Die Berlinale endet mit einer deutschen Hexenjagd gegen pro-palästinensische Filmemacher Von Joseph Fahim in Berlin

A car crash Berlinale concludes with a German witch hunt against pro-Palestine filmmakers

Yuval Abraham and Basel Adra used their award acceptance speech to condemn Israel for its treatment and killing of Palestinians

Yuval Abraham (links) hält seine Dankesrede neben Co-Regisseur Basel Adra (AFP/John Macdougall)

Yuval Abraham und Basel Adra nutzten ihre Preisverleihungsrede, um Israel für seine Behandlung und Tötung von Palästinensern zu verurteilen

Die Berlinale endet mit einer deutschen Hexenjagd gegen pro-palästinensische Filmemacher

Von Joseph Fahim in Berlin

1. März 2024

Die Abschlussveranstaltung der 74. Berlinale war ein ermutigender Akt der Solidarität, als Filmemacher aus aller Welt ihre Unterstützung für die palästinensische Sache zum Ausdruck brachten.

Was sich danach abspielte, war jedoch alarmierend; die versteinerndste kulturelle Reaktion, die dieser Autor in Europa erlebt hat.

Ein antipalästinensischer Sturm, angeführt von deutschen Politikern und der lokalen Presse, versuchte, jede Stimme zu verfolgen, die es wagte, Israel zu kritisieren. Was ich miterlebt habe, war nicht nur hässlich, unmenschlich oder unprofessionell, es war geradezu faschistisch.

Es ist schwer vorstellbar, wie sowohl die Berlinale als auch die deutsche Kultur ihren schlechten Ruf wiederherstellen können.

Das Festival hatte sich von Anfang an bemüht, den Konflikt in Gaza zu vermeiden, indem es nur einen palästinensischen Film in der Panorama-Seitenleiste auswählte, keinen Waffenstillstand forderte und die Debatte über den Konflikt auf das abgeschlossene Projekt Tiny Houses beschränkte, dem niemand Aufmerksamkeit schenkte.

 
Im Laufe der Veranstaltung kam es zu Protesten, die jedoch weitgehend eingedämmt werden konnten.

Womit die Organisatoren nicht gerechnet hatten, waren die Reden der Gewinner, die alle von unabhängigen Jurys ausgewählt wurden. Diese waren ein Hammerschlag auf den Kern der deutschen Kultur, und die Reaktion darauf offenbarte die tyrannischen Abgründe, in die sie hinabgestiegen ist.

Die jordanisch-palästinensische Regisseurin Dina Naser trug eine Keffiyeh und ein Transparent mit der Aufschrift „Waffenstillstand“, bevor sie bei den Sidebar Generations Awards eine besondere Erwähnung erhielt.

Ein Jurymitglied verlas ein leidenschaftliches Pro-Palästina-Statement bei den Queer-Teddy-Preisen.

Bei der offiziellen Preisverleihung gab es sieben Erklärungen von Preisträgern und Jurymitgliedern, die sich ausdrücklich für Palästina aussprachen. Den Abschluss bildete die Rede des Gewinners des Goldenen Bären, Mati Diop, der sagte: „Ich stehe in Solidarität mit Palästina“.

Die anschließenden Reaktionen konzentrierten sich jedoch auf zwei Filme. Der erste ist der französische Dokumentarfilm Direct Action, der beim Wettbewerb Encounters als bester Film ausgezeichnet wurde.

Der amerikanische Co-Regisseur Ben Russell erschien mit einer Keffiyeh auf der Bühne und beendete seine Dankesrede mit den Worten: „Waffenstillstand jetzt und wir sind natürlich gegen den Völkermord“.
Die Absage von Yuval Abraham und Basel Adra

Der zweite Film war No Other Land, der von israelischen und palästinensischen Aktivisten gemeinsam gedreht wurde und den Preis für den besten Dokumentarfilm erhielt.

Bevor sie den Filmemachern den Preis überreichten, sprachen die Jurymitglieder Thomas Heise aus Deutschland und Verena Paravel aus Frankreich offen über die ungeschminkte Realität der israelischen Besatzung.

„Der unerbittliche, abgrundtiefe Horror der illegalen militärischen Besatzung und der Siedlungen Israels im Westjordanland lässt sich nicht mehr leugnen“, sagte Paravel. „Möge sich die Welt nicht von diesem Film abwenden.“

Die anschließende Rede der Gewinner war das Hauptthema der Festivalberichterstattung.

Der palästinensische Co-Regisseur Basel Adra erklärte, dass „Tausende meines Volkes von seinem Volk in Gaza abgeschlachtet und massakriert werden“ und forderte Deutschland auf, „keine Waffen mehr nach Israel zu schicken“.

Die Worte des israelischen Co-Regisseurs Yuval Abraham waren noch schärfer: „In zwei Tagen werden [ich und Basil] in ein Land zurückkehren, in dem wir nicht gleich sind. Ich lebe unter zivilem Recht und Basil unter militärischem Recht. Wir wohnen 30 Minuten voneinander entfernt.

„Ich kann mich in diesem Land frei bewegen, wo ich will, aber Basel ist wie Millionen von Palästinensern im besetzten Westjordanland eingesperrt. Diese Situation der Apartheid zwischen uns, diese Ungleichheit, muss ein Ende haben.“

Und dann brach die Hölle los.

Deutsche Gegenreaktion

Am darauffolgenden Tag übernahmen Hacker die Instagram-Seite von Panorama und versahen sie mit pro-palästinensischen Botschaften wie „Free Palestine: From the River to the Sea“, ein Slogan, der in Deutschland inzwischen verboten ist.

Die Berlinale-Verwaltung erstattete Strafanzeige gegen die unbekannten Hacker. Am letzten Tag der Veranstaltung fand vor der Vorführung des Films No Other Land eine Pro-Israel-Demonstration vor dem Zoo Palast statt.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), beschimpfte die Preisträger für ihre „unerträgliche Relativierung“ und bezeichnete ihre Reden als „antisemitisch“.

Er forderte das neue Management unter der Leitung der amerikanischen Programmiererin Tricia Tuttle auf, „dafür zu sorgen, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen“ und betonte, dass „Berlin fest an der Seite Israels steht“.

Verschiedene andere, darunter der Kultursenator Joe Chialo, die medienpolitische Sprecherin der SPD Melanie Kuhnemann-Grunow und die kulturpolitische Sprecherin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Daniela Billig, rügten das Festival, weil es israelfeindlichen Reden eine Plattform biete.

Am Montag kündigte Kulturstaatsministerin Claudia Roth an, dass eine Untersuchung der Abschlussfeier stattfinden soll.

Der offizielle X-Account der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien stellte am Montagabend klar, dass Roths Beifall ausschließlich Abraham und nicht Adra gegolten habe, nachdem sie für die gemeinsame Rede für No Other Land kritisiert worden war.

Noch in der gleichen Nacht veröffentlichte die Berlinale eine lange Erklärung zur Abschlussveranstaltung, in der sie betonte: „Die zum Teil einseitigen und aktivistischen Äußerungen der Preisträger waren Ausdruck individueller persönlicher Meinungen. Sie spiegeln in keiner Weise die Haltung des Festivals wider“.
Die deutsche Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat eine Untersuchung der diesjährigen Berlinale angekündigt (AFP/John Macdougall)

Die scheidende Ko-Direktorin der Berlinale, Mariette Rissenbeek, wies die Antisemitismus-Vorwürfe zurück, verurteilte aber nicht den Angriff auf die Meinungsfreiheit.

„Die Aussagen der Preisträger mögen in ihrer Empathie für die leidende Zivilbevölkerung in Palästina einseitig gewesen sein, aber sie haben keine Aussagen gemacht, die das Existenzrecht Israels negieren oder antisemitisch sind“, so Rissenbeek.

Am Dienstag erzählte Abraham, dass ein rechtsgerichteter israelischer Mob das Haus seiner Familie stürmte, Verwandte bedrohte und sie mitten in der Nacht zur Flucht zwang. Er teilte auch mit, dass er Morddrohungen erhalten habe.

