Eine unbequeme Wahrheit: Wie Deutschland die USA zur Nato-Osterweiterung provozierte

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/unbequeme-wahrheit-wie-deutschland-die-usa-zur-nato-osterweiterung-provozierte-li.2281867

Eine unbequeme Wahrheit: Wie Deutschland die USA zur Nato-Osterweiterung provozierte

Die USA werden als die Hauptverantwortliche für die Osterweiterung der Nato gesehen. Doch entspricht diese Darstellung den historischen Tatsachen? Ein Gastbeitrag.

Der frühere US-Präsident George Bush (l.), Vater des späteren US-Präsidenten George W. Bush, erhält bei seinem Deutschland-Besuch nach einer Rede in der Mainzer Rheingoldhalle Beifall vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). (Archivfoto vom 31. Mai 1989)Tim Brakemeier dpa/lrs

Die Komplexität der Außenpolitik eines Landes hängt entscheidend von der Anzahl der Faktoren ab, die es bei seinen Entscheidungen zu berücksichtigen hat. Ob Habsburg, Preußen, das Deutsche Reich oder die Bundesrepublik Deutschland – als Mittelmächte mit begrenztem Zugang zum Meer, umzingelt von mächtigen Nachbarn und ohne nennenswerte Bodenschätze, hatten sie in ihrer Außenpolitik stets mehr Faktoren zu berücksichtigen als alle anderen Großmächte, weil die Geografie sie dazu verfluchte.Weiterlesen in berliner-zeitung.de

1 Kommentar zu Eine unbequeme Wahrheit: Wie Deutschland die USA zur Nato-Osterweiterung provozierte

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen