Kommentar vom Hochblauen Der Realitätsverlust der westlichen Kriegstreiber – Wie der wachsende Einfluss der Anti-Russland-Propagandisten gestoppt werden muss Von Evelyn Hecht-Galinski Alles soll zur Normalität werden, was eigentlich [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Politische Skrupellosigkeit Von Evelyn Hecht-Galinski Mit Fassungslosigkeit beobachte ich die aktuelle deutsche Politik und ihre Akteure. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass wir nochmals [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Tod und Verderben: „Fest eingeplant“ Von Evelyn Hecht-Galinski Wenn ein deutscher Finanzminister in die Ukraine reist, dann kann der deutsche Steuerzahler etwas erleben. Als FDP-Lindner am [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Prinzip Hoffnung – Verraten und verkauft Von Evelyn Hecht-Galinski Woche für Woche wird es immer unwahrscheinlicher, dass die Prognosen deutscher Politiker eintreten und die Ukraine [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Wenn die Experten kommen Von Evelyn Hecht-Galinski Was sich schon unter Corona als „erfolgreiche“ Strategie erwies, nämlich tägliche Experten-Gespräche, setzt sich nach Russlands Eingreifen in [lesen]
Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Brief der Bundestagsabgeordneten Inge Höger,Annette Groth, Dr. Diether Dehm und Andrej Hunko
an die Junge Welt komplett lesen:
Diesem Brief an die Junge Welt kann ich nur voll zustimmen. Ich würde sogar weitergehen: Broder urteilt nicht nur zu schnell sondern diffamiert Menschen gezielt, die kritisch gegenüber der israelischen Regierungspolitik sind, als Antisemiten.
Broder sollte mal vor seiner eigenen Tür kehren!!!
„Niemand von uns würde gegenwärtig erwarten, dass Ken Jebsen als Referent auf der Konferenz auftritt?“
Ich bin nicht Politiker und lebe auch nicht in Deutschland. Wie muss ich diesen Satz interpretieren. Ich denke sehr wohl, dass Ken Jebsen diesen Politikern etwas zu sagen hätte.
So erfreulich, wie dieser Brief der Kritik an dem Vorgehen der Jungen Welt ist, geht er leider an dem von der JW vorgebrachten Grund für das „Hausverbot“ vorbei, das auf dieser Seite zu finden war und an Absurdität kaum zu überbieten ist:
“Sehr geehrter Herr Jebsen,Ihre Anmeldung für die XX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz ist hier eingegangen. Leider können wir sie aber nicht bestätigen.Nach internen Beratungen haben wir uns entschlossen, Ihnen für die Veranstaltung Hausverbot zu erteilen. Wir mißbilligen die Art und Weise, mit der Sie Veranstaltungen der Tageszeitung junge Welt nutzen, um Referenten, Autoren und andere Gäste des Verlages für Ihre Zwecke zu kontaktieren.Mit freundlichen Grüßen”
aus: http://www.martinlejeune.com/?p=1383
Andreas Schlüter
Soziologe
Berlin
Bei den Linken wäre es ab und zu auch besser, vorher mal das Gehirn einzuschalten. Die haben im letzten Jahr so manches Eigentor geschossen.
Diesem Brief an die Junge Welt kann ich nur voll zustimmen. Ich würde sogar weitergehen: Broder urteilt nicht nur zu schnell sondern diffamiert Menschen gezielt, die kritisch gegenüber der israelischen Regierungspolitik sind, als Antisemiten.
Broder sollte mal vor seiner eigenen Tür kehren!!!
„Niemand von uns würde gegenwärtig erwarten, dass Ken Jebsen als Referent auf der Konferenz auftritt?“
Ich bin nicht Politiker und lebe auch nicht in Deutschland. Wie muss ich diesen Satz interpretieren. Ich denke sehr wohl, dass Ken Jebsen diesen Politikern etwas zu sagen hätte.
So erfreulich, wie dieser Brief der Kritik an dem Vorgehen der Jungen Welt ist, geht er leider an dem von der JW vorgebrachten Grund für das „Hausverbot“ vorbei, das auf dieser Seite zu finden war und an Absurdität kaum zu überbieten ist:
“Sehr geehrter Herr Jebsen,Ihre Anmeldung für die XX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz ist hier eingegangen. Leider können wir sie aber nicht bestätigen.Nach internen Beratungen haben wir uns entschlossen, Ihnen für die Veranstaltung Hausverbot zu erteilen. Wir mißbilligen die Art und Weise, mit der Sie Veranstaltungen der Tageszeitung junge Welt nutzen, um Referenten, Autoren und andere Gäste des Verlages für Ihre Zwecke zu kontaktieren.Mit freundlichen Grüßen”
aus: http://www.martinlejeune.com/?p=1383
Andreas Schlüter
Soziologe
Berlin