Israelisches Besatzungsregime droht mit Bombardierung der libanesischen Hauptstadt Beirut

https://english.almayadeen.net/news/politics/israeli-occupation-regime-makes-threat-to-bomb-beirut-southe

Israelisches Besatzungsregime droht mit Bombardierung der libanesischen Hauptstadt Beirut

  • Von Al Mayadeen English
  • Quelle: Agenturen
  • 27. April 2025

Die israelischen Besatzungstruppen drohen mit einem Luftangriff auf den südlichen Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut.

Der Sprecher der israelischen Besatzungsstreitkräfte, Avichay Adraee, drohte am Sonntag den Bewohnern der südlichen Vororte von Beirut, insbesondere denen im Stadtteil Hadath.

In einer Erklärung forderte Adraee alle Personen, die in oder in der Nähe eines auf einer von den Besatzungsstreitkräften veröffentlichten Karte rot markierten Gebäudes wohnen, auf, das Gelände sofort zu verlassen. Er behauptete, diese Gebäude befänden sich „in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen der Hisbollah“.

Die Drohung versetzte die Zivilbevölkerung in Angst und Schrecken und führte zu Verkehrsbehinderungen in dem bedrohten Gebiet, da die Bürger versuchten, die Region zu verlassen.

Die terroristische Drohung ist eine direkte Bedrohung für die Zivilbevölkerung in der libanesischen Hauptstadt, da das israelische Besatzungsregime seine Aggression und Verstöße gegen das Waffenstillstandsabkommen mit dem Libanon fortsetzt.

Wiederholte Angriffe auf Hadath

Ende März bombardierten und zerstörten die israelischen Besatzungstruppen ein Gebäude, das sie zuvor in einem südlichen Vorort von Beirut ebenfalls bedroht hatten.

Das zerstörte Gebäude befindet sich neben zwei Schulen, da die Bomben während eines Schultages in einer normalerweise stark frequentierten Gegend zur Hauptverkehrszeit im heiligen Monat Ramadan abgeworfen wurden.

Gleichzeitig startete die Besatzungsmacht eine Welle schwerer Luftangriffe über dem gesamten Südlibanon.

Übersetzt mit Deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen