Sicht vom Hochblauen

Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Der Realitätsverlust der westlichen Kriegstreiber – Wie der wachsende Einfluss der Anti-Russland-Propagandisten gestoppt werden muss Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen Der Realitätsverlust der westlichen Kriegstreiber – Wie der wachsende Einfluss der Anti-Russland-Propagandisten gestoppt werden muss Von Evelyn Hecht-Galinski   Alles soll zur Normalität werden, was eigentlich [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Politische Skrupellosigkeit Von Evelyn Hecht-Galinski

    Kommentar vom Hochblauen Politische Skrupellosigkeit Von Evelyn Hecht-Galinski   Mit Fassungslosigkeit beobachte ich die aktuelle deutsche Politik und ihre Akteure. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass wir nochmals [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Tod und Verderben: „Fest eingeplant“ Von Evelyn Hecht-Galinski

    Kommentar vom Hochblauen   Tod und Verderben: „Fest eingeplant“ Von Evelyn Hecht-Galinski Wenn ein deutscher Finanzminister in die Ukraine reist, dann kann der deutsche Steuerzahler etwas erleben. Als FDP-Lindner am [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Prinzip Hoffnung – Verraten und verkauft Von Evelyn Hecht-Galinski Kommentar vom Hochblauen

      Kommentar vom Hochblauen Prinzip Hoffnung – Verraten und verkauft Von Evelyn Hecht-Galinski   Woche für Woche wird es immer unwahrscheinlicher, dass die Prognosen deutscher Politiker eintreten und die Ukraine [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Wenn die Experten kommen Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen Wenn die Experten kommen Von Evelyn Hecht-Galinski   Was sich schon unter Corona als „erfolgreiche“ Strategie erwies, nämlich tägliche Experten-Gespräche, setzt sich nach Russlands Eingreifen in [lesen]
  • Start
  • Kommentar vom Hochblauen
  • Gastbeiträge
  • Bücher
  • Über
  • Archiv
News Ticker
  • [ 21. September 2023 ] Deutschland – ein souveränes Land! Das ist eine Lachnummer, wie die vom US-Verteidigungsminister arrangierte Konferenz in Ramstein zeigt von Albrecht Müller Gastbeiträge
  • [ 21. September 2023 ] An Selensky und der Ukraine war in der UNO kaum jemand interessiert Von Thomas Röper Gastbeiträge
  • [ 21. September 2023 ] Stürzen die USA Selensky, um Kiew zu Verhandlungen mit Moskau zu bewegen? Von Thomas Röper Anti-Spiegel Gastbeiträge
  • [ 21. September 2023 ] Syrien am Rande des Zusammenbruchs? Von Aymenn Jawad Al-Tamimi Gastbeiträge
  • [ 21. September 2023 ] Die NATO macht chinesische Social-Media-Apps für ihr Versagen beim Schutz von Kindern vor Sexhandel verantwortlich von Declan Hayes Gastbeiträge

Das schwarze Konigreich Von Sczcepan Twardoch

18. Oktober 2020 Evelyn Hecht-Galinski Bücher, Rezensionen

 

 

Ich  persönlich, war sehr gespannt, auf Szczepan Twardochs Roman „ Das Schwarze Königreich“ über das besetzte Polen und das Warschauer Ghetto. Schließlich war auch meine Mutter, einige Zeit im Warschauer Ghetto und danach untergetaucht im besetzten Polen. Ihre Erzählungen werden mir in Twardochs Romanen, wie auch in „Der Boxer“ und „Drach“ nur bestätigt. Als untergetauchte Jude/Jüdin, war es in Polen sogar unter Partisanen und Widerständlern gefährlich zu leben. Tatsächlich wurde auch ihr erster Mann, ein polnischer Anwalt, von Partisanen verraten.

Wie Twardoch in seiner Trilogie, den polnischen Antisemitismus schildert und den Faden aufgreift, um, mit einer Kampfansage an die neue Rechte anzuknüpfen ist meisterlich. Seine Schilderungen, mit welcher sadistischen Freude Progome an Juden verübt wurden geht unter die Haut. Wie er im „Schwarzen Königreich“ die Schreckensherrschaft der deutschen Besatzung schildert, erinnert mich in jeder Zeile an die Schilderungen meiner Mutter.

Dieses Buch halte ich umso wichtiger, als dass es aufzeigt wie echter Antisemitismus ist und ausgeübt wird. Das führt mich dann in die Gegenwart, wo mit dem Begriff Antisemitismus so leichtfertig als politische Instrumentalisierung gearbeitet wird, um z.B. Israel-Kritiker oder BDS-Anhänger zu diffamieren.

Ein wichtiger Roman, den ich aus voller Überzeugung und Herzen empfehlen möchte.

Evelyn Hecht-Galinski

 

—

 

 

 

Das schwarze Königreich
Erscheinungstermin: 15.09.2020

Foto von Szczepan Twardoch

Autor

Szczepan Twardoch

Szczepan Twardoch

Das schwarze Königreich

Warschau nach dem deutschen Angriff 1939. Jakub Shapiro, früher Unterweltkönig der Stadt, kämpft als Soldat einen aussichtslosen Kampf. Sein Gangsterreich zerfällt, das luxuriöse Leben ist zu Ende. Während Shapiro seine Familie zu schützen versucht, macht er einen unverzeihlichen Fehler. Frau und Söhne verlassen ihn. Jakubs Geliebte Ryfka rettet ihn aus dem Ghetto in eine konspirative Wohnung. So ist es bald der halbwüchsige Sohn David, der das Überleben von Mutter und Bruder sichert, durch Schmuggel und Schwarzhandel; unter schon alltäglicher Todesgefahr erlebt er in bizarren Abenteuern einen Rausch von Jugend und Freiheit. Doch die Gräuel, Hunger und Verrat beherrschen die Stadt, umso mehr nach dem Ghettoaufstand. Und der Preis für ein Überleben ist so hoch, dass niemand die Schuld je tragen können wird. Als das Ghetto zerstört liegt, kämpft Ryfka bis aufs Blut für ihre und Jakubs Zukunft. Und David will Rache nehmen, an den Deutschen, an allen.
Szczepan Twardoch schildert kompromisslos einen gewaltigen Stoff: die deutsche Besatzung, die Warschauer Aufstände, das Ghetto. Er erzählt von Juden, Polen, Deutschen, von Opfern und Henkern, erzählt mit glänzender, eisiger Spannung von einer dunklen Zeit – und der schwersten aller Prüfungen, Mensch zu bleiben.

Themen:   Warschau; Polen; Zweiter Weltkrieg – Periode (1939 bis 1945); Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen; Moderne und zeitgenössische Belletristik; Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik; Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust; Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen

  • Hardcover
  • 24,00 €

Teilen auf:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*

*


  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2015-2023 Evelyn Hecht-Galinski - Sicht vom Hochblauen

%d Bloggern gefällt das: