
„Statistisch sehr auffällig“: Wagenknecht-Stimmen bei Bundestagswahl verwechselt? Das ist dran
Gingen bei der Bundestagswahl Stimmen vom BSW zum Bündnis Deutschland? Es gibt „statistisch sehr auffällige“ Wahllokale. Was das bedeutet.
13.400 Stimmen fehlten dem Bündnis Sahra Wagenknecht bei der Bundestagswahl zum Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde: 4,972 Prozent erreichte das BSW laut vorläufigem Ergebnis. Bei keiner Bundestagswahl zuvor fehlten einer Partei weniger Stimmen, um in den Bundestag einzuziehen. Das BSW will man daher noch einmal ganz genau hinsehen – und womöglich sogar juristisch gegen das Ergebnis vorgehen.
Hintergrund: Stimmen für das BSW sollen der ähnlich klingenden Partei „Bündnis Deutschland“ zugeschrieben worden sein. Ist da was dran?
Bundestagswahl: Bündnis Deutschland erhielt wohl Stimmen vom Bündnis Sahra Wagenknecht
Vorweg: Eine flächendeckende falsche Übertragung von BSW-Stimmen gab es bei der Bundestagswahl nicht. Aber: An einigen Orten gibt es tatsächlich Auffälligkeiten zulasten des BSW. Gleichzeitig erhielt das „Bündnis Deutschland“ (BD) dort überraschend großen Zuspruch.Weiterlesen in fr.de
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.