Politische Vereinigung DavaVorsitzender Özcan: „Wir sind ein Angebot an alle Bürger“

Politische Vereinigung Dava – Vorsitzender Özcan: „Wir sind ein Angebot an alle Bürger“

Der Vorsitzende der neu gegründeten „Demokratischen Allianz für Vielfalt und Aufbruch“, Özcan, hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach seine Gruppierung aus dem Ausland finanziert werde.

Politische Vereinigung DavaVorsitzender Özcan: „Wir sind ein Angebot an alle Bürger“

Der Vorsitzende der neu gegründeten „Demokratischen Allianz für Vielfalt und Aufbruch“, Özcan, hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach seine Gruppierung aus dem Ausland finanziert werde.

03.02.2024
Teyfik Özcan, Vorsitzender der politischen Vereinigung Dava, will ein Angebot für alle Bürger machen. (dpa-news/privat)
Man stütze sich allein auf Mitgliedsbeiträge, sagte Özcan im Deutschlandfunk. Zudem sei die Behauptung eine Diffamierung, dass die Dava der verlängerte Arm des türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland sei. Man verstehe sich vielmehr als Angebot an alle Bürger, die in den – Zitat – „etablierten Parteien“ keine politische Heimat mehr fänden. Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Midyatli äußerte sich kritisch zur Dava. Bei dieser Vereinigung müsse man ganz genau darauf schauen, wer die Hintermänner seien, sagte Midyatli in Kiel. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt forderte Bundesinnenministerin Faeser auf, gegen die Dava tätig zu werden. Die Gruppe richte sich an muslimische Migranten und diene ausschließlich dazu, Erdogans Interessen in Deutschland zu vertreten. Weiterlesen dlf.de

 

Unbedingt anhören, dieses  interessante Interview  mit dem Vorsitzenden von Dava, Teyfik Özcan  im DLF.

Doch (k)eine Partei der Deutsch-Türken? Interview mit Teyfik Özcan, DAVA

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wurde von seiner Namensgeberin im Januar 2024 gegründet. Obwohl die Partei so jung ist, spielt sie bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen schon eine wichtige Rolle.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen