Chouf-Gebirge im Libanon Eine trügerische Sicherheit? Von Anna Osius und Moritz Behrendt, ARD Kairo

Wo bleibt der Protest der Deutschen Regierung und Konsequenzen? Evelyn Hecht-Galinski

https://www.tagesschau.de/ausland/angriff-begegnungszentrum-libanon-100.html

 
Player: audioAngriff auf deutsch-libanesisches Begegnungszentrum im Libanon

Chouf-Gebirge im Libanon Eine trügerische Sicherheit?

Stand: 11.10.2024 05:00 Uhr

Ein deutsch-libanesisches Begegnungszentrum galt als Platz für Hilfe und Sicherheit – bis zu einem Angriff mit Toten und Verletzten. Die Betreiber rätseln immer noch, warum ihr Haus getroffen wurde.

Said Arnaout ringt um Fassung. Der 73-Jährige aus Tübingen kann immer noch nicht begreifen, was passiert ist. Seine Begegnungsstätte, ein interkulturelles Zentrum im Libanon zerstört, sechs Menschen sind tot, zahlreiche verletzt. Eine Warnung habe es nicht gegeben, sagt er: „Von Israels Seite kam keine Nachricht. Im Krieg gibt es keine Pause und kein Erbarmen.“

Vor 25 Jahren gründete der Deutsch-Libanese mit anderen das „Dar Assalam“ – das Haus des Friedens, um eine Begegnungsstätte und einen Ort für Weiterbildungen zu schaffen – nach dem Vorbild deutscher Akademien.

„Die Begegnungsstätte war weit anerkannt, auch der deutsche Botschafter war mal im Haus, auch der von den Vereinten Nationen und der schwedische Konsul. Wir haben eine Brücke zwischen Deutschland und dem Libanon gebaut“, sagt Said Arnaout.

Zahlreiche Flüchtlinge aufgenommen

Seine Frau zeigt ein Foto: ein freundliches großes Gästehaus im Chouf Gebirge im Libanon, inmitten einer idyllischen Ortschaft, viele Bäume, viel Grün. Vor dem Gästehaus auf der Terrasse stehen Tische und Stühle, ein Sonnenschirm. Es sind Eindrücke aus friedlichen Zeiten. Mehr als 6.000 deutsche Besucher waren in den vergangenen Jahren hier zu Gast, berichtet das Paar stolz. Weiterlesen in tagesschau .de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen