Hat AA Baerbock schon einmal das Netanjahu Regime in „Sachen Demokratie“ gewarnt oder ihre geliebten ukrainischen Freunde? Was für eine unglaubwürdige und einseitige „feministische Außen (zerstörungs)politik“ dieser AA Baerbock! Evelyn Hecht-Galinski
Germany FM warns of Tunisia backtrack on democracy, following arrest of Ghannouchi
Germany’s Foreign Minister has warned against Tunisia’s backtrack on democracy, as president Kais Saied continues to suppress the country’s opposition and solidify his power following his coup two years ago. Tunisia’s main opposition leader Rached Ghannouchi was arrested on Monday this week, following comments that to eradicate different viewpoints in Tunisian politics and society, such as the leftism or political Islam, may lead to a „civil war“.
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. [Esra Hacioğlu Karakaya – Anadolu Agency]
Die deutsche Außenministerin warnt nach der Verhaftung von Ghannouchi vor einem Rückschritt Tunesiens in Sachen Demokratie
April 23, 2023
Die deutsche Außenministerin hat vor Tunesiens Rückschritt in Sachen Demokratie gewarnt, da Präsident Kais Saied nach seinem Putsch vor zwei Jahren weiterhin die Opposition des Landes unterdrückt und seine Macht festigt.
Tunesiens wichtigster Oppositionsführer Rached Ghannouchi wurde am Montag dieser Woche verhaftet, nachdem er geäußert hatte, dass die Ausrottung unterschiedlicher Standpunkte in der tunesischen Politik und Gesellschaft, wie etwa der Linken oder des politischen Islams, zu einem „Bürgerkrieg“ führen könnte.
Die Regierung beschuldigte die Äußerungen als aufrührerisch und gewaltfördernd. Die Nationale Heilsfront (FSN) – das Oppositionsbündnis, dem auch seine Partei En Nahda angehört – bestätigte, dass er wegen des Verdachts der „Verschwörung gegen die Staatssicherheit“ inhaftiert ist.
READ: Soumaya Ghannoushi: Die Verhaftung meines Vaters offenbart die Unmoral des Putsches
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock erklärte gestern vor Reportern, dass Berlin Ghannouchis Verhaftung „mit größter Sorge“ betrachte und warnte, dass die „demokratischen Errungenschaften in Tunesien seit 2011 nicht verloren gehen dürfen.“
Nach der Revolution in Tunesien und dem Sturz des langjährigen Diktators Zine El Abidine Ben Ali vor 12 Jahren war das Land das einzige unter den Aufständen des Arabischen Frühlings, dem ein demokratischer Übergang gelang. Das änderte sich jedoch 2021, als Präsident Kais Saied das Parlament – in dem Ghannouchis Partei En Nahda die meisten Sitze hatte – in einem „Staatsstreich“ auflöste und per Dekret regieren konnte.
Inmitten dieser Machtergreifung und der anhaltenden Zementierung von Saieds Autorität stellte Baerbock fest, dass Tunesien „mit einer schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Situation“ konfrontiert sei, da das Land hoch verschuldet sei und mit hoher Inflation und Arbeitslosigkeit zu kämpfen habe.
Baerbock versicherte, dass die Europäische Union „das tunesische Volk nicht allein lassen“ wolle, und fügte hinzu, es sei „zwingend notwendig“, dass die tunesische Regierung ihre Bemühungen um eine erfolgreiche Lösung in den Gesprächen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) beschleunige. Übersetzt mit Deepl.com
--
Kommentar hinterlassen