
Es ist erschütternd die leidvollen Folgen in den Kommentaren, in dieser neu erschienenen Dokumentation der Nachdenkseiten, herausgegeben von Albrecht Müller zu lesen. Mich persönlich bewegten die meisten der Aussagen sehr. Besonders herausheben möchte ich, Betrifft: Kinder und Kultur. Diese 70 Zeitzeugen verarbeiten die Corona-Pandemie, diesen andauernden und sich ständig verschärfenden Ausnahmezustand auf andere Weise, aber immer mit ähnlichen Auswirkungen. Ich danke Albrecht Müller für Idee und dem Westend-Verlag für die Publikation. Dieses Buch sollte auf keinen „Gabentisch“ fehlen und ist auch eine sinnvolle Geschenkidee für Weihnachten.
Evelyn Hecht-Galinski
Einführung und Inhaltsübersicht von „Die im Dunkeln sieht man nicht“
Zur besseren Information über die NachDenkSeiten-Dokumentation geben wir hier sowohl die Inhaltsübersicht als auch die Einführung zu diesem neu erschienenen Buch wieder. Das Buch enthält außer der Einführung 70 Berichte von Zeitzeugen und vier einschlägige Beiträge aus den NachDenkSeiten. Wir haben von Anfang an dazu geraten, bei der politischen Entscheidungsfindung auch die menschlichen, gese …
Albrecht Müller
Die im Dunkeln sieht man nicht
70 Zeitzeugen zu den missachteten Folgen der Corona-Politik
Seitenzahl: | 192 |
---|---|
Ausstattung: | Klappenbroschur |
Artikelnummer: | 9783864893230 |
12,00 €
Lieferzeit: 2 – 4 Werktage*
Über das Buch
Unsichtbares Leid
70 Zeitzeugen berichten von den harten Folgen der Corona-Einschränkungen – vom Logistikarbeiter über die Psychotherapeutin und die alleinerziehende Mutter bis zum Gastwirt, von Eltern betroffener Kinder über einsame Alte bis zur Sängerin, Honorarkräfte, Teilzeitarbeitende, Musiker, Theaterleute, psychisch Kranke. In ihren Berichten wird sichtbar, dass der andauernde Ausnahmezustand viel Leid zur Folge hat. Die uns alle umtreibende Politik muss die menschlichen, sozialen und existenziellen Folgen endlich beachten. Der Buchtitel ist Bert Brecht nachempfunden: „Die im Dunkeln sieht man nicht.“ Dieses Buch soll dazu beitragen, sie sichtbar zu machen.
Kommentar hinterlassen