Um der Kinder willen müssen wir ein Ende der Gewalt und die Einhaltung des Völkerrechts in Palästina fordern.     Von Mohamad Alasmar

When words fail, we must turn to the law

For the sake of children, we have to demand an end to the violence and adherence to international law in Palestine.

Wenn Worte versagen, müssen wir uns an das Gesetz wendenPalästinenser, darunter auch Kinder, werden im Al-Aqsa-Märtyrer-Krankenhaus behandelt, nachdem sie bei israelischen Angriffen verletzt wurden, bei denen 40 Palästinenser getötet und 100 weitere verletzt wurden, in Deir el-Balah, Gaza, am 22. Februar 2024 [Ashraf Amra/Anadolu Agency]

Um der Kinder willen müssen wir ein Ende der Gewalt und die Einhaltung des Völkerrechts in Palästina fordern.

    Von Mohamad Alasmar

23. Februar 2024

Eine Krise. Ein Grauen. Eine Tragödie. Alles Worte, die wir schon oft gehört haben, um die Situation in Gaza zu beschreiben. Alle sind völlig unzureichend.

Als Palästinenser kann ich Ihnen versichern, dass es den Palästinensern an einer Sache nicht mangelt, nämlich an Worten. Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass Kinder in Gaza in den ersten Wochen dieses Krieges eine eigene Pressekonferenz abhielten, in der sie die Welt anflehten, „sie zu beschützen“, damit sie „so leben können wie andere Kinder auch“.

Das Ausmaß der Gewalt im Gazastreifen seit den Angriffen auf Israel am 7. Oktober, bei denen etwa 1.139 Menschen getötet wurden, ist jedoch mit nichts zu vergleichen, was wir bisher erlebt haben.  Die israelischen Streitkräfte haben durchschnittlich 250 Palästinenser pro Tag getötet und damit die Zahl der täglichen Todesopfer aller anderen Konflikte der letzten Jahrzehnte übertroffen.

Mehr als eine Million Menschen wurden nach Rafah vertrieben, dem einzigen Ort im Gazastreifen, an dem es noch so etwas wie eine sinnvolle humanitäre Hilfe gibt, und warten auf die nächste Militäroperation, die zu einem Blutbad führen könnte.

Und so beginnen uns die Worte zu fehlen. Viele sagen jetzt, dass es einfach keine Worte gibt, die die Qualen, die wir erleiden, angemessen beschreiben. Ich bin da anderer Meinung.

Es gibt immer noch einige Worte, auf die wir zurückgreifen können und müssen, Worte, die uns in unserer kollektiven Menschlichkeit verankern. Die Sprache der Menschenrechte, des Völkerrechts und der Rechenschaftspflicht. Worte wie Verpflichtungen, Verstöße, Gräueltaten. Die Gesetze der Besatzung. Und die Gesetze des Krieges.

Ich betone diese Worte, weil sie die richtigen Worte sind, aber auch, weil sie anderen Worten entgegenwirken, die in den Vordergrund gerückt sind, wie der Sprache der Entmenschlichung, die den Weg für Gräueltaten ebnet.

Im Juni 2023 nahm ich an der Hochzeit meines Bruders in dem besetzten Dorf im Westjordanland teil, in dem wir aufgewachsen sind. Wenn auch nur für einen kurzen Moment, konnten wir die Besatzung, unter der wir leben, und die damit verbundenen täglichen Misshandlungen vergessen.

Dieser Moment der Freude wurde schnell zerstört, als einige Tage später Hunderte von bewaffneten Siedlern in unser Dorf einmarschierten, Häuser und Autos in Brand setzten und meine Familie, Freunde und Nachbarn angriffen – der zehnte Angriff auf das Dorf in nur sechs Monaten.

Ein 27-jähriger Vater von zwei kleinen Kindern wurde ermordet. Viele andere wurden erschossen und verletzt. Soweit wir wissen, wurde bisher kein einziger Siedler zur Rechenschaft gezogen.

Die Angriffe auf mein Dorf fügen sich in einen Trend der zunehmenden Unsicherheit für Palästinenser ein, da es im gesamten besetzten Westjordanland immer häufiger zu gewalttätigen Übergriffen durch Siedler und israelische Streitkräfte kommt. Im September stellte ein Bericht von Save the Children fest, dass das Jahr 2023 das tödlichste Jahr für palästinensische Kinder im besetzten Westjordanland seit Beginn der Aufzeichnungen war. Die Zahl der in den ersten neun Monaten des Jahres getöteten Kinder war dreimal so hoch wie im Jahr 2022, das seinerseits das tödlichste Jahr seit 2005 war. Und dann kam der 7. Oktober, der zu einem noch nie dagewesenen Ausmaß an Entmenschlichung und Gewalt führte.

Erschreckenderweise wurden mindestens vier der sechs schwerwiegenden Verstöße gegen Kinder seit Beginn des Krieges begangen, darunter die Tötung von Kindern im Gazastreifen und in Israel, die Entführung von Kindern aus Israel in den Gazastreifen, Angriffe auf Krankenhäuser und Schulen im gesamten Gazastreifen und die Verweigerung des humanitären Zugangs für Kinder im Gazastreifen.

Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden im Gazastreifen mindestens 29.000 Menschen getötet und 69.000 verwundet, während schätzungsweise 8.000 Menschen vermisst werden, die vermutlich unter den Trümmern der zerbombten Gebäude begraben sind.

Zu den unmenschlichsten Aktionen der israelischen Streitkräfte gehört es, die palästinensische Zivilbevölkerung in so genannte „sichere Zonen“ zu bringen und diese Gebiete dann zu bombardieren sowie die Versorgung der Zivilbevölkerung mit Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten zu verhindern, obwohl Hilfsorganisationen davor warnen, dass fast jedes einzelne Kind in Gaza unmittelbar von einer Hungersnot bedroht ist.

Dieses extreme Ausmaß an Gewalt ist zweifellos zum Teil eine Folge der zunehmenden Entmenschlichung der Palästinenser. Hochrangige israelische Regierungsbeamte haben Palästinenser als „menschliche Tiere“ bezeichnet, einige Journalisten forderten, den Gazastreifen „in ein Schlachthaus“ zu verwandeln, und einige israelische Soldaten wurden mit T-Shirts gezeigt, auf denen schwangere palästinensische Frauen und Babys als militärische Ziele abgebildet waren.

Wahllose Angriffe auf Zivilisten, Zwangsvertreibungen, der Einsatz von Kollektivstrafen und Hunger als Kriegswaffe sind Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und können Kriegsverbrechen darstellen.

Es wurden Videos in die Welt gesendet, die zeigen, wie israelische Bulldozer palästinensische Friedhöfe ausheben, wie die leblosen Körper von Palästinensern von Militärfahrzeugen überrollt werden und wie junge palästinensische Jungen mit verbundenen Augen und nackt auf der Straße liegen.

Es erschreckt mich, dass viele Staats- und Regierungschefs, die sich als Verfechter der Menschenrechte und einer auf Regeln basierenden Ordnung ausgeben, dieselben Videos gesehen haben und sie nicht verurteilen. Im Gegensatz dazu gab es eine weltweite Verurteilung, als Videos von einigen der über 130 Geiseln auftauchten, die noch immer im Gazastreifen gefangen gehalten werden, nachdem sie am 7. Oktober in Israel ergriffen worden waren.

Wie an so vielen anderen Orten zuvor macht unser Versagen, die Gräueltaten in Gaza zu verhindern, das „Nie wieder“ zum Gespött.

Nach allem, was wir jetzt wissen, frage ich mich, ob die Staats- und Regierungschefs der Welt endlich ihre Macht und ihren Einfluss nutzen werden, um diesem Blutvergießen ein Ende zu setzen, oder ob sie einfach weiterhin „Erklärungen der Besorgnis“ abgeben und die Augen verschließen werden.

Dieser Krieg hätte nie begonnen werden dürfen, aber er dauert schon viel zu lange an. Mit jedem Tag, an dem er weitergeht, werden mehr und mehr Kinder getötet, verstümmelt, zu Waisen gemacht und schwer traumatisiert zurückgelassen.

Aber auch wenn die Politik die Menschlichkeit weiterhin untergräbt, kann die Rechtsstaatlichkeit aufrechterhalten werden. In den kommenden Wochen, Monaten und Jahren haben die Urteile das Potenzial, den Kurs der Gesellschaft neu zu bestimmen und zu einer gerechteren und sichereren Welt zu führen.

Wir sind es allen Kindern, auch denen in den besetzten palästinensischen Gebieten im Gazastreifen, im Westjordanland, in Ostjerusalem und in ganz Israel, schuldig, ein Ende der Gewalt und die Einhaltung des Völkerrechts zu fordern und diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die gegen dieses Recht verstoßen.

Sie haben ein Recht auf nichts anderes.

    Mohamad Alasmar ist der Direktor für Advocacy und Ressourcenmobilisierung von Save the Children für den Nahen Osten, Nordafrika und Osteuropa. Mohamad Alasmar verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Advocacy, Programmbetrieb und humanitäre Hilfe. Er hat in mehreren Länderbüros gearbeitet, darunter in Jordanien, Palästina, Tunesien, Libanon und bei der regionalen Flüchtlingshilfe in Syrien. Im Laufe seiner mehrjährigen Tätigkeit in leitenden Positionen im Nahen Osten und in Nordafrika hat Mohamad solide Netzwerke zwischen der Zivilgesellschaft, humanitären Akteuren und engen Beziehungen zu Regierungen aufgebaut.
Übersetzt mit deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen