Ghassan Kanafanis „Brief aus Gaza“: Ein zeitloses Zeugnis des Widerstands inmitten des Krieges
- von Hassan Rahmeh
11. August 2024
Ein Mann geht an einem arabischen Schild vorbei, auf dem der verstorbene palästinensische Autor Ghassan Kanafani in der Nähe von geschlossenen Geschäften auf einem Markt in der Stadt Hebron im besetzten Westjordanland am 8. März 2023 während eines palästinensischen Generalstreiks, zu dem aus Protest gegen die Razzia der israelischen Armee in Dschenin am Vortag aufgerufen wurde, über die Nation spricht. (HAZEM BADER/AFP via Getty Images)
„Nein, mein Freund, ich habe meine Meinung geändert. Ich werde dir nicht in das Land folgen, wo es Grün, Wasser und schöne Gesichter gibt. Nein, ich bleibe hier, und ich werde nie wieder weggehen. Mit diesen entschlossenen Worten verewigt Ghassan Kanafani einen Moment tiefgreifender Entscheidungen, in dem die Seele zwischen Flucht und Ausharren, zwischen den Verlockungen eines fernen Paradieses und der harten, unnachgiebigen Umarmung der Heimat hin- und hergerissen ist. In „Letter from Gaza“ entwirft Kanafani nicht nur einen Brief, sondern ein Manifest des Widerstands, ein lyrisches Zeugnis für den unbeugsamen Geist eines Volkes, das durch tiefste Wurzeln mit seinem Land verbunden ist.
In Ghassan Kanafanis „Brief aus Gaza“ entfaltet sich eine meisterhafte Erzählung, in der Persönliches und Politisches geschickt miteinander verwoben werden, um ein kompliziertes Geflecht aus Verlust, Liebe, Verzweiflung und Widerstand zu schaffen. Der Text ist mehr als nur ein „erzählender“ Brief, er geht über seine erzählerische Form hinaus und entwickelt sich zu einer ergreifenden Metapher für den palästinensischen Kampf, in dem jeder emotionale Faden tief mit der harten Realität von Vertreibung, Besetzung und dem unnachgiebigen Kampf um Identität und Autonomie verwoben ist. Im Schatten dieser tief greifenden Herausforderungen schwingt in der Erzählung der unnachgiebige Geist eines Volkes mit, das trotz der gegen es gerichteten Kräfte weiterhin seine Existenz und seine Rechte behauptet.
Graffiti zu Ehren von Ghassan Kanafani auf palästinensischem Gebiet. [Wikipedia]
Kanafanis Leben, das unauslöschlich von der Nakba gezeichnet