
Das Risiko sehe ich, im Gegensatz zur NYT für Europa überhaupt nicht als gering, sondern überaus groß an! Wir werden das Kanonenfutter sein, während die USA unbeirrt ihren Nato-Krieg führen! Evelyn Hecht-Galinski
Falken wollen ernsthaft die Krim „befreien“ – infosperber
Bisher hätten die USA es abgelehnt, „der Ukraine die nötigen Waffen zu liefern, um die Krim anzugreifen“. Doch diese Haltung „weicht sich jetzt auf“, schrieb die New York Times am 20. Januar 2023 auf der Frontseite. Die Halbinsel Krim sei eine wichtige Basis, von der aus Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine führe.
Über die neue Kertsch-Brücke transportiert Russland auch Militärgüter auf die Krim. ©
Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
Bisher hätten die USA es abgelehnt, «der Ukraine die nötigen Waffen zu liefern, um die Krim anzugreifen». Doch diese Haltung «weicht sich jetzt auf», schrieb die New York Times am 20. Januar 2023 auf der Frontseite.
Die Halbinsel Krim sei eine wichtige Basis, von der aus Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine führe. Deshalb müsse der Ukraine mit Langstreckenraketen und Kampfpanzern ermöglicht werden, die Krim einzunehmen und zu befreien. Das Risiko einer militärischen Eskalation müsse man in Kauf nehmen. Als Quelle zitiert die NYT «mehrere hohe Beamte, die wegen des sensiblen Themas anonym bleiben möchten».
Wörtlich schrieb die New York Times:
«Die Regierung Biden ist zu der Überzeugung gelangt, dass – wenn das ukrainische Militär Russland zeigen kann, dass Russlands Kontrolle über die Krim bedroht ist – dies die Position Kiews bei künftigen Verhandlungen stärken würde. Die Befürchtungen, dass der Kreml mit einer taktischen Nuklearwaffe Vergeltung üben könnte, haben sich nach Ansicht von US-Beamten und US-Experten gelegt, obwohl sie darauf hinwiesen, dass dieses Risiko weiterhin besteht.»
Kampfpanzer aus den USA, Frankreich und Deutschland könnten «die Vorhut für eine Offensive noch im Winter oder im Frühjahr sein», schrieb die NYT. Sie zitierte den pensionierten US-Befehlshaber der US-Armee in Europa, Frederick B. Hodges: «Ich habe den Eindruck, dass die US-Regierung zunehmend erkennt, dass die Gefahr einer russischen Eskalation vielleicht nicht so gross ist, wie sie früher dachte.»Weiterlesen bei infosperber.ch
Kommentar hinterlassen