
Liveticker Ukraine-Krieg – Beamter: Kiew erleidet kolossale Verluste im Gebiet Saporoschje
Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.

-
9.06.2023 08:55 Uhr
08:55 Uhr
Medienbericht: Weitere US-Hilfe für die Ukraine hängt vom Erfolg der Gegenoffensive ab
Weitere US-Hilfen für Kiew sowie das internationale Ansehen von US-Präsident Joe Biden hängen vom Erfolg der Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte ab. Dies wurde laut der Zeitung Politico von hochrangigen Vertretern der US-Regierung zum Ausdruck gebracht.
Demnach werde der Westen im Falle eines Erfolgs der ukrainischen Streitkräfte Kiew weiterhin militärische und wirtschaftliche Unterstützung zukommen lassen. Im Falle eines Scheiterns, so die Zeitung, „wird diese Unterstützung wahrscheinlich eingestellt, was zu hartnäckigeren Forderungen nach einer beschleunigten diplomatischen Lösung“ der Situation in der Ukraine führen wird. In diesem Zusammenhang betont Politico, dass „das Weiße Haus die ukrainische Gegenoffensive besorgt beobachtet, weil es weiß, dass [der Ausgang] des Krieges und Bidens Ruf auf dem Spiel stehen“.
Darüber hinaus, so das Blatt weiter, seien die Beamten der US-Regierung immer noch unsicher, ob Washington zusätzliche Mittel für Kiew bereitstellen wird, wenn die bisher vom US-Kongress genehmigten Beträge auslaufen. Die US-Exekutive befürchtet, dass die Republikaner im US-Repräsentantenhaus aufgrund von Misserfolgen auf dem Schlachtfeld die Bereitstellung zusätzlicher Mittel für Kiew verhindern könnten.
-
08:33 Uhr
Militärexperte: Ukrainische Truppen verlieren nach misslungenen Offensivversuchen eigene Stellungen am Frontabschnitt Lugansk
Archivbild: Russische Panzer an der Frontlinie in der Volksrepublik LuganskRIA Nowosti / Sputnik Ukrainische Streitkräfte haben versucht, am Frontabschnitt Lugansk in die Offensive zu gehen. Bei dem Gegenangriff russischer Soldaten verloren ukrainische Einheiten jedoch ihre Stellungen. Dies berichtet Andrei Marotschko, ein Militärexperte und Oberstleutnant der Volksmiliz der Lugansker Volksrepublik. TASS zitiert ihn wörtlich:
„Im Verantwortungsbereich des Truppenverbandes Süd am Frontabschnitt Lugansk setzt der Gegner seine Offensivhandlungen fort. An den Frontabschnitten Kupjansk, Krasny Liman und Donezk stellen die bewaffneten Formationen der Ukraine ihre Offensivhandlungen nicht ein und versuchen, unsere Verteidigungslinie zu durchbrechen.“
Marotschko stellte fest, dass ukrainische Truppen „nicht das gewünschte Ergebnis erzielt“ hätten, sondern durch die Vergeltungsmaßnahmen der russischen Streitkräfte „die Kontrolle über ihre Stellungen verloren“ hätten.
-
08:05 Uhr
DVR-Chef erwartet baldige Befreiung von Marjinka
Nach der zusätzlichen Verlegung tschetschenischer Einheiten in Richtung Marjinka werde sich die Befreiung der Stadt nicht verzögern, erklärte das amtierende Oberhaupt der Donezker Volksrepublik (DVR) Denis Puschilin in einem Interview mit RIA Nowosti. Auf die Frage nach dem Zeitrahmen für die Befreiung von Marjinka sagte er:
„Wissen Sie, ich habe bereits einen groben Zeitplan aufgestellt, und es schien mir, dass Marjinka bald befreit sein würde, nachdem wir mehr als die Hälfte davon befreit hatten. Aber die dortige Befestigung ist ziemlich massiv.“
Kiew würde keine Mühen scheuen und ständig Reserven dorthin verlegen, wenn auch nicht in demselben Ausmaß wie bei Artjomowsk, fügte er hinzu.
„Nun, die wichtigste Aufgabe für uns ist es, den Feind weit weg von Donezk in alle Richtungen zurückzudrängen. Nachdem wir Marjinka befreit und den Feind dort zurückgedrängt haben, werden wir natürlich den Beschuss der Bezirke Petrowski und Kirowski minimieren oder reduzieren, wenn nicht sogar ganz eliminieren. Das ist wichtig für uns.“
Marinka ist ein Vorort von Donezk, der einen Kilometer vom Petrowski-Bezirk der DVR-Hauptstadt entfernt liegt. Es ist einer der Punkte, von denen aus die ukrainische Artillerie regelmäßig Donezk beschießt.
-
07:34 Uhr
Drei Verletzte im Grenzgebiet Belgorod bei nächtlichem Beschuss durch ukrainische Militärs gemeldet
(Symbolbild)Sergei Baturin / Sputnik Bei dem nächtlichen Beschuss durch ukrainische Streitkräfte wurden im russischen Grenzgebiet Belgorod drei Menschen verletzt, zwei von ihnen wurden ins Krankenhaus gebracht. Dies teilte der Gouverneur des Gebiets, Wjatscheslaw Gladkow, am Freitag auf seinem Telegram-Kanal mit. Er schrieb:
„Drei Personen wurden in der Nacht verletzt, eine weigerte sich, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Zwei Verletzte befinden sich im Krankenhaus.“
Gladkow fügte hinzu, dass in der Nacht ein mehrstöckiges Wohnhaus und mehrere Privathäuser in der Ortschaft Rasumnoje beschädigt wurden. Außerdem setzten die ukrainischen Einheiten ihren Beschuss der Ortschaft Schebekino fort. Dort wurden auch Beschädigungen gemeldet.
-
07:16 Uhr
Russische Streitkräfte zerstören über 50 ukrainische Panzerfahrzeuge an zwei Frontabschnitten
Soldaten der Gruppe Ost der russischen Streitkräfte haben an zwei Frontabschnitten mehr als 50 ukrainische Panzerfahrzeuge, darunter 21 Panzer, zerstört. Dies verkündete Oberstleutnant Oleg Tschechow, Leiter des Pressezentrums der Gruppe, gegenüber RIA Nowosti.
„In Richtung Süd-Donezk haben Einheiten der Gruppe Ost mit Unterstützung der Artillerie und der Luftwaffe den Feind unter Beschuss genommen. Acht Panzer und 17 gepanzerte Fahrzeuge wurden zerstört sowie nationalistische Truppen getötet. Zwei Furia-Drohnen und zwei Leleka-Drohnen wurden von den Luftabwehrkräften abgeschossen.“
Er fügte hinzu, dass „bis zu 13 Panzer, zehn Schützenpanzer, sechs gepanzerte Fahrzeuge zerstört und feindliches Militärpersonal in Richtung Saporoschje getötet wurden“. Außerdem seien laut Tschechow zwei ukrainische Artilleriegeschütze bei Stepnogorsk und eine Mörserstellung bei Kamenskoje vernichtet worden.
-
8.06.2023 22:00 Uhr
22:00 Uhr
Damit beenden wir für heute den Live-Ticker zur Lage im Ukraine-Konflikt. Morgen früh ab 7 Uhr geht es mit der Berichterstattung weiter. Wir wünschen unseren Lesern trotz aller Spannungen in der Welt eine gute Nacht!
-
21:59 Uhr
Über 5.000 Menschen aus überflutetem Gebiet Cherson evakuiert
Mitarbeiter des russischen Katastrophenschutzministeriums in der überfluteten Siedlung Korsunka im Gebiet Cherson am 7. Juni.Dmitri Makejew / Sputnik Die Zahl der Menschen, die aus den überfluteten Teilen des Gebiets Cherson evakuiert werden mussten, hat 5.000 überstiegen. Dies gab der amtierende Gouverneur der Region Wladimir Saldo auf seinem Telegramkanal bekannt.
Saldo fügte hinzu, dass unter den Evakuierten 178 Kinder und 62 Personen mit eingeschränkter Mobilität seien, weitere 62 Menschen seien zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden.
-
21:41 Uhr
Verteidigungsminister Resnikow: „Die Ukraine ist bereit, Mittelstreckenraketen herzustellen“
Archivbild: ukrainischer Verteidigungsminister Alexei Resnikow.ANDRE PAIN / AFP Die Ukraine verfüge über ausreichend Mittel, um Raketen mit einer Reichweite von über 1.000 Kilometer herzustellen, behauptete der ukrainische Verteidigungsminister Alexei Resnikow gegenüber der Nachrichtenagentur UNN.
Resnikow zufolge existiere bereits ein entsprechendes staatliches Programm, für das Geldmittel aus dem Haushalt bereitgestellt werden. Bei den Auftragnehmern handele es sich um ukrainische Produzenten, so der Minister weiter.
Zuvor hatte das ukrainische Rüstungskonzern Ukroboronprom den Beginn der Produktion von Minen des Kalibers 82 Millimeter sowie Granaten der Kaliber 120 und 152 Millimeter angekündigt.
-
21:26 Uhr
Türkei will sich weiterhin um russisch-ukrainische Verhandlungen bemühen
Die Türkei hat weiterhin vor, sich für die Organisation von Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine einzusetzen. Dies geht aus einer Erklärung hervor, die nach dem Abschluss der Sitzung des türkischen Sicherheitsrats unter dem Vorsitz des Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan verabschiedet wurde. Es handelte sich dabei um die erste Sitzung unter der Teilnahme von neuen Ministern. In der Erklärung hieß es unter anderem:
„Es wurden die Folgen des andauernden Kriegs zwischen Russland und der Ukraine besprochen, die die Risiken für die Region erhöhen. Es wurde erklärt, dass die Türkei weiterhin ihren Beitrag zu den Bemühungen um eine Beendigung des Konflikts, einen Beginn von Friedensverhandlungen und für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit leisten wird.“
-
21:12 Uhr
Russland weist ukrainische Beschuldigungen von Rassendiskriminierung zurück
Archivbild: Gebäude des Internationalen Gerichtshofs in Den Haagthehague / Gettyimages.ru Die Anschuldigungen der Ukraine, wonach Russland auf der Krim Rassendiskriminierung betreibe, seien falsch und empörend. Dies erklärte die Vertreterin der russischen Delegation beim Internationalen Gerichtshof der UN und stellvertretende UN-Botschafterin Russlands, Maria Sabolozkaja.
Vom 6. bis zum 14. Juni finden im Internationalen Gerichtshof in Den Haag Anhörungen zur ukrainischen Klage gegen Russland aus dem Jahr 2017 in Bezug auf die Ereignisse im Donbass und auf der Krim statt. Der Vertreter der Ukraine hatte Russland beschuldigt, die Krimtataren zu diskriminieren und eine „Politik der historischen Überlegenheit und des kolonialen Rassismus“ zu betreiben.
Sabolozkaja bezeichnete die ukrainischen Anschuldigungen als ein „erfundenes Narrativ“ und erinnerte daran, dass Russland historisch ein Vielvölkerstaat ist und dass Multinationalität ein Teil der russischen Identität sei.
Wann werden die Rassendiskreminierung der faschistischen Ukraine angeklagt und bestraft?