Berichten zufolge nimmt das israelische Außenministerium Gespräche mit rechtsextremen europäischen Parteien auf und bricht damit den offiziellen Boykott

Solidarität mit Haaretz. Abonnieren sie, Haaretz unbedingt , so wie ich es getan habe. Haaretz ist eine der letzten wenigen glaubhaften medialen Informationsquellen. Evelyn Hecht-Galinski

https://www.haaretz.com/world-news/europe/2025-02-24/ty-article/israels-fm-reportedly-opens-talks-with-far-right-european-parties-breaking-boycott/00000195-3988-d96e-a9d7-f9eea3220000

Berichten zufolge nimmt das israelische Außenministerium Gespräche mit rechtsextremen europäischen Parteien auf und bricht damit den offiziellen Boykott

Der Axios-Korrespondent Barak Ravid berichtete, dass das israelische Außenministerium begonnen hat, Kontakt zu rechtsextremen Parteien in Frankreich, Spanien und Schweden aufzunehmen, die bisher offiziell von Israel boykottiert wurden

Israelisches Außenministerium in Jerusalem, 2018. Bildnachweis: Olivier Fitoussi

Haaretz

24. Februar 2025, 22:55 Uhr IST

Der israelische Außenminister hat Beamte des Ministeriums angewiesen, diskret Gespräche mit rechtsextremen Parteien in mehreren europäischen Ländern aufzunehmen, was einen drastischen Bruch mit der Tradition der israelischen Außenpolitik darstellt.

In einem Beitrag auf X berichtete der Axios-Korrespondent Barak Ravid am Montag, dass der israelische Außenminister Gideon Sa’ar das Ministerium vor drei Wochen angewiesen habe, inoffizielle Gespräche mit rechtsextremen Parteien in Frankreich, Spanien und Schweden aufzunehmen, die bisher von der israelischen Regierung offiziell boykottiert wurden.

Laut Ravid sagte eine Quelle aus dem Ministerium, die über die Strategie der Kontaktaufnahme informiert war: „Wir sind nicht mit dem gesamten Programm dieser Parteien oder mit jeder Aussage ihrer Anführer einverstanden, aber wir glauben, dass wir einen Dialog mit ihnen führen können.“

Zu den Parteien, die für eine Kontaktaufnahme vorgesehen sind, gehört Frankreichs rechtsextreme Partei „Rassemblement National“.

Die beiden anderen Parteien sind die spanische rechtsextreme und nationalistische Vox-Partei und die rechtsextreme schwedische Partei Schwedendemokraten, so Ravid.

Der israelische Außenminister Gideon Sa’ar spricht am Montag in Brüssel, Belgien. Bildnachweis: Yves Herman/REUTERS

Trotz der jüngsten Richtlinie zur Erleichterung der Kontaktaufnahme zu rechtsextremen Parteien begann der Prozess laut Ravid während der Amtszeit von Israel Katz als Außenminister, in dessen Rahmen die Österreichische Freiheitliche Partei und die deutsche AfD überprüft wurden. Weiterlesen in haaretz.com

Übersetzt mit Deepl.com

1 Kommentar zu Berichten zufolge nimmt das israelische Außenministerium Gespräche mit rechtsextremen europäischen Parteien auf und bricht damit den offiziellen Boykott

  1. Bei uns ist jeder ein Antisemit, der – nur um des Friedens in der Ukraine willen – mit der AfD spricht, während Netanjahu die Verbindung zu ihr und anderen europäischen Parteien sucht. Und Merz Netanjahu auch noch nach Berlin einlädt.

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen