
Solidarität mit Haaretz. Abonnieren sie, so wie ich es getan habe unbedingt Haaretz, als eine der wenigen glaubhaften medialen Informationsquellen. Evelyn Hecht-Galinski
Meinung |
Orthodoxe jüdische Führer salben Trump als messianischen Führer – und bedienen sich dabei der Sprache des christlichen Nationalismus
5. Februar 2025, 17:42 Uhr IST
Dass ein orthodoxer Rabbiner bei der Amtseinführung des Präsidenten in die Sprache des christlichen Nationalismus abrutschte, war kein Zufall. Es ist Teil derselben messianischen Politik, die einen israelisch-orthodoxen Politiker dazu veranlasste, Trump als „Gesandten Gottes“ für seinen Plan zu verherrlichen, Gaza zu entvölkern und zu übernehmen
Präsident Donald Trump und sein Sohn Barron hören dem Präsidenten der Yeshiva-Universität, Rabbi Dr. Ari Berman, zu, der bei der Amtseinführung des Präsidenten im vergangenen Monat einen Segen spricht. Bildnachweis: AFP/KENNY HOLSTON/THE NEW YORK T
Es gibt zwei Versionen des Standardgebets für das Wohlergehen des Staates Israel, das vom ersten aschkenasischen Oberrabbiner des neu gegründeten Staates, Yitzhak HaLevi Herzog, verfasst wurde. Der ursprüngliche Text ruft Gottes Segen auf den Staat Israel herab, „die erste Blüte unserer Erlösung“, ein Ausdruck, der sich auf das messianische Zeitalter bezieht. Im zweiten Text wurde die Zeile geändert und lautet nun: „dass es die erste Blüte unserer Erlösung sein möge“.
Nach der Auslegung des verstorbenen Oberrabbiners des Vereinigten Königreichs, Immanuel Jakobovits, wird in der ersten Version der messianische Charakter Israels als gegeben vorausgesetzt: Die Gründung des Staates ist gottgewollt und ein Schritt auf dem Weg zur Vollendung der Geschichte. In der zweiten Version wird der messianische Charakter nicht als Glaube, sondern als Bestreben dargestellt.
Der ursprüngliche Text ist heute fast universell, aber ich dachte an diesen Unterschied, als der Präsident der Yeshiva-Universität, Rabbi Dr. Ari Berman, bei der Amtseinführung von Präsident Donald Trump seinen Segen sprach – und an die Reaktionen in Israel auf Trumps schockierenden Plan für die Übernahme des Gazastreifens durch die USA.
- Trump-Verbündete scharen sich um Pete Hegseth, während es zu einem Streit über „weiß-nationalistische“ Kreuzritter-Tätowierungen kommt
- Musks „Faschisten-Gruß“: Das jüdische Establishment der USA hat seinen ersten Test mit Trump 2.0 nicht bestanden
- Im Namen Gottes führen Populisten eine umfassende Offensive gegen die Rechtsstaatlichkeit in Israel
Rabbi Berman, der erste Leiter einer orthodoxen Einrichtung, der jemals eine Rede bei einer Amtseinführung eines Präsidenten gehalten hat, sollte für seine Absicht, eine Botschaft der Einheit zu vermitteln, gelobt werden. Allerdings bediente er sich in seinem Gebet einer christlich-nationalistischen Sprache, die im amerikanisch-jüdischen Diskurs ungewöhnlich ist und sehr eng mit den extremen theologischen Behauptungen von Donald Trump und seinen engsten Anhängern verbunden ist.
In seinem Segen betete Berman: „Erwecke in uns das Vertrauen, uns diesem Moment zu stellen, denn während wir auf Gott vertrauen, vertraut Gott auf uns, das amerikanische Volk. Amerika ist zu Größe berufen, ein Leuchtfeuer zu sein und die Geschichte zu bewegen.“
Die Behauptung, dass die Amerikaner für ein bestimmtes, von Gott gegebenes Schicksal ‚auserwählt‘ seien – ‚ein Macher der Geschichte‘ zu sein – geht über die jüngste orthodoxen rabbinischen politischen Rhetorik, selbst wenn sie in rechtsgerichteten Gemeinden und politischen Arenen gehalten wird. Weiterlesen in haaretz.com
Übersetzt mit Deepl.com
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.