
Günther Oettinger und Susanne Nies ©
«Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»
von Tim Guldimann
upg. Der frühere Schweizer Botschafter in Berlin, Tim Guldimann, fasst seine letzte Podcast-Debatte mit dem früheren Vizepräsidenten der EU-Kommission, EU-Energie-Kommissar und CDU-Politiker Günther Oettinger sowie der Politikwissenschaftlerin, Energie- und Klimafachfrau Susanne Nies zusammen.
Ambitionierte Ziele
2019 hatte die EU mit dem «Green Deal» das Ziel festgesetzt, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Bis 2030 sollen dafür die Treibhausemissionen im Vergleich zu 1990 um 55 Prozent reduziert werden. Im Zentrum steht der Energiesektor, der heute für 75 Prozent der Schadstoffemissionen verantwortlich ist. Putins Krieg hat das ambitiöse Ziel zusätzlich belastet.
Um den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen (heute 70 Prozent der Primärenergie) zu kompensieren, soll die EU-Stromproduktion bis 2035 um ein Drittel gesteigert und bis 2050 sogar verdoppelt werden. Weiterlesen bei infosperber.ch
Kommentar hinterlassen