Überspannte Aufrüstung


Quelle: Pixabay

Kommenden Juni treffen sich die NATO-Mitgliedsstaaten in den Niederlanden. Ziel des Treffens: Die Militärausgaben sollen steigen. Das wird Charakter von Staat und Gesellschaft grundlegend verändern.

Je näher der NATO-Gipfel in Den Haag am 25. und 26. Juni 2025 rückt, desto deutlicher wird: Wir stehen vor einer gigantischen Aufrüstung historischen Ausmaßes seitens des Militärpaktes. Um sich als globales Bündnis zu positionieren – mit dem Ziel, es gleichzeitig mit Russland und China aufnehmen zu können – drängen insbesondere die USA auf eine Steigerung der Militärausgaben auf 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Als Kompromiss zwischen den USA und den Europäern scheint sich eine Regelung abzuzeichnen, für die NATO-Generalsekretär Mark Rutte offenbar bereits bei den Mitgliedstaaten wirbt. Rutte soll einen Brief an die NATO-Mitglieder geschickt haben, in dem er fordert, die „harten Militärausgaben“ auf 3,5 Prozent des BIP zu erhöhen – und zusätzlich ähnliche Bereiche wie militärische Infrastruktur und Cybersicherheit auf 1,5 Prozent –, spätestens bis zum Jahr 2032. Weiterlesen bei overton-magazin.de