Das wäre ja noch schöner, wenn die Ukraine in Deutschland auch noch die Kulturpolitik bestimmt! Evelyn Hecht-Galinski
Ukraine schäumt: Netrebko darf wieder an Berliner Staatsoper singen
In einem Post auf Facebook zeigt sich das ukrainische Außenministerium erzürnt über die Entscheidung der Oper Unter den Linden, die russische Sopranistin Anna Netrebko wieder auftreten zu lassen. „Man habe Anstrengungen unternommen, um das zu verhindern“, so das Ministerium.
Ukraine schäumt: Netrebko darf wieder an Berliner Staatsoper singen
Das ukrainische Außenministerium hat am Donnerstag die Entscheidung der Berliner Staatsoper verurteilt, die international bekannte russische Sopranistin Anna Netrebko wieder einzuladen.
Das Außenministerium erklärte in einem Facebook-Post:
„Die Stimme der Ukraine sollte in Deutschland lauter zu hören sein als die Sopranistin Anna Netrebko.“
Das Ministerium gab in dem Post auch zu, dass Kiew Anstrengungen unternommen habe, um die russische Sängerin von einem Auftritt in Berlin abzuhalten, aber ihre Bemühungen seien „nicht auf die richtige Reaktion gestoßen“.
Ich befürchte, das letzte Wort dazu ist noch nicht gesprochen. Es wäre jedenfalls wie ein Wunder, wenn die Verantwortlichen dem Druck standhalten könnten.