„Der entsetzliche Missbrauch dieses Wortes durch die Deutschen, nicht nur um palästinensische Kritiker Israels zum Schweigen zu bringen, sondern auch um Israelis wie mich zum Schweigen zu bringen, die einen Waffenstillstand unterstützen, der das Töten in Gaza beendet und die Freilassung der israelischen Geiseln ermöglicht, entleert das Wort Antisemitismus seiner Bedeutung und gefährdet damit Juden in der ganzen Welt“, schrieb Abraham auf X.

„Da meine Großmutter in einem Konzentrationslager in Libyen geboren wurde und der Großteil der Familie meines Großvaters von Deutschen im Holocaust ermordet wurde, finde ich es besonders empörend, dass deutsche Politiker im Jahr 2024 die Dreistigkeit besitzen, diesen Begriff gegen mich in einer Weise zu verwenden, die meine Familie gefährdet.“

Fast 100 israelische Filmemacher unterzeichneten eine Solidaritätserklärung mit Abraham und Adra, darunter Ari Folman (Waltz with Bashir), der Gewinner des Goldenen Bären der Berlinale, Nadav Lapid, und der Cannes-Gewinner Eran Kolirin (The Band’s Visit).

Die deutschen Medien haben sowohl Roth als auch das Berlinale-Management scharf kritisiert. Einige Medien wie De Welt gingen sogar so weit, Angehörige von am 7. Oktober getöteten Israelis zu interviewen, um ihrer Berichterstattung mehr emotionales Gewicht zu verleihen.

Die 30.000 Palästinenser, die bisher von der israelischen Armee getötet wurden, oder die Bedrohungen für Abrahams Leben wurden mit keinem Wort erwähnt.
Filmemacher vor den Bus werfen

Einige Mitglieder der Festivalleitung waren überzeugt, dass die Forderung nach einem Waffenstillstand nichts ändern würde und dass die Filmauswahl für die Politik der Programmmacher sprechen würde.

Doch angesichts der Tatsache, dass die pro-palästinensischen Stimmen in Deutschland weitgehend zum Schweigen gebracht werden, hätte der Aufruf dazu beigetragen, das kulturelle Schweigen über Gaza zu brechen.

Der scheidende künstlerische Leiter Carlo Chatrian hat sich von der Politik des Festivals distanziert; sein Name fehlt auffallend in den Memos der Berlinale nach Abschluss des Festivals.

Seit seiner sehr erfolgreichen Arbeit beim Schweizer Filmfestival Locarno hat sich der italienische Programmgestalter für zahlreiche arabische Filmemacher eingesetzt, darunter die Palästinenser Annemarie Jacir und Kamal Al-Jafari, der tunesische Oscar-Nominierte Kaouther Ben Hania und die Libanesin Joana Hadjithomas, um nur einige zu nennen.

Chatrian war ein Verbündeter der arabischen Filmemacher, ein leidenschaftlicher, zugänglicher Regisseur, der immer ein offenes Ohr für Empfehlungen hatte und bereit war, neue Talente zu unterstützen. Mit der einzigen Ausnahme von Amos Gitais äußerst kritischem Shikun war das israelische Kino bei der diesjährigen Berlinale nicht vertreten – ein indirektes politisches Statement, das über die Köpfe der Journalisten hinwegging.

Die Geschichte wird darüber urteilen, ob Chatrian mehr hätte tun können, um die zunehmende Zensur pro-palästinensischer Stimmen zu bekämpfen, zumal die Mehrheit der Mitarbeiter, die gegen die AFD-Einladungen wetterten, keinen ähnlichen Brief gegen die Kommentare von Roth und Wegner verfassten.

Chatrian muss jedoch dafür gelobt und gewürdigt werden, dass er seine Filmemacher und die Redefreiheit verteidigt hat.

In einer Erklärung, die er auf seinen Social-Media-Accounts von Fridat veröffentlichte, schrieb Chatrian: „Das diesjährige Festival war zehn Tage lang ein Ort des Dialogs und des Austauschs; doch sobald die Filme aufhörten zu laufen, wurde eine andere Form der Kommunikation von Politikern und Medien übernommen, eine, die Antisemitismus als Waffe einsetzt und ihn für politische Zwecke instrumentalisiert.“

Chatrian fügte hinzu: „Unabhängig von unseren individuellen politischen Überzeugungen sollten wir uns alle vor Augen halten, dass die Redefreiheit ein wesentlicher Bestandteil dessen ist, was eine Demokratie ausmacht. Die Preisverleihung am Samstag, den 24. Februar, wurde auf so gewalttätige Art und Weise angegriffen, dass einige Menschen nun ihr Leben bedroht sehen. Dies ist inakzeptabel.

„Wir sind solidarisch mit allen Filmemachern, Jurymitgliedern und anderen Festivalgästen, die direkt oder indirekt bedroht wurden, und halten an den Programmentscheidungen der diesjährigen Berlinale fest“, heißt es in der Erklärung abschließend.

Es muss betont werden, dass die Erklärung nicht über den offiziellen Newsletter der Berlinale veröffentlicht wurde. Es handelt sich um die persönliche Position von Chatrian. Die Berlinale hat ihre Filmemacher, die sie vor den Bus geworfen hat, noch nicht verteidigt – eine Todsünde, von der kein Festival freigesprochen werden kann.

Jetzt ist klar, dass das Festival nicht mehr die demokratische und inklusive Plattform ist, als die es sich immer gerühmt hat.

Roth muss sich für ihre rassistischen Äußerungen entschuldigen und die Mitarbeiter des Festivals müssen sich von ihr distanzieren. Die neue Festivalleitung muss dem Beispiel folgen. Es wird ein harter Kampf für Tuttle sein, das zerrüttete Verhältnis zu Filmemachern aus dem Nahen Osten zu verbessern, und es wird nicht ausreichen, einen arabischen oder muslimischen Programmgestalter als Alibi einzustellen.

Berlin hat eine riesige Gemeinde, die die größte palästinensische Bevölkerung in Europa umfasst. Diese Bevölkerung wurde von einer Regierung entrechtet, die sie lange vor dem 7. Oktober absichtlich zum Schweigen gebracht hat.

Roth und ihr Gefolge wurden als Linke, als Progressive innerhalb des deutschen Establishments angesehen, aber das hat sich als Schwindel erwiesen.

Roths Tage sind wohl gezählt, aber eine bessere Alternative ist nicht in Sicht.

Die größte Herausforderung für Tuttle wird sein, wie das neue Management in diesem hochgiftigen, moralisch kompromittierten Umfeld navigieren und gleichzeitig für die Filmemacher eintreten kann.

Das Ausweichen vor diesen drängenden politischen Fragen wird garantiert nach hinten losgehen und könnte zu einem berechtigten branchenweiten Boykott führen.
Die Filme: My Favourite Cake

Bedauerlicherweise überschattete der politische Wirbelsturm eine ansonsten hervorragende Auswahl an Filmen aus dem Nahen Osten, eine eklektische und hochpolitische Zusammenstellung, die verschiedene Genres und Ästhetiken umfasst.

Der Iran setzte seinen heißen Festivallauf mit zwei der bewegendsten Bilder des Festivals fort. Der erste ist der Wettbewerbsbeitrag My Favourite Cake, das zweite Werk des iranischen Duos Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha.

Der Film spielt an einem einzigen Abend in Teheran und ist eine bittersüße Liebeskomödie über eine ältere, einsame Frau aus der Mittelschicht, die eine kurzlebige Romanze mit einem Taxifahrer eingeht.

Moghaddam und Sanaeeha imprägnieren ihre tragische Komödie taktvoll mit einem bissigen politischen Kommentar, der die Sittenpolizei, den Widerstand der Frauen gegen den Schleier und die Unmöglichkeit einer flüchtigen Romanze in einem Land, in dem das Regime so allgegenwärtig ist wie eh und je, anspricht.
My Favorite Cake Film
My Favorite Cake erzählt von der beginnenden Romanze zwischen einer iranischen Frau aus der Mittelschicht und einem Taxifahrer (Berlinale)

My Favourite Cake ist der zweite iranische Film, den der Autor innerhalb eines Monats gesehen hat, in dem die Hauptdarstellerinnen ohne Schleier auftreten – ein Tabu, das seit dem Ausbruch der islamischen Revolution im Jahr 1979 bestehen bleibt.

Der Film bietet seinen Anteil an Tabubrüchen in seiner Darstellung einer Romanze, die mit Sex enden soll. Das heimliche Lagern von Wein durch die ältere Frau und der anschließende Rausch des Paares ist ebenfalls ein unkoscherer Anblick im iranischen Kino.

Abgesehen von seiner gewagten Politik unterscheidet sich My Favourite Cake von seinen Brüdern durch seine zarte Menschlichkeit. Die zarte Geschichte von Moghaddam und Sanaeeha ist zeitlos und dringlich zugleich, universell und doch sehr spezifisch; eine unwiderstehlich charmante, entwaffnend berührende Meditation über das Altern, den grausamen Lauf der Zeit und das unbändige Bedürfnis nach Verbundenheit.

My Favourite Cake funktioniert mit und ohne den politischen Subtext, und das ist seine größte Stärke.
Mein gestohlener Planet

Ein weiterer Film, der den Schleier als zentrales Motiv aufgreift, ist Farahnaz Sharifis Dokumentarfilm My Stolen Planet, ein Tagebuch, das verschiedene Kapitel aus dem Leben der Regisseurin nachzeichnet – von ihrer Zeit an der Filmhochschule bis zu den Folgen der Mahsa-Amini-Proteste und ihrem Exil.

Unterbrochen von einem poetischen Voiceover webt Sharifi einen zutiefst intimen Wandteppich über die Diskrepanz zwischen persönlicher und öffentlicher Erinnerung, über die moralische Pflicht der Aufzeichnung und die befreiende Kraft des Films.
Standbild von My Stolen Planet
My Stolen Planet wurde aus Tausenden von Stunden Filmmaterial zusammengestellt, das der Regisseur gesammelt hat (Berlinale)

Aus Tausenden von Stunden Filmmaterial, das Sharifi im Laufe der Jahre gesammelt hat, wird der Film zum einzigen Raum für Frauen, in dem sie so sein können, wie sie tatsächlich sind, und nicht, wie sie sein wollen; eine Aufzeichnung der Frauen, wie sie einst waren, der Frauen, die sie nicht immer sein konnten.

Für Sharifi war der Schleier nie nur ein Stück Stoff, das vom islamischen Gesetz vorgeschrieben wurde: Er ist ein Symbol des herrschenden Patriarchats, ein Symbol der Unterdrückung der Selbstbestimmung, ein Symbol der Frauen, die sie vorgeben mussten, zu sein, und es nie waren.
Zu wem gehöre ich?

Die größte Entdeckung in der Auswahl des Nahen Ostens war Who Do I Belong To, der Debütfilm der tunesischen Filmemacherin Meryam Joobeur, der im Hauptwettbewerb lief.

Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf im Norden Tunesiens und handelt von einer kleinen Familie, die um ihre beiden Söhne trauert, die sich der Gruppe Islamischer Staat angeschlossen haben.

Die ruhige Existenz der Familie wird gestört, als einer der Söhne mit einer geheimnisvollen stummen, Burka tragenden Frau zurückkehrt. Der Verdacht erhärtet sich, als eine Reihe von Morden, an denen ausschließlich Männer beteiligt sind, das Dorf erschüttert.

Als Fortsetzung von Joobeurs Oscar-nominiertem Kurzfilm Brotherhood (2018) verschmilzt der Regisseur in Who Do I Belong To geschickt verschiedene Genres und Erzählweisen in einem wunderschön gedrehten, in erdigen Farben realisierten Bild, das das Makabre und Übernatürliche mit der Verträumtheit des amerikanischen Meisters Terrence Malick verbindet.
Zu wem gehöre ich?
Der Film ist das Spielfilmdebüt der tunesischen Filmemacherin Meryam Joobeur (Berlinale)

Who Do I Belong To ist kein Film über den Islamischen Staat, sondern eine Reflexion über die Widerstandsfähigkeit der Frau und die gefährlichen Auswirkungen einer unkontrollierten Männlichkeit auf die Familienstruktur. Er ist zu subtil und zu scharfsinnig, um einen direkten politischen Kommentar oder eine einfache Befriedigung zu bieten.

Was wir stattdessen bekommen, ist eine hypnotische, einhüllende Erfahrung, die Psychologie zugunsten von bildlichen Darstellungen meidet.

Joobeur reduziert das Genre des Serienkillers auf seine philosophische Essenz, verleiht ihm eine neue Vitalität und formt es in einer unvorhersehbaren, aber maßgeblichen Form neu.

Fesselnd in seiner Erzählung, überraschend in seinen Wendungen und fesselnd in seinen Kompositionen, ist Who Do I Belong To der erste große arabische Film des Jahres, der die Ankunft eines echten und einzigartigen Talents markiert.
Halt dich an ihr fest

Genauso raffiniert ist Hold on to her, ein experimenteller Spielfilm des belgischen Künstlers Robin Vanbesien.

Der Film erzählt von der Ermordung von Mawda Shawri, einem zweijährigen kurdischen Mädchen, das von einem belgischen Polizeibeamten während einer Razzia in einem Bus mit Migranten erschossen wurde.

Vierzig Aktivisten mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit reflektieren über Mawdas Ermordung und decken den Rassismus des belgischen Justizsystems, die Straflosigkeit der Polizei und die Sprache, die zur Stigmatisierung ausländischer Migranten verwendet wird, auf.
Halt dich an ihr fest
Der experimentelle Spielfilm von Robin Vanbesien ist ein kritischer Blick auf den Rassismus in der belgischen Gesellschaft (Berlinale)

Aktuelle Aufnahmen der ominösen Busroute und des leeren Tatorts erinnern an den Mord und überlassen es dem Zuschauer, die erschütternden Details des tödlichen Überfalls zusammenzusetzen.

Das Endergebnis ist eine einfühlsame Darstellung der gesellschaftlichen Apathie gegenüber dem Leben der Unterprivilegierten: eine provokative Studie darüber, wie selbstgerechte Staaten ihren Rassismus durch das Rechtssystem und die korrupte Presse rationalisieren.
Shikun

Würde man Filme ausschließlich nach ihrer Politik beurteilen, hätte Amos Gitais neuester Film Shikun die volle Punktzahl erhalten. Das neueste Werk des erfahrenen israelischen Filmemachers ist eine lose Adaption des Theaterstücks Rhinoceros von Eugene Ionesco und zeigt mehrere arabische und israelische Charaktere, die über Israels Verdrängung seiner Schuld an den Verbrechen gegen die Palästinenser sprechen, während die Angst vor dem unsichtbaren, umherstreifenden Rhinozeros wächst, das für das palästinensische Andere steht.

Der Film wurde vor dem 7. Oktober gedreht und ist voll von Gitais entschiedener Kritik an Israels Ghettoisierung der Palästinenser und dem übermächtigen, blendenden Nationalismus, der den Aufstieg des Faschismus in Ionescos Vorlage widerspiegelt.

So ernst Gitais Absichten auch sind, seine Politik ist didaktisch und wird mit schwerfälliger Symbolik, unerträglich theatralischen Monologen und starren Szenenarrangements ohne jede Kunstfertigkeit unverblümt vermittelt.

Shikun ist altmodisches Zeug – ein offensichtliches, abgeleitetes Stück, das zu sehen eine Qual ist. Es war der schlechteste Film, den ich auf der Berlinale 2024 gesehen habe: eine traurige Erinnerung daran, dass die Kunst nicht mehr im Mittelpunkt eines Festivals steht, das am Lebenserhaltungssystem hängt.
Übersetzt mit deepl.com

1 Kommentar zu Die Berlinale endet mit einer deutschen Hexenjagd gegen pro-palästinensische Filmemacher Von Joseph Fahim in Berlin

  1. Das erinnert mich fatal an die Zeit der paranoiden Kommunistenjagd eines McCarthy…
    Und die deutsche paranoide Hetzjagd und Verfolgung feiern wieder „fröhliche Urständ“.

    Brecht schrieb in seiner «Kriegsfibel» zehn Jahre nach dem Sieg über den deutschen Faschismus:

    «Das da hätt einmal fast die Welt regiert.
    Die Völker wurden seiner Herr. Jedoch,
    Ich wollte, dass ihr nicht schon triumphiert:
    Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.»

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen