Kommentar vom Hochblauen Der Realitätsverlust der westlichen Kriegstreiber – Wie der wachsende Einfluss der Anti-Russland-Propagandisten gestoppt werden muss Von Evelyn Hecht-Galinski Alles soll zur Normalität werden, was eigentlich [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Politische Skrupellosigkeit Von Evelyn Hecht-Galinski Mit Fassungslosigkeit beobachte ich die aktuelle deutsche Politik und ihre Akteure. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass wir nochmals [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Tod und Verderben: „Fest eingeplant“ Von Evelyn Hecht-Galinski Wenn ein deutscher Finanzminister in die Ukraine reist, dann kann der deutsche Steuerzahler etwas erleben. Als FDP-Lindner am [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Prinzip Hoffnung – Verraten und verkauft Von Evelyn Hecht-Galinski Woche für Woche wird es immer unwahrscheinlicher, dass die Prognosen deutscher Politiker eintreten und die Ukraine [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Wenn die Experten kommen Von Evelyn Hecht-Galinski Was sich schon unter Corona als „erfolgreiche“ Strategie erwies, nämlich tägliche Experten-Gespräche, setzt sich nach Russlands Eingreifen in [lesen]
Ich sitze in einem vollbesetzten Flugzeug der Lufthansa. Wir sind 6 Passagiere in einer Reihe. Abstand der Körper 0 cm, Abstand der Köpfe 35 cm. Beim Essen und Trinken dürfen/müssen wir unsere Masken abnehmen. Wir pusten uns unseren feuchten Atem gegenseitig ins Gesicht. Anschließend im Freien müssen wir anderthalb Meter Abstand halten.
Es ist irre:
Zum Einkaufen in einem Klamottenladen braucht man einen Termin. In Blumengeschäften oder Schreibwarenläden nicht.
Es ist irre:
Schulen unterliegen einer Testpflicht. Betriebe nicht.
Es ist irre:
Bei BMW in München arbeiten 7800 Mitarbeiter. Aber fast alle Kleingeschäfte in München mussten monatelang schließen. Viele sind jetzt pleite. Obwohl es möglich gewesen wäre, jeweils einen Kunden mit Maske eintreten zu lassen.
Es ist irre:
In Rushhour-Zeiten werden die Menschen in S- und U-Bahnen zusammengequetscht wie Heringe in der Dose. Aber Fitnesseinrichtungen sind geschlossen.
Es ist irre:
Eine Frau in Freiburg kommt aus dem Supermarkt, nimmt kurz ihre Maske ab, um durchzuatmen und bekommt dafür einen Bußgeldbescheid von 128,50 Euro.
Es ist irre:
Laut dem Ex-Präsidenten der internationalen Gesellschaft für Aerosolforschung und vieler seiner Kollegen sind Corona-Infektionen ein „Innenraumproblem“. Er sagt: „Wenn wir Ausgangssperren verhängen, dann suggerieren wir der Bevölkerung: Achtung! Draußen ist es gefährlich. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Leute in Innenräumen bleiben, dann ist es gefährlich.“
Es ist irre:
Der Staat rechtfertigt einschränkende Maßnahmen gegen seine Bürger unter anderem mit der Überlastung der Intensivstationen. Gleichzeitig treibt er die Privatisierung der Krankenhäuser weiter voran und überlässt unser Gesundheitssystem zunehmend Investoren und Spekulanten. So wurden zwischen 2005 und 2019 insgesamt 206 öffentliche Kliniken und 38.000 Betten in öffentlichen Krankenhäusern abgebaut.
Und so weiter und so fort. Frei nach Friedrich Schiller: Gegen soviel Dummheit kämpfen selbst Götter vergeblich.
Es ist irre:
Ich sitze in einem vollbesetzten Flugzeug der Lufthansa. Wir sind 6 Passagiere in einer Reihe. Abstand der Körper 0 cm, Abstand der Köpfe 35 cm. Beim Essen und Trinken dürfen/müssen wir unsere Masken abnehmen. Wir pusten uns unseren feuchten Atem gegenseitig ins Gesicht. Anschließend im Freien müssen wir anderthalb Meter Abstand halten.
Es ist irre:
Zum Einkaufen in einem Klamottenladen braucht man einen Termin. In Blumengeschäften oder Schreibwarenläden nicht.
Es ist irre:
Schulen unterliegen einer Testpflicht. Betriebe nicht.
Es ist irre:
Bei BMW in München arbeiten 7800 Mitarbeiter. Aber fast alle Kleingeschäfte in München mussten monatelang schließen. Viele sind jetzt pleite. Obwohl es möglich gewesen wäre, jeweils einen Kunden mit Maske eintreten zu lassen.
Es ist irre:
In Rushhour-Zeiten werden die Menschen in S- und U-Bahnen zusammengequetscht wie Heringe in der Dose. Aber Fitnesseinrichtungen sind geschlossen.
Es ist irre:
Eine Frau in Freiburg kommt aus dem Supermarkt, nimmt kurz ihre Maske ab, um durchzuatmen und bekommt dafür einen Bußgeldbescheid von 128,50 Euro.
Es ist irre:
Laut dem Ex-Präsidenten der internationalen Gesellschaft für Aerosolforschung und vieler seiner Kollegen sind Corona-Infektionen ein „Innenraumproblem“. Er sagt: „Wenn wir Ausgangssperren verhängen, dann suggerieren wir der Bevölkerung: Achtung! Draußen ist es gefährlich. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Leute in Innenräumen bleiben, dann ist es gefährlich.“
Es ist irre:
Der Staat rechtfertigt einschränkende Maßnahmen gegen seine Bürger unter anderem mit der Überlastung der Intensivstationen. Gleichzeitig treibt er die Privatisierung der Krankenhäuser weiter voran und überlässt unser Gesundheitssystem zunehmend Investoren und Spekulanten. So wurden zwischen 2005 und 2019 insgesamt 206 öffentliche Kliniken und 38.000 Betten in öffentlichen Krankenhäusern abgebaut.
Und so weiter und so fort. Frei nach Friedrich Schiller: Gegen soviel
1 Kommentar zu Coronapolitik: Werden wir von Irren regiert? Von Jürgen Todenhöfer
Wir erhalten auch von „Irren“ Nachrichten. Bestes Beispiel war ein gestriger Beitrg – wieder einmal – im WDR (Aktuelle Stunde). Der Moderator Michael Dietz gab einer Bettlägrigen, über 80- jähigen, die bislang keine Impfung erhalten hat, den geistreichen Tipp, sich wegen eines Impftermins an ein Impfzentrum zu wenden. Nur, mir war bis gestern nicht bekannt, das eine Bettlägrige überhaupt in ein Impfzentrum gehen und/oder fahren kann, daher der Ausdruck Bettlärig. Zudem machen die Impfzentren auch keine Hausbesuche. Was bitte schön sind das für Moderatoren, die derartige Meldungen, bzw. guten „Ratschläge“ geben?
Wir erhalten auch von „Irren“ Nachrichten. Bestes Beispiel war ein gestriger Beitrg – wieder einmal – im WDR (Aktuelle Stunde). Der Moderator Michael Dietz gab einer Bettlägrigen, über 80- jähigen, die bislang keine Impfung erhalten hat, den geistreichen Tipp, sich wegen eines Impftermins an ein Impfzentrum zu wenden. Nur, mir war bis gestern nicht bekannt, das eine Bettlägrige überhaupt in ein Impfzentrum gehen und/oder fahren kann, daher der Ausdruck Bettlärig. Zudem machen die Impfzentren auch keine Hausbesuche. Was bitte schön sind das für Moderatoren, die derartige Meldungen, bzw. guten „Ratschläge“ geben?