Silwan sieht sich im Kampf gegen messianische Siedler mit zunehmenden Hauszerstörungen konfrontiert Von Ibrahim Husseini

Silwan faces escalating home demolitions in fight against messianic settlers

Home demolitions in East Jerusalem are rampant, but none more than in Silwan, where messianic settlers backed by the state are attempting to establish fanciful „archaeological“ parks on top of Palestinian homes.

Israelische Bulldozer reißen ein palästinensisches Haus in Silwan am 4. Januar 2023 ab. (Foto: Saeed Qaq/APA Images)

In Ostjerusalem häufen sich die Abrisse von Häusern, vor allem in Silwan, wo messianische Siedler mit staatlicher Unterstützung versuchen, auf palästinensischen Häusern phantasievolle „archäologische“ Parks zu errichten.

Silwan sieht sich im Kampf gegen messianische Siedler mit zunehmenden Hauszerstörungen konfrontiert
Von Ibrahim Husseini

3. Februar 2024

„Er ist der Kopf der Schlange“, hörte Fakhri Abu Diab den israelischen Polizeibeamten zu einem städtischen Angestellten murmeln.

Wenige Augenblicke zuvor hatte jemand mit der Hand gegen die Metalltür geschlagen. Fakhry verstand, wer es war; außer der israelischen Polizei klopft niemand so grob an.

Als er die Tür öffnete, betrat ein halbes Dutzend Männer, einige in Polizeiuniform, die Wohnung von Abu Diab im Stadtteil Bustan in Silwan. Ihr unangekündigter Besuch diente der persönlichen Übergabe eines Abrissbescheids.

Der Bescheid, datiert auf den 31. Januar 2024 und unterzeichnet vom „Supervisor“ der für „Gebäudeabbrüche“ zuständigen Abteilung der Jerusalemer Stadtverwaltung, warnte den Adressaten, Fakhri, dass er zehn Tage Zeit habe, sein Haus zu räumen.

Einen Tag zuvor war ein Team der Stadtverwaltung in Begleitung der Polizei bei ihm vorbeigekommen und hatte ihm mitgeteilt, dass sein Haus bald abgerissen werden würde. Unter den Männern, die das zum Abriss vorgesehene Gebäude begutachteten, war auch ein Bauunternehmer. Da spürte er, dass es ernst war.

Fakhri Abu Diab, 62, ist eine führende Persönlichkeit in einem jahrzehntelangen Kampf zur Verteidigung von Silwan gegen die Bedrohung durch gut finanzierte israelische Siedler und die Pläne der israelisch geführten Jerusalemer Stadtverwaltung. Sowohl die Siedler als auch die Stadt haben ein gemeinsames Ziel: die Veränderung des Charakters von Ostjerusalem durch die Schaffung einer jüdischen Mehrheit. Für sein Haus wurde 2012 erstmals ein Abrissbefehl ausgestellt.

Bereits 2004 begannen Beamte der Jerusalemer Stadtverwaltung, Pläne für das Bustan-Viertel in Silwan in Betracht zu ziehen. Sie führten an, dass das Gebiet eine wichtige kulturelle Stätte für Israel sei, da es sich um denselben Ort handele, an dem König David sein Königreich gegründet habe. Ein archäologischer Nationalpark wurde als unabdingbar erachtet, und im folgenden Jahr wurden Abrissverfügungen für die palästinensischen Bewohner erlassen.

Heute leben im Bustan-Viertel rund 1 500 Palästinenser. Fakhri zufolge sind 116 von ihnen von einer Zwangsumsiedlung bedroht.

Im Laufe der Jahre haben die Bewohner versucht, mit der Jerusalemer Stadtverwaltung zu verhandeln. Sie schlugen einen Stadtplan vor, der neben Wohnungen für die Bewohner von Bustan auch die Einrichtung eines „Königsgartens“ vorsah. Doch im Jahr 2023 lehnte die Stadtverwaltung den Vorschlag schließlich mit der Begründung ab, sie habe ihren eigenen Plan und verlange von den Bewohnern, diesen zu unterschreiben. Sollten sie sich weigern, würde sie ihre Häuser abreißen.

„Ich bin verunsichert, habe Angst. Zum ersten Mal fühle ich mich hilflos“, sagte Fakhry müde gegenüber Mondoweiss.

Auf dem Gelände von Abu Diab leben zwölf Menschen: Fakhri und seine Frau, Um Muhammad, ihr Sohn Muhammad, dessen Frau und ihre sechs Kinder.

„Wenn die Bulldozer kommen, zerstören sie nicht nur ein Haus, sondern meine Vergangenheit, meine Zukunft, unsere Träume, unser Leben.
Zweifelhafte Absichten

Der Anwalt der Bustan-Bewohner, Ziad Qawar, erklärte gegenüber Mondoweiss, dass der Plan der Stadtverwaltung 80 % des Viertels aushöhlen und den Rest den Bewohnern überlassen würde. Inwieweit die Bewohner die verbleibenden 20 % für Wohnzwecke nutzen können, ist jedoch unklar.

Adv. Qawar stellte die Logik und Rechtmäßigkeit hinter der Absicht der Stadtverwaltung in Frage, die Häuser der Menschen abzureißen, um einen archäologischen Park zu schaffen.

„Viele Details sind unbekannt. Wir wissen nicht, wer das Eigentum [an den Grundstücken und Gebäuden] haben wird. Wir wissen nicht, in welchem Umfang Wohnungen gebaut werden dürfen“, sagte er. „Für wen ist dieser Garten gedacht? Ist er für die Allgemeinheit oder für die Siedler?“

Die Bewohner von Bustan versammelten sich vor dem Rathaus, das mit Siedlern gefüllt ist, die ihre Häuser und ihr Land übernehmen wollen, um der bestehenden Kolonisierung von Silwan eine weitere Siedlung hinzuzufügen.

„Wir haben die Stadtverwaltung mehrmals gebeten, uns die Details [des Plans] mitzuteilen, aber leider wurden sie uns nicht mitgeteilt. Dieses Projekt ist Teil eines größeren Plans, der zur Zerstörung der Al-Aqsa-Moschee führt, um einen [jüdischen dritten] Tempel zu bauen“, fügte Qawar hinzu.
Schwache Unterstützung

Im Laufe der Jahre haben ausländische Diplomaten und ehemalige Staatsoberhäupter Silwan besucht, um den Bewohnern angesichts der Zwangsvertreibung, die nach internationalem Recht ein Kriegsverbrechen darstellt, ihre Unterstützung zuzusichern.

Fakhri erinnerte sich an ein Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter im Jahr 2015, der damals Teil einer Delegation von The Elders war, einer unabhängigen Gruppe internationaler Führungskräfte, die 2007 von Nelson Mandela gegründet wurde, um Frieden, Gerechtigkeit, Menschenrechte und einen nachhaltigen Planeten zu fördern.

„Israel steht über dem Gesetz“, zitierte Fakhri Carter während dieses Treffens. „Normalerweise bin ich auf einen Dolmetscher angewiesen, aber ich erinnere mich, dass Carter diesen Satz deutlich gesagt hat.“

Jetzt stellt er die Wirksamkeit dieser hochrangigen Gespräche in Frage und vermutet, dass sie ihn zur Zielscheibe rachsüchtiger israelischer Beamter gemacht haben.

Im Jahr 2023 besuchten mehrere Diplomaten aus Europa, Australien, Kanada, der Türkei und Mexiko Fakhry in seinem Haus und hörten sich die Drohungen an, die dieses besondere Viertel in Silwan umgeben.

Auch amerikanische Diplomaten besuchten Silwan. Hady Amr, der Sonderbeauftragte für palästinensische Angelegenheiten, und George Noll, Leiter des US-Büros für palästinensische Angelegenheiten in Jerusalem, kamen 2022 bzw. 2023 nach Silwan. Im Januar 2024 traf der stellvertretende stellvertretende US-Außenminister Andrew P. Miller mit Fakhri im Bustan zusammen.

Fakhri vermutet nun, dass der Abrissbescheid, den er erhalten hat, eine Botschaft war: dass er nicht auf Hilfe von außen zählen kann, um sein Haus und sein Viertel zu retten.

„Die Tatsache, dass sie versuchen, ihn persönlich zu bestrafen, zeigt, mit was für Leuten wir es zu tun haben. Meiner Meinung nach sind sie Gangster und Kriegsverbrecher“, sagte Angela Godfrey-Goldstein.

Arieh King, der stellvertretende Bürgermeister Jerusalems, der der nahe gelegenen Siedlung Ma’ale Zeitim in Ras al Amud mit Blick auf den Bustan vorsteht, ist eine der führenden Kräfte, die auf die Erweiterung des Parks „Stadt Davids“ drängen, indem der Bustan als biblischer Themenpark „The King’s Garden“ ausgebaut wird.

Der berüchtigte stellvertretende Bürgermeister ist als Anhänger des faschistischen und ultranationalistischen Rabbiners Meir Kahana berüchtigt, der den „Transfer“ oder die ethnische Säuberung predigte. König wird von dem rechtsextremen Finanzminister und selbsternannten „Faschisten“ Bezalel Smotrich und seinem politischen Weggefährten Itamar Ben-Gvir, dem Minister für öffentliche Sicherheit, unterstützt, der zu Abrissen während des Ramadan aufrief und Netanjahu dazu drängte, sich dem internationalen Druck nicht zu beugen.

Fakhri hofft jedoch weiterhin, dass die internationale Gemeinschaft eingreift, um Israel davon abzuhalten, sein Haus und das gesamte Bustan-Viertel abzureißen. Er ist der Ansicht, dass endlich diplomatischer Druck auf Israel ausgeübt wird, und verweist auf Bidens jüngsten Erlass, mit dem Israelis sanktioniert werden, die sich an „schädlichen Aktivitäten beteiligen, die den Frieden, die Sicherheit und die Stabilität im Westjordanland gefährden“.

Bei diesen Israelis handelt es sich um vier jüdische Siedler, die mit der eskalierenden Gewalt gegen palästinensische Zivilisten im Westjordanland in Verbindung gebracht werden. Es wird spekuliert, dass Bidens Durchführungsverordnung letztendlich auch Beamte der Jerusalemer Stadtverwaltung wie Arieh King erreichen könnte, die aktiv versuchen, die palästinensische Bevölkerung gewaltsam aus Ostjerusalem zu vertreiben.

„Es ist an der Zeit, dass die Jerusalemer Stadtverwaltung begreift, dass sie Teil des Problems ist und dass die Palästinenser ein normales Leben führen wollen, und es ist an der Zeit, dass sie ihnen das erlaubt“, so Godfrey weiter.
Gewaltsame Vertreibung

Abrisse finden überall im besetzten Ostjerusalem statt, auch in Sur Baher, Jabal al-Mukabbir und al-Essawiya.

Aber das Gebiet in Ostjerusalem mit den düstersten Aussichten ist Silwan, das wohl am meisten unter den feindlichen Plänen der jüdischen Siedlerbewegung in Ostjerusalem zu leiden hat. Der Bustan ist nicht das einzige Viertel in Silwan, das von einer Zwangsumsiedlung bedroht ist. Den Bewohnern von Batn al-Hawa, dem Viertel oberhalb des Bustan, drohen Räumungsbefehle, nachdem Siedlerorganisationen bei israelischen Gerichten Eigentumsansprüche geltend gemacht haben.

Die israelische Siedlungsbeobachtungsgruppe Peace Now sagt, die Siedler beabsichtigten, eine ganze Gemeinde in Ostjerusalem zu entwurzeln, indem sie sich auf Gesetze berufen, die Israel nur seinen jüdischen Bürgern zugesteht. Zwei israelische NRO, die die Planung und Gebietseinteilung in Ostjerusalem überwachen (Ir Amim und Bimkom), weisen darauf hin, dass die Jerusalemer Stadtverwaltung die Entwicklung palästinensischer Viertel in der Stadt absichtlich behindert. Diese Strategie hat die Palästinenser Ostjerusalems dazu veranlasst, aus dem Stadtzentrum in die Peripherie zu ziehen, was häufig ihren Aufenthaltsstatus gefährdet.

Fast die Hälfte der von den israelischen Streitkräften in diesem Jahr durchgeführten Abrisse fand im besetzten Ostjerusalem statt. Der Rest fand im Gebiet C des Westjordanlands statt, wo Israel gemäß den Osloer Vereinbarungen die vollständige Kontrolle ausübt.

Nach Angaben der Vereinten Nationen hat Israel im Januar 2024 im Gebiet Ostjerusalem 33 Menschen vertrieben und 18 Gebäude abgerissen.

Das Jahr 2023 war das Jahr mit der höchsten Zahl von Abrissen im besetzten Westjordanland, seit die Vereinten Nationen mit der Aufzeichnung dieser Art von Maßnahmen begonnen haben. Im Jahr 2023 wurden 2.247 Palästinenser vertrieben und 1.169 Gebäude zerstört. Auf Ostjerusalem entfielen 20 Prozent der Zerstörungen, wobei 733 Menschen vertrieben wurden.

Im Ir Amim-Papier „Geplante Fahrlässigkeit“ aus dem Jahr 2021 heißt es, dass Israel seit 1967 eine „konsequente Politik der zügellosen Diskriminierung in den Bereichen Bau und Planung verfolgt, die auf eine Politik der demografischen Kontrolle zurückzuführen ist, die darauf abzielt, die palästinensische Bevölkerung Jerusalems einzuschränken“. Infolgedessen war ein Drittel der Palästinenser, etwa 100.000 Menschen, gezwungen, das Zentrum Ostjerusalems zu verlassen und in die „Slums“ des Flüchtlingslagers Shu’fat und Kufur Aqab auf der anderen Seite der Trennmauer umzusiedeln. Bei diesen beiden Gebieten handelt es sich um dicht besiedelte städtische Gebiete, die zur Stadt Jerusalem gehören, aber keine städtischen Dienstleistungen wie Stadtplanung und Infrastruktur erhalten, was sie zu einem marginalisierten Niemandsland macht.
Übersetzt mit Deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen