
Alle Gefangenen werden aus Gaza freigelassen, wenn Israel sich bereit erklärt, den Krieg zu beenden, sagt die Hamas
Die Gruppe erklärt sich bereit, über ein „umfassendes Paket“ zu verhandeln, das alle in Israel festgehaltenen Palästinenser berücksichtigt
Hamas-Kämpfer sichern ein Gebiet, bevor sie drei israelische Gefangene an ein Team des Roten Kreuzes in Deir el-Balah im Zentrum Gazas übergeben, 8. Februar 2025 (Eyad Baba/AFP)
Von MEE-Mitarbeitern
Veröffentlichungsdatum: 18. April 2025
Der Chef des politischen Büros der Hamas, Khalil al-Hayya, sagte am Donnerstag, dass alle verbleibenden Gefangenen aus dem Gazastreifen freigelassen werden, wenn Israel seinen Krieg gegen die Enklave beendet.
Die Hamas sei bereit für „umfassende Verhandlungen über ein Gesamtpaket, einschließlich der Freilassung aller israelischen Gefangenen im Austausch gegen eine vereinbarte Anzahl palästinensischer Häftlinge, den vollständigen Abzug der Besatzungsarmee aus dem Gazastreifen, den Beginn des Wiederaufbaus und die Aufhebung der Blockade“.
„Die Führung der Hamas und die Widerstandsgruppen sind bestrebt, die barbarische Aggression und den Völkermordkrieg zu beenden“, fügte er hinzu und wies darauf hin, dass es der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu war, der das am 19. Januar begonnene und sechs Wochen dauernde Waffenstillstandsabkommen gebrochen habe.
Das Abkommen sollte drei Phasen umfassen, doch als Israel in Phase zwei den vollständigen Rückzug aus dem Gazastreifen hätte vollziehen müssen, verhängte es erneut eine totale Blockade für alle Waren, Lebensmittel und Hilfsgüter, die in den Gazastreifen gelangen sollten.
Am 15. März nahm Netanjahu den umfassenden Krieg gegen den Gazastreifen wieder auf.
Bislang wurden laut lokalen Gesundheitsbehörden in den letzten anderthalb Jahren mehr als 51.000 Palästinenser getötet.
Hayya sagte, die Vermittler Ägypten und Katar seien „zurückgekehrt, um mit uns zu kommunizieren und einen Ausweg aus der von Netanjahu und seiner Regierung verursachten Krise zu finden, und wir haben ihrem Vorschlag am Ende des Ramadan zugestimmt, obwohl wir davon überzeugt sind, dass Netanjahu auf der Fortsetzung des Krieges und der Aggression besteht, um seine politische Zukunft zu sichern“.
Der heilige Monat endete am 30. März, woraufhin Israel einen Gegenvorschlag vorlegte, der laut Hayya „unmögliche Bedingungen“ enthielt und die Entwaffnung der Hamas forderte.
„Es ist das natürliche Recht unseres Volkes“, sich gegen die Besatzung zu wehren, sagte er.
Die Hamas werde sich nicht ‚an Netanjahus Politik der Teilabkommen beteiligen‘, da die Gruppe ein dauerhaftes Ende des Krieges und keine vorübergehende Waffenruhe anstrebe.
Das Abkommen
In diesem Sinne umfasst das „umfassende Paket“ der Hamas auch Gespräche über eine vollständige Aufstellung aller palästinensischen Gefangenen sowohl aus dem besetzten Westjordanland als auch aus dem Gazastreifen durch Israel im Austausch gegen die Liste der in Gaza verbleibenden israelischen Gefangenen.
Die Namen würden dann für einen Austausch vorgeschlagen.
Hochrangige Vertreter der Hamas standen letzten Monat kurz vor einer unabhängigen Vereinbarung direkt mit den USA über den Gefangenenaustausch, als auf Befehl von Präsident Donald Trump sein Gesandter für Geiseln, Adam Boehler, nach Doha reiste, um an beispiellosen persönlichen Treffen teilzunehmen.
Washington stufte die Hamas 1996 als terroristische Organisation ein.
Laut Quellen, die die New York Times informierten, machten die geheimen Treffen Fortschritte, bis die Israelis davon Wind bekamen und sie an die Medien weitergaben. Die Verhandlungen scheiterten schnell.
In seiner Erklärung vom Donnerstag lobte Hayya die Äußerungen Boehlers gegenüber Al Jazeera Anfang dieser Woche, in denen dieser versprochen hatte, dass Israels Krieg gegen Gaza „sofort“ beendet werde, wenn alle Gefangenen freigelassen würden.
Boehler legte jedoch den Ball vollständig in den Hof der Hamas.
„Sie können sich jederzeit melden“, sagte er. “Die Hamas kann dies beenden.“
Übersetzt mit Deepl.com
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.