild des US-Außenministers Antony Blinken, während Palästinenser an einer Demonstration gegen seinen Besuch in Israel und im Westjordanland in Ramallah am 7. Februar 2024 teilnehmen (AFP)

Krieg gegen Gaza: Die USA müssen ihre Besetzung des Nahen Ostens beenden

Medea Benjamin, Nicolas J. S. Davies

12. Februar 2024

Von der Unterstützung Israels völkermörderischer Angriffe auf die Palästinenser bis hin zum Schüren von Konflikten in Syrien und im Irak – Washington ist zum globalen Feind der Demokratie geworden

Am 7. Februar wurde der irakische Milizenführer Abu Baqir al-Saadi im Herzen Bagdads durch einen US-Drohnenangriff ermordet. Dies war eine weitere Eskalation an einer neuen Hauptfront des amerikanisch-israelischen Krieges im Nahen Osten, der sich auf den israelischen Völkermord im Gazastreifen konzentriert, aber auch ethnische Säuberungen im besetzten Westjordanland, israelische Angriffe auf den Libanon und Syrien sowie die Bombardierung des Jemen durch die USA und Großbritannien umfasst.

Dieser jüngste amerikanische Angriff folgte auf eine Reihe von US-Bombenangriffen auf Dutzende von Zielen im Irak und in Syrien in der Vorwoche, bei denen mindestens 39 Menschen getötet wurden. Der Iran bezeichnete die Angriffe als „strategischen Fehler“, während der Irak sagte, sie würden „katastrophale Folgen“ für den Nahen Osten haben.

Gleichzeitig tourte US-Außenminister Antony Blinken durch die schrumpfende Zahl von Hauptstädten in der Region, in denen die Staats- und Regierungschefs noch mit ihm sprechen werden, und spielte die traditionelle Rolle der USA als unehrlicher Vermittler zwischen Israel und seinen Nachbarn, während er in Wirklichkeit mit Israel zusammenarbeitete, um den Palästinensern unmögliche und praktisch selbstmörderische Bedingungen für einen Waffenstillstand in Gaza anzubieten.

Was Israel und die USA vorschlugen, aber nicht öffentlich machten, schien eine zweite vorübergehende Waffenruhe zu sein, während der Gefangene oder Geiseln ausgetauscht werden sollten, was möglicherweise zur Freilassung aller in Gaza festgehaltenen Israelis führen würde, aber keinesfalls ein Ende des Völkermords bedeuten würde.

Wenn die Palästinenser tatsächlich alle israelischen Geiseln im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freilassen würden, wäre damit das einzige Hindernis für eine katastrophale Eskalation des Völkermords beseitigt.

Als die Hamas mit einem Gegenvorschlag für einen vollständigen Waffenstillstand und einen israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen reagierte, wies US-Präsident Joe Biden diesen als „übertrieben“ zurück, während der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu ihn als „bizarr“ und „wahnhaft“ bezeichnete.

Die USA und Israel vertreten heute den Standpunkt, dass die Beendigung eines Massakers, dem bereits mehr als 27.000 Menschen zum Opfer gefallen sind, keine ernsthafte Option ist, selbst nachdem der Internationale Gerichtshof den Völkermord als plausibel eingestuft hat.

Jetzt fordert Biden Israel auf, die Zivilbevölkerung zu „schützen“, bevor es einen Großangriff auf Rafah startet, aber das ist eindeutig unmöglich. Nach Israels eigenen Schätzungen hat es erst ein Drittel der Hamas-Kräfte getötet oder gefangen genommen und ein Drittel der Tunnel zerstört, was bedeutet, dass die Zerstörung und das Abschlachten noch schlimmer sein werden als das beispiellose Massaker, das es bereits angerichtet hat, wenn man es weiter zulässt.

Raphael Lemkin, der polnische Überlebende des Holocaust, der den Begriff Völkermord geprägt und die Völkermordkonvention verfasst hat, dreht sich sicher im Grab auf dem New Yorker Mount Hebron Cemetery um.
Unmögliche Mission

Die Unterstützung der USA für Israels völkermörderische Politik geht inzwischen weit über Palästina hinaus, denn der Krieg wurde auf den Irak, Syrien und Jemen ausgeweitet, um andere Länder und Kräfte in der Region dafür zu bestrafen, dass sie zur Verteidigung der Palästinenser eingreifen. US-Beamte haben erklärt, dass ihre jüngsten Angriffe darauf abzielten, vom Iran unterstützte Angriffe auf US-Stützpunkte zu verhindern. Die führende irakische Miliz hatte jedoch bereits Ende Januar ihre Angriffe auf US-Ziele eingestellt.

Ein ranghoher irakischer Militäroffizier erklärte gegenüber BBC Persian, dass mindestens eine der irakischen Militäreinheiten, die die USA am 2. Februar bombardierten, nichts mit Angriffen auf amerikanische Stützpunkte zu tun hatte.

Der irakische Premierminister Mohammed Shia al-Sudani hatte vor einem Jahr ein Abkommen ausgehandelt, das eine klare Unterscheidung zwischen Einheiten der Popular Mobilization Force (PMF), die zur „Achse des Widerstands“ gehören und einen leichten Krieg gegen die US-Besatzungstruppen führen, und anderen PMF-Einheiten, die nicht an Angriffen auf US-Stützpunkte beteiligt sind, vorsieht.

Tragischerweise konnte diese Vereinbarung nicht verhindern, dass die USA die falschen irakischen Streitkräfte angriffen, da sie ihre Angriffe nicht mit der irakischen Regierung koordinierten. Es ist kein Wunder, dass einige Analysten Sudanis tapfere Bemühungen, einen totalen Krieg zwischen den US-Streitkräften und dem islamischen Widerstand in seinem Land zu verhindern, als „mission impossible“ bezeichnet haben.

Nach den US-Angriffen begannen die Streitkräfte im Irak mit neuen Angriffen, darunter ein Drohnenangriff, bei dem sechs kurdische Soldaten auf dem größten US-Stützpunkt in Syrien getötet wurden. Der vorhersehbare Effekt der US-Bombardierung bestand also darin, dass die Bemühungen des Irans und des Iraks, die Widerstandskräfte einzudämmen, zurückgeschlagen wurden, was zu einer Eskalation eines Krieges führte, den die USA nach eigenen Angaben verhindern wollen.

Hinter diesen widersprüchlichen Aussagen scheint der wahre Wert der irakischen Stützpunkte für das US-Militär gar nicht der IS zu sein, sondern der Iran

Von erfahrenen Journalisten und Analysten bis hin zu den Regierungen des Nahen Ostens warnen warnende Stimmen die USA in immer deutlicherer Sprache vor den Gefahren ihrer eskalierenden Bombenangriffe. „Während der Krieg in Gaza tobt“, schrieb Orla Guerin von der BBC am 4. Februar, „könnte eine falsche Bewegung die Region in Brand setzen“.

Drei Tage später wurde Guerin von Demonstranten umringt, die „Amerika ist der größte Teufel“ skandierten, als sie vom Ort der Ermordung Saadis in Bagdad berichtete – was sich als genau die Art von Fehltritt erweisen könnte, die sie befürchtete.

Was die Amerikaner ihre Regierung jedoch fragen sollten, ist Folgendes: Warum sind noch immer 2 500 US-Soldaten im Irak stationiert? Es ist 21 Jahre her, dass die USA in den Irak einmarschiert sind und das Land in scheinbar endlose Gewalt, Chaos und Korruption gestürzt haben; mehr als ein Jahrzehnt, seit der Irak die US-Besatzungstruppen Ende 2011 zum Abzug gezwungen hat; und sieben Jahre seit der Niederlage des Islamischen Staates (IS), die den USA als Rechtfertigung dafür diente, 2014 erneut Truppen in den Irak zu entsenden und dann 2017 den größten Teil von Mosul, der zweitgrößten Stadt des Irak, zu zerstören.
Schockierender neuer Tiefpunkt

Mehrere irakische Regierungen und Parlamente haben die USA aufgefordert, ihre Truppen aus dem Land abzuziehen. Während der laufenden Gespräche über dieses Thema haben die Iraker und die Amerikaner jedoch widersprüchliche Erklärungen über das Endziel abgegeben. Während die Iraker einen sofortigen Abzug anstreben, haben amerikanische Beamte vorgeschlagen, dass die US-Truppen noch zwei bis fünf Jahre im Lande bleiben können, womit dieses brisante Thema trotz der offensichtlichen Gefahren für das Leben der US-Truppen und den Frieden in der Region weiter auf die lange Bank geschoben wird.

Hinter diesen widersprüchlichen Erklärungen scheint der wahre Wert der irakischen Stützpunkte für das US-Militär gar nicht der IS zu sein, sondern der Iran. Obwohl die USA mehr als 40.000 Soldaten im gesamten Nahen Osten und weitere 18.000 auf Kriegsschiffen in den umliegenden Meeren stationiert haben, sind die Stützpunkte im Irak die am nächsten zum Iran gelegenen.

Wenn das Pentagon diese Einrichtungen im Irak verliert, wären die nächstgelegenen Stützpunkte, von denen aus es Teheran angreifen könnte, Camp Arifjan und mehrere andere Stützpunkte in Kuwait, wo 13.500 US-Soldaten für iranische Gegenangriffe anfällig wären – es sei denn, die USA ziehen auch sie ab.

Gegen Ende des Kalten Krieges stellte der Historiker Gabriel Kolko in seinem Buch Confronting the Third World fest, dass Washingtons „endemische Unfähigkeit, verschlungene, kostspielige Verpflichtungen in Gebieten der Welt zu vermeiden, die für [seine] Prioritäten eigentlich zweitrangig sind, dazu geführt hat, dass die US-Außenpolitik und die Ressourcen praktisch willkürlich von einem Problem und einer Region zur anderen gepeitscht wurden. Das Ergebnis war, dass die Vereinigten Staaten zunehmend die Kontrolle über ihre politischen Prioritäten, ihren Haushalt, ihre militärische Strategie und Taktik und letztlich auch über ihre ursprünglichen wirtschaftlichen Ziele verloren haben.“

Statt sich nach dem Ende des Kalten Krieges wieder auf realistische Ziele und Prioritäten zu besinnen, haben sich die Neocons, die die Kontrolle über die US-Außenpolitik erlangt haben, vorgemacht, dass die militärische und wirtschaftliche Macht ihres Landes endlich über die frustrierend vielfältigen sozialen und politischen Entwicklungen in Hunderten von Ländern und Kulturen auf der ganzen Welt triumphieren könnte.

Dies hat die USA nicht nur dazu gebracht, ein Land nach dem anderen mit sinnlosen Massenvernichtungsaktionen zu überziehen, sondern hat sie auch zum globalen Feind der Grundsätze von Demokratie und Selbstbestimmung gemacht, an die die meisten Amerikaner glauben.

Das Entsetzen, das viele Amerikaner angesichts der Notlage der Palästinenser in Gaza – und der Rolle der USA dabei – empfinden, ist ein schockierender neuer Tiefpunkt in dieser Diskrepanz zwischen der Menschlichkeit der einfachen Amerikaner und den unersättlichen Ambitionen ihrer undemokratischen Führer.

Während sie sich für ein Ende der Unterstützung der US-Regierung für Israels Völkermord und Unterdrückung des palästinensischen Volkes einsetzen, sollten sich die Amerikaner auch für den längst überfälligen Abzug der US-Besatzungstruppen aus dem Irak, Syrien und anderen Ländern des Nahen Ostens einsetzen.

Medea Benjamin ist Mitbegründerin von CODEPINK for Peace und Autorin mehrerer Bücher, darunter Inside Iran: The Real History and Politics of the Islamic Republic of Iran.
Nicolas J. S. Davies ist ein unabhängiger Journalist, ein Forscher für CODEPINK und der Autor von Blood on Our Hands: Die amerikanische Invasion und Zerstörung des Irak.
Übersetzt mit deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen