Neuseelands „Russen-Skandal“ – wie ein nationaler Sender die Wahrheit dämonisierte Von Mick Hall

New Zealand’s ‚Russian Edits Scandal‘ – How a National Broadcaster Demonized the Truth

Mick Hall tells the wrenching tale of Radio New Zealand accusing him of spreading Russian propaganda while he documented facts on the Ukraine crisis in his work for the broadcaster. By Mick Hall in Whangarei, New Zealand Special to Consortium News In this tumultuous time of war and global


Haus von Radio New Zealand, Wellington. (Dabbelju, Wikipedia Commons, CC BY-SA 3.0)

Mick Hall erzählt die erschütternde Geschichte, wie er von Radio New Zealand beschuldigt wurde, russische Propaganda zu verbreiten, während er in seiner Arbeit für den Sender Fakten zur Ukraine-Krise dokumentierte.

Neuseelands „Russen-Skandal“ – wie ein nationaler Sender die Wahrheit dämonisierte
Von Mick Hall
in Whangarei, Neuseeland
Speziell für Consortium News

7. Oktober 2023

In dieser turbulenten Zeit des Krieges und globaler Konflikte, in der allgegenwärtige Propagandakampagnen die geopolitischen Machenschaften der Mächtigen verschleiern und ihren Interessen dienen, waren die Möglichkeiten der Mainstream-Journalisten, diesen Kampagnen entgegenzutreten, noch nie so begrenzt wie heute.

Vorbei sind die Zeiten, in denen John Pilger eine Geschichte, in der er George W. Bush und Tony Blairs Invasion im Irak angriff, auf die Titelseite des britischen Boulevardblatts Daily Mirror bringen konnte.

Wir leben in einer Zeit der staatlichen Überwachung und der schleichenden Einschränkung der Meinungsfreiheit, in der Whistleblower kriminalisiert werden und Publizisten wie Julian Assange mit Verfolgung und lebenslanger Haft rechnen müssen.

Die Medien halten sich strikt an die Selbstzensur, da die Berichterstattung von einer technokratischen Elite geprägt wird. Die Mainstream-Berichte werden mit einer Art hermeneutischem Siegel versehen, das den Lesern wichtige Zusammenhänge vorenthält, die es ihnen ermöglichen würden, die Bedeutung der Ereignisse in der Welt zu interpretieren.

Dabei gibt es derzeit so viele Ereignisse von grundlegender Bedeutung, über die die Öffentlichkeit Bescheid wissen muss. Für diejenigen unter uns, die in Neuseeland und im weiteren pazifischen Raum leben, gehört dazu auch die Gefahr, auf Geheiß des großen Rivalen USA in einen Stellvertreterkrieg mit China verwickelt zu werden, mit all dem Schrecken, der damit verbunden wäre.

Vorherrschaft auf der Grundlage von Regeln

Lange Zeit haben die USA die Weltwirtschaft mit Hilfe ihres Petrodollars, wirtschaftlicher Zwangsinstrumente wie Sanktionen, des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank sowie der Einmischung der CIA in die inneren Angelegenheiten der Staaten, einschließlich der Aufwiegelung von Oppositionsgruppen und gewaltsamer Staatsstreiche, dominiert.

Als letztes Mittel hat sie ihre rohe militärische Macht eingesetzt, indem sie in Länder wie den Irak und Afghanistan einmarschiert ist, oder ihren Willen über die NATO durchgesetzt, indem sie Serbien und Libyen im Interesse ihres Konzernstaates bombardiert hat.

Die Zeitgeschichte zeigt, dass die so genannte „regelbasierte internationale Ordnung“ im Kern ein sehr zerstörerisches neokoloniales Herrschaftssystem ist, das nur dann Lippenbekenntnisse zu demokratischen Werten und Institutionen abgibt, wenn die Profitinteressen der Konzerne nicht gefährdet sind.

Es liegt im Interesse der demokratischen Teilhabe und Rechenschaftspflicht, dass die Bürger der Länder, die mit der US-Macht verbündet sind, dies verstehen, damit sie ihre Regierungen für ihre außenpolitischen Positionen zur Verantwortung ziehen können.

Sie sollten auch verstehen, dass diese unipolare Macht, die von den USA seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ausgeübt wird, durch eine entstehende Multipolarität in Frage gestellt wird, insbesondere durch die wachsende Stärke des Handelsblocks BRICS.

Der Hauptsitz der Neuen Entwicklungsbank der BRICS in Shanghai. (Donnie28, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0)

Die Nationen lösen sich von dem von den USA dominierten globalen System, handeln in ihren eigenen Währungen und streben nach größerer wirtschaftlicher Souveränität, um Sanktionen und die räuberischen Praktiken westlicher Finanzinstitute zu vermeiden. Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten haben ihre Absicht bekundet, einen alternativen, gerechteren und faireren globalen Rahmen für Handel und Zusammenarbeit zu schaffen.

Die gegenwärtigen außenpolitischen Strategien der USA, die Stellvertreterkriege als Mittel zur „Eindämmung“ der Nationen vorantreiben, die diesen Vorstoß in Richtung Multipolarität anführen, nämlich Russland und China, bergen eine noch nie dagewesene Gefahr eines nuklearen Austauschs und der Vernichtung des Lebens auf der Erde.

In den westlichen Mainstream-Medien ist es eine mühsame und risikoreiche Aufgabe, einen kontextuellen Rahmen für Weltnachrichten zu schaffen, der diese übergreifenden Realitäten widerspiegelt. Ich bin mir des Preises bewusst, den Journalisten für diesen Versuch zahlen müssen.

Im Juni wurde ich von meinem Arbeitgeber Radio New Zealand (RNZ) öffentlich als russischer Propagandist hingestellt und den Wölfen zum Fraß vorgeworfen, weil ich eine Reuters-Story über den Stellvertreterkrieg der USA in der Ukraine redigiert hatte.

Die grobe Fehldarstellung löste einen Skandal und eine weit verbreitete Hysterie aus, da spekuliert wurde, dass der nationale Sender – Neuseelands vertrauenswürdigste Nachrichtenquelle – von einem russischen Agenten infiltriert worden sei. Dies führte zu einer wochenlangen intensiven nationalen und internationalen Medienberichterstattung. Außerdem wurde ich dadurch arbeitslos, und meine 20-jährige Karriere lag in Trümmern. Andere Menschen auf der ganzen Welt werden in ähnlicher Weise verleumdet.

Redakteure ‚Pro-Kreml-Müll‘

Ich hatte seit September 2018 im Digitalteam der RNZ gearbeitet. Zu meinen Aufgaben gehörte die Auswahl und Bearbeitung von Nachrichten aus internationalen Nachrichtenkanälen für die Veröffentlichung auf der Website. Ich war kritisch an diese Texte herangegangen und hatte festgestellt, dass die Texte von Reuters gelegentlich unverhohlen die Position des US-Außenministeriums vertraten, während die Texte der BBC eine Voreingenommenheit der britischen Regierung widerspiegelten.

In beiden Fällen führte dies zu unausgewogenen und verzerrten Berichten. Die Beseitigung politischer oder kultureller Voreingenommenheit bestand in der Regel in der Streichung oder Umformulierung des betreffenden Absatzes oder in der Hinzufügung eines kontrafaktischen Kontextes, um eine größere Ausgewogenheit zu erreichen.

Eingang zum Reuters-Gebäude in New York City, 2007. (Eternalsleeper und Broadbeer, Wikimedia Commons,
CC BY-SA 3.0)

Mit dem Beginn des Ukraine-Krieges häuften sich die Fälle solcher Voreingenommenheit und Unausgewogenheit, und ich sah es als meine journalistische Pflicht an, sie zu beseitigen.

Am 8. Juni meldete der New Yorker Anwalt und Medienkommentator Luppe B. Luppen auf Twitter einen Artikel über den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, an dem ich mitgewirkt und den ich dann veröffentlicht hatte. Er behauptete, es handele sich um eine propagandistische Darstellung der Ereignisse während der Maidan-Proteste von 2014 und kontaktierte Reuters.

Der ursprüngliche Absatz hatte gelautet:

„Der Konflikt in der Ostukraine begann 2014, nachdem ein prorussischer Präsident in der ukrainischen Maidan-Revolution gestürzt wurde und Russland die Krim annektiert hatte, wobei von Russland unterstützte Separatisten gegen die ukrainischen Streitkräfte kämpften.“

In der bearbeiteten Fassung hieß es stattdessen:

„Der Konflikt in der Ukraine begann 2014, nachdem eine pro-russische gewählte Regierung während der gewalttätigen Maidan-Farbenrevolution in der Ukraine gestürzt worden war. Russland annektierte die Krim nach einem Referendum, während die neue pro-westliche Regierung ethnische Russen in der Ost- und Südukraine unterdrückte und ihre Streitkräfte in den Donbas schickte.“

Wenn ich in den Nachrichten auf den Putsch auf dem Maidan hinwies, durch den der damalige ukrainische Präsident Wiktor Wanukowytsch gestürzt wurde, habe ich diese Position vorsichtshalber Russland zugeschrieben. In diesem Fall habe ich das nicht getan. Dass ich den Namen des Reuters-Reporters in der Fußzeile stehen ließ, half mir nicht weiter und wurde benutzt, um den falschen Eindruck zu erwecken, meine Bearbeitung sei eine heimliche „Manipulation“, obwohl es sich um einen Einzelfehler handelte.

Meine unmittelbare Vorgesetzte wandte sich an mich, nachdem Reuters eine E-Mail an RNZ geschickt hatte, in der sie auf einen Vertragsbruch wegen der bearbeiteten Geschichte hinwies. Sie betonte, dass die Angelegenheit „sehr, sehr ernst“ sei, da ich die beabsichtigte Bedeutung des Artikels verändert hätte. Ich übernahm die Verantwortung für die Änderungen und nahm bezahlten Urlaub, während eine Untersuchung stattfand und eine externe Strategie zur Minimierung des Imageschadens für das Unternehmen umgesetzt wurde.

Ich war der Meinung, dass ich mich eines Verfahrensfehlers schuldig gemacht hatte, und glaubte, dass ich mit einer mündlichen oder schriftlichen Verwarnung rechnen musste, nachdem ich meinen wütenden Vorgesetzten die Gründe für die Textänderungen erklärt hatte. Stattdessen wurde an diesem Abend eine fünfjährige Prüfung meiner Arbeit eingeleitet, nachdem die RNZ die Öffentlichkeit darüber informiert hatte, dass sie untersuchte, wie „russische Propaganda“ in die Online-Inhalte ihrer internationalen Leitungen eingefügt worden war.

Der verstorbene US-Senator John McCain bei einer Ansprache auf dem Maidan-Platz in Kiew, 15. Dezember 2013. (Mr. Rosewater, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)

Indem die RNZ-Führung die Angelegenheit auf diese Weise darstellte, maximierte sie den Imageschaden für ihre Organisation und auch für mich selbst. Die internationale Berichterstattung über den „Russen-Skandal“ nahm erst richtig Fahrt auf, als RNZ-Chef Paul Thompson den Sog noch verstärkte, indem er die Beiträge als „kremlfreundlichen Müll“ bezeichnete.

Ein politischer Schauprozess

Der Sender begann, eine Liste weiterer Beiträge zu veröffentlichen, die seiner Meinung nach „unangemessen“ bearbeitet wurden und gegen seine redaktionellen Standards verstießen.

Drei Tage nach der Beurlaubung hatte die Prüfung 16 bedenkliche Berichte ergeben, was rechte Politiker dazu veranlasste, eine Untersuchung der Regierung zu fordern. Stattdessen setzte der RNZ-Vorstand ein unabhängiges Prüfgremium ein, das herausfinden sollte, was falsch gelaufen war, das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherstellen und sicherstellen sollte, dass solche „Verstöße“ nie wieder vorkommen konnten.

Die aktive Prüfung wurde ganz oben auf der RNZ-Website veröffentlicht, angeblich, um die Öffentlichkeit zu beruhigen und Transparenz zu demonstrieren. In Wirklichkeit wurde sie zu einer Art politischem Schauprozess. Ich spürte den Druck jedes Mal, wenn die Seite mit neuen Berichten aktualisiert wurde, komplett mit redaktionellen Anmerkungen am unteren Ende jeder Seite. Aber die Prüfung verriet auch, wo die RNZ-Leitung ideologisch stand – fest und ausdrücklich hinter einer verzerrten anglo-amerikanischen Weltsicht.

Von den insgesamt 1319 überprüften Weltnachrichten wurden schließlich 49 markiert. Weniger als die Hälfte bezog sich auf Russland und die Ukraine. Die Prüfung zeigte, dass bei Themen wie den Rechten der Palästinenser, Klassenkämpfen und Putschen in Lateinamerika, den Provokationen der USA gegen China unter Einbeziehung Taiwans, der Notlage von Julian Assange und sogar dem Streikrecht der britischen Arbeiter keine Abweichung von den Positionen des US-Außenministeriums oder Westminsters geduldet wurde.

Auch meine eigenen Originalgeschichten wurden unter die Lupe genommen. Im Juli 2022 hatte ich einen Artikel mit dem Titel „NZ entering Ukraine conflict ‚at whim of govt‘ – former Labour general-secretary“ (Neuseeland beteiligt sich am Ukraine-Konflikt ’nach Gutdünken der Regierung‘ – ehemaliger Labour-Generalsekretär) verfasst, in dem ehemalige hochrangige Politiker behaupteten, die neuseeländische Regierung riskiere eine nukleare Katastrophe, indem sie den Stellvertreterkrieg der USA in der Ukraine auf Kosten der Diplomatie materiell unterstütze.

Der Artikel wurde von der Website entfernt und auf russische Voreingenommenheit überprüft, bevor er ohne Namenszusatz und mit einem Hinweis auf die Unausgewogenheit einer früheren Version des Artikels erneut veröffentlicht wurde.

Rücktritt

Angesichts der öffentlichen Kritik, zu der auch gehörte, dass Desinformationsexperten auf nationalen Medienplattformen eingeladen wurden, um sich zu ausländischen Einmischungen in Bezug auf meine Arbeit zu äußern, sowie angesichts von Online-Drohungen und Spekulationen über meine Motive, trat ich zurück.

Den Verlust eines Arbeitsplatzes mit einer jungen Familie zu verkraften, war eine Sache. Die Umstände des Verlusts lösten jedoch viel mehr unmittelbare Ängste aus.

Da Neuseeland Teil des westlichen Five-Eyes-Geheimdienstapparats ist, rechnete ich damit, dass die Sicherheitsdienste an meine Tür klopfen würden. Da ich mich isoliert und verletzlich fühlte, begann ich eine Katastrophe heraufzubeschwören, da ich glaubte, dass ich aus dem Land ausgewiesen und von meinen Kiwi-Kindern entfremdet werden könnte. Als irische Staatsbürgerin hatte ich seit 2019 im Land gelebt.

In Krisenzeiten hatte ich immer um Hilfe gebetet, und dieses Mal war keine Ausnahme.

Darstellung des „Five Eyes“-Geheimdienstnetzes, zu dem Australien, Kanada, Neuseeland, Großbritannien und die USA gehören (@GDJ, Openclipart)

Die Menschen beginnen sich zu versammeln

Ich hörte auf, die Medienberichte zu lesen, als das toxische Gruppendenken meiner ehemaligen Kollegen zu anstrengend wurde, um es zu verarbeiten. Auch Medienanfragen habe ich ignoriert. Stattdessen konzentrierte ich mich darauf, eine 14.000 Wörter umfassende Stellungnahme zu verfassen, um mich mit dem Untersuchungsausschuss zu treffen, der nun nicht nur mich, sondern auch die Mitarbeiter der RNZ befragen wollte.

Als ich dies tat, begann das Licht durch die Dunkelheit zu brechen. Menschen, die verstanden, was vor sich ging, begannen sich zu melden. Ein reformierter ukrainischer Nationalist setzte sich mit mir in Verbindung und bot mir seine Hilfe an. Er war dankbar für das, worauf ich seiner Meinung nach hingewiesen hatte – die Notlage seiner Landsleute, die auf zynische Weise und oft unfreiwillig als Kanonenfutter für die strategischen Interessen der USA benutzt wurden.

Der preisgekrönte Karikaturist Malcolm Evans, ein unverblümter Kritiker der israelischen Besatzung Palästinas, der selbst Jahrzehnte zuvor aus dem New Zealand Herald entlassen worden war, schlug mir vor, die Anwältin Deborah Manning anzurufen. Ich tat es. Das Machtgefälle zwischen RNZ und mir beunruhigte Manning so sehr, dass sie mir anbot, mich zusammen mit ihrem Kollegen Simon Lamain auf einer Pro-bono-Basis durch den Untersuchungsprozess zu führen.

Manning war durch ihren langwierigen, aber erfolgreichen Kampf gegen die Inhaftierung und Verfolgung des algerischen Flüchtlings Ahmed Zaoui bekannt geworden, nachdem dieser 2002 nach Neuseeland gekommen war und von den Geheimdiensten beschuldigt wurde, ein Terrorist zu sein.

Sie vertrat auch afghanische Dorfbewohner während einer Regierungsuntersuchung 2019 nach einem Überfall von Mitgliedern der neuseeländischen Spezialeinheiten im Jahr 2010, bei dem fünf Menschen getötet und 15 verwundet wurden. Manning hatte sich als hervorragende Anwältin erwiesen.

Mein Gefühl der Isolation verringerte sich nach einem unterstützenden Anruf des Enthüllungsjournalisten Nicky Hager, Mitverfasser von Hit & Run, einem Buch über den Einsatz des neuseeländischen Special Air Service (SAS) in Afghanistan. Er versicherte mir, dass die Zeit bezeugen würde, dass die RNZ die Sache falsch dargestellt hatte.

Jeffrey Sachs, Professor an der Columbia University, und John J. Mearsheimer, Professor an der University of Chicago, erklärten sich neben anderen angesehenen Gelehrten und Politikwissenschaftlern bereit, Unterstützungsschreiben für das Prüfungsgremium zu verfassen. Beide Männer nahmen regen Anteil an dem sich entfaltenden Drama.

In seinem Schreiben an die Prüfungskommission schrieb Sachs:

„Es kann sein, dass die RNZ-Führung einfach versucht, mit der offiziellen Politik der USA und Großbritanniens Schritt zu halten, anstatt ihren Lesern und Zuhörern zu helfen, die dramatischen Ereignisse unserer Zeit zu verstehen…

Die Behauptung, die Bearbeitungen seien pro-russische Propaganda, ist Unsinn. Die Bearbeitungen erweitern den historischen Kontext und das Verständnis und öffnen die Köpfe für eine tiefere Untersuchung.“

Zu verschiedenen Kontextelementen, die ich den Ukraine-Geschichten hinzugefügt hatte, schrieb Mearsheimer:

„Ich denke, dass seine Charakterisierung des Asow-Bataillons und wie es im Westen vor dem jüngsten Krieg dargestellt wurde, korrekt ist. Ich denke, dass seine Ansichten darüber, wie die russische Führung über die NATO-Erweiterung dachte und wie dies zum Krieg beitrug, richtig sind. Ich denke, dass seine Identifizierung der amerikanischen Beteiligung an den Ereignissen auf dem Maidan und seine Beschreibung der Ereignisse als Farbrevolution und Staatsstreich richtig sind…

Eines Tages werden Historiker mit Erstaunen auf diese Zeit zurückblicken und sich fragen, wie der Westen es sich erlauben konnte, eine so umfassende und bösartige Propagandakampagne zu führen, die sowohl der Wahrheit als auch den liberalen Werten so sehr widerspricht. Hoffentlich wird die RNZ ihren Fehler mit Herrn Hall korrigieren, damit diese Historiker nicht auf diesen Vorfall als Hauptbeweis dafür verweisen, wie der Westen seinen Verstand verloren hat.“

Vor dem Gremium

Gestärkt durch die Tatsache, dass ich mich in guter Gesellschaft befand, bereitete ich mich auf das Treffen mit der Prüfungskommission vor, nachdem ich die Umstände der Bearbeitung der Drähte dargelegt hatte.

Ich saß im Erdgeschoss eines seelenlosen, unscheinbaren Firmenhotels im Zentrum von Auckland und musterte nervös die Gesichter derjenigen, die die Treppe zum kalten Marmorfoyer neben unseren Aufenthaltsräumen hinuntergingen, in denen zugewanderte Mitarbeiter Kaffee servierten, in der Hoffnung, die Person zu erkennen, von der ich annahm, dass sie die Dreiergruppe in den Befragungsraum der Untersuchung bringen würde.

Manning stand auf, als Willie Akel, ein Medienrechtsexperte und Vorsitzender des Gremiums, plötzlich ein paar Meter entfernt auftauchte und uns mit einem Lächeln und Händeschütteln begrüßte. Akel, ein hochgewachsener, fleißig aussehender Mann Anfang 60, hat in der Vergangenheit für die Freiheit der Medien gekämpft. Er war der sympathischste unter den Geschworenen, aber auch der aufdringlichste während der intensiven Kreuzverhöre, die sich über zwei Tage hinziehen sollten.

Schon bei meinem ersten Treffen mit dem dreiköpfigen Gremium wurde klar, dass ich sie nicht davon überzeugen konnte, dass alle meine Russland-Ukraine-Bearbeitungen korrekt oder angemessen waren.

Das Gremium hatte nicht die Absicht, alle von der RNZ markierten Geschichten zu bewerten, sondern wollte sich eine Stichprobe ansehen, um festzustellen, ob tatsächlich unangemessene Bearbeitungen stattgefunden hatten. Meines Erachtens zeigte der anschließende Austausch, dass man nicht in der Lage ist, den Ukraine-Konflikt ohne Rücksicht auf westliche Orthodoxien zu erörtern, eine implizite Voreingenommenheit, die empirische Beweise übertrumpft.

Eine der diskutierten Geschichten war „UN versucht erneut, Zivilisten aus der ukrainischen Stadt Mariupol zu evakuieren“, die am 6. Mai 2022 veröffentlicht wurde. Sie enthielt einen Kommentar eines Kommandanten des oben genannten Regiments, dem ich hinzugefügt hatte: „Das Asow-Bataillon wurde vor der russischen Invasion von westlichen Medien weithin als neonazistische Militäreinheit angesehen.“ [Zum Thema: ROBERT PARRY: Als westliche Medien die Neonazis der Ukraine sahen]

Ein Marsch von Asow-Veteranen und Anhängern in Kiew, 2019. (Goo3, Wikimedia Commons)

Ein Diskussionsteilnehmer argumentierte, es sei unangemessen gewesen, die Zeile einzufügen, ohne auch einen weiteren ausgleichenden Kontext zu geben, nämlich dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenski die Asow-Privatmiliz in die reguläre ukrainische Armee aufgenommen und damit die Gruppe „gezügelt“ habe.

Ich wies darauf hin, dass selbst der Reuter-Kommentator Josh Cohen gesagt hatte, dass die Eingliederung von Asow in das ukrainische Innenministerium dies nicht zwangsläufig bedeute und dass die Gruppe weiterhin ihre neonazistische Ideologie durch gemeinnützige Aktivitäten und Kinderlager verbreite.

In seinem anschließenden Bericht stellte das Gremium fest, dass die „unkritische und unerklärte Aufnahme“ der Zeile die Geschichte unausgewogen gemacht habe, ohne dass eine Zuordnung zu Russland vorgenommen und ein ausgleichenderer Kontext hinzugefügt worden sei. Das Gremium verwies auf eine „umstrittene und komplexe Debatte über die Ursprünge des Bataillons einige Jahre zuvor und das Ausmaß, in dem es von neonazistischen Elementen beeinflusst wurde und immer noch wird“.

Es bleibt unklar, warum das Gremium der Meinung war, dass diese Linie Russland zugeschrieben werden müsse, während das Anbieten einer ukrainischen Gegenposition nur auf ein falsches Gleichgewicht hinausgelaufen wäre, da es keine wirklichen Beweise dafür gibt, dass Asow seinem Faschismus abgeschworen hat.

Einseitig, politisch gefärbt und unausgewogen

Die Hauptkritik des Gremiums richtete sich gegen die unbestrittene Darstellung der Maidan-Ereignisse als von den USA unterstützter Staatsstreich, der einen Bürgerkrieg ausgelöst und zur Annexion der Krim durch Russland nach einem Referendum geführt hatte.

Ich argumentierte, dass der Absatz keine Fehlinformation enthielt, auch wenn ich diesen Kontext nicht der russischen Position zugeschrieben hatte – im Gegensatz zu Reuters amerikanisch geprägter Darstellung der „Madianischen Revolution“, die ich stattdessen entfernt hatte. Er enthielt wichtige historische Vorläufer der russischen Invasion.

Janukowitsch wurde durch eine Parlamentsabstimmung, die die ukrainische Verfassung nicht zuließ, seines Amtes enthoben, was von den USA unterstützt wurde. Er floh aus dem Land unter Gewalt und der Androhung von Verhaftung oder Schlimmerem.

Die Diskussionsteilnehmer hörten weiterhin aufmerksam, aber mit spürbarer Skepsis zu, als ich das abgehörte Telefongespräch [LISTEN] zwischen Victoria Nuland vom Außenministerium und dem Diplomaten Geoffrey Pyatt erwähnte, in dem die beiden US-Beamten darüber diskutieren, wer die nächste Regierung bilden sollte, einige Wochen bevor Janukowitsch von der Macht vertrieben wurde.

8. Oktober 2014:  Pyatt und Nuland in einem Stützpunkt des ukrainischen Grenzschutzes in Kiew. (U.S. Embassy Kyiv, Flickr)

Ich bezog mich auf das akademische Buch Revelations from Ukraine’s Maidan Massacre Trial and Investigation and Ukraine-Russia War Origins von Ivan Katchanoski, eine von Experten begutachtete Studie, die überzeugende Beweise dafür liefert, dass Scharfschützen, die in von rechtsextremen Gruppen kontrollierten Hotels postiert waren, während einer Operation unter falscher Flagge auf dem Maidan-Platz Dutzende von Demonstranten und Polizisten töteten und Janukowitsch unter Druck setzten, nachdem er beschuldigt worden war, die Schießereien angeordnet zu haben.

[Zum Thema: Das begrabene Maidan-Massaker und seine falsche Darstellung durch den Westen]

Nichts davon spielte eine große Rolle. In seinem Bericht stellte das Gremium fest, dass die von dem New Yorker Kommentator beanstandeten Änderungen an der Geschichte vom 8. Juni „einseitig, politisch gefärbt und unausgewogen“ waren. Diese Feststellung kam nicht überraschend.

Ich behaupte, dass dies eher die ursprüngliche Kopie von Reuter beschreibt, nicht die von mir bearbeitete Version. Die Logik des Gremiums schien zu diktieren, dass alles, was von den Westmächten bestritten wird, nicht als Tatsache dargestellt werden kann, ungeachtet der Beweise.

Untersuchung kritisiert RNZ für das Auslösen von Alarm

Andererseits hat das Gremium lobenswerte Fairness bewiesen. Es stellte fest, dass viele der von der RNZ-Prüfung beanstandeten Berichte nicht in unangemessener Weise bearbeitet worden waren. Das Gremium nahm auch meine Gründe dafür zur Kenntnis, dass ich mich bei der Bearbeitung nicht an das Management gewandt hatte – dass es meinen Managern an Fachwissen über Weltnachrichten mangelte und dass ich in einem dysfunktionalen Redaktionssystem isoliert war. Die strukturellen Unzulänglichkeiten der Organisation wurden vernichtend kritisiert.

Der Bericht fand keine Beweise dafür, dass ich Fehlinformationen oder Desinformationen verbreiten wollte, „geschweige denn eine russische Propagandakampagne betreiben wollte“. Der Bericht übte auch heftige Kritik an der RNZ-Leitung, weil sie die Öffentlichkeit alarmiert hatte. Der Bericht stellte fest, dass die vom Sender verwendete Sprache nicht dazu beitrug, das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten, da „Zuhörer und andere Personen glauben konnten, dass die Bearbeitung eine absichtliche und orchestrierte Propagandaübung war.“

In dem Bericht heißt es: „Wir sind der Meinung, dass die daraus resultierende Berichterstattung auch hätte zurückhaltender sein können, wenn RNZs eigene Sprache über den Vorfall zurückhaltender gewesen wäre.“

Der Vorstandsvorsitzende der RNZ, Jim Mathers, versprach daraufhin, die Empfehlungen des Berichts umzusetzen, zu denen eine umfassende Umstrukturierung, verbesserte Redaktionssysteme und die Einrichtung einer Stelle zur Durchsetzung redaktioneller „Standards“ gehören.

Es gab Anzeichen dafür, dass die RNZ mit den Erkenntnissen über meine Redaktion nicht zufrieden war. Ihr Flaggschiffprogramm Morning Report ließ einen streitlustigen Vertreter der Mainstream-Medien auftreten, um die diskreditierte Ansicht zu bekräftigen, dass die Bearbeitungen in Wirklichkeit Kreml-freundlicher Müll waren, während ein RNZ-Manager fälschlicherweise berichtete, dass das Überprüfungsgremium „sagte, dass der ‚Schurke‘ nicht damit durchgekommen wäre, wenn die Systeme und die Aufsicht der RNZ den Anforderungen entsprochen hätten“. Der Bericht wies die Behauptung, ich sei ein „Schurke“, ausdrücklich zurück.

Ängstliche, willfährige Zensur

Die Untersuchung des Gremiums verschaffte mir einen gewissen Abschluss, während sie gleichzeitig die Ängste Neuseelands vor russischer Desinformation ausräumte. Dafür war ich sehr dankbar.

Aber sie ging nicht auf das tiefer liegende systemische Unbehagen innerhalb von RNZ und dem breiteren „Ökosystem“ der Medienunternehmen ein. Obwohl sie den Wahrheitsgehalt der RNZ-Prüfung in Frage stellte, sah sie sie nicht als das, was sie war. Das überließ sie dem altgedienten Journalisten John Pilger, der sie als „ängstliche, willfährige Zensur“ bezeichnete. Dieser Einschätzung schlossen sich auch andere an, darunter Joe Lauria bei Consortium News und Max Blumenthal bei The Grayzone.

Sollten wir angesichts der gesellschaftlichen Rolle, die Kritiker wie Noam Chomsky den Medien zuschreiben – ein Ort, an dem Stenographen der Macht, Torwächter dessen, was als vernünftiger Diskurs gelten kann, die öffentliche Meinung formen -, etwas anderes erwarten?

Meine Einstellung war immer, dass wir zumindest unser Versprechen der Ausgewogenheit, Fairness und Genauigkeit einhalten und dazu gedrängt werden sollten, in der internationalen Nachrichtenberichterstattung eine bevorzugte Option für Frieden und Gerechtigkeit zum Ausdruck zu bringen. Ich war der Meinung, dass die kritische Auseinandersetzung mit internationalen Nachrichten, um potenzielle Fragen der Voreingenommenheit und Genauigkeit zu klären, ein integraler Bestandteil des redaktionellen Prozesses in jedem öffentlichen Nachrichtendienst sein sollte.

Leider schien sich die Position der Prüfungskommission mit der von RNZ während des Untersuchungsprozesses geäußerten Ansicht zu decken, dass internationale Nachrichten als unantastbar zu behandeln seien.

Als der Journalist der Associated Press, James La Porta, im vergangenen November einen ungenannten „hochrangigen US-Geheimdienstmitarbeiter“ benutzte, um fälschlicherweise mit dem Finger auf Russland zu zeigen, nachdem eine ukrainische Rakete in das NATO-Land Polen eingedrungen war und zwei Menschen getötet hatte, zeigte er die Gefahren dieser Haltung. Es gibt zahlreiche weitere Beispiele.

Nur weil eine Geschichte von einer gut ausgestatteten, professionellen internationalen Nachrichtenorganisation geschrieben und redigiert wird, heißt das nicht, dass sie korrekt oder ausgewogen ist, insbesondere wenn ein Krieg tobt und das Land dieser Organisation daran beteiligt ist.

Der neue Redaktionsleiter der RNZ wird vermutlich eine unkritische Veröffentlichung dieses Textes beaufsichtigen und dabei redaktionelle Standards mit der Kontrolle der Berichterstattung verwechseln. Meines Erachtens wird dies nicht zum Vorteil einer Öffentlichkeit sein, die laut RNZ-Satzung verpflichtet ist, „umfassende, unabhängige, genaue, unparteiische und ausgewogene regionale, nationale und internationale Nachrichten und aktuelle Ereignisse“ zu liefern.

Am schlimmsten ist, dass diese Position einer fundierten, dringend benötigten Debatte über die angebliche „Bedrohung“ durch China nicht zuträglich sein wird, da das Gespenst eines Stellvertreterkriegs immer deutlicher über dem asiatisch-pazifischen Raum auftaucht.

Um es mit den Worten des inhaftierten Verlegers und Journalisten Julian Assange zu sagen: Wenn Kriege durch Lügen ausgelöst werden können, kann Frieden durch die Wahrheit geschaffen werden. Es ist die Aufgabe der Journalisten, diese Wahrheit zu verbreiten, und die Gesellschaft muss sie dabei unterstützen und schützen.

Angesichts der strukturellen Beschränkungen für Journalisten und der offensichtlichen Zurückhaltung bei der Infragestellung von Machtnarrativen wird dies in den neuseeländischen Mainstream-Medien jedoch schwierig bleiben. Übersetzt mit Deepl.com.

Mick Hall ist ein unabhängiger Journalist mit Sitz in Neuseeland. Er ist ein ehemaliger digitaler Journalist bei Radio New Zealand (RNZ) und ehemaliger Mitarbeiter der Australian Associated Press (AAP), der auch investigative Geschichten für verschiedene Zeitungen, darunter den New Zealand Herald, geschrieben hat.

--

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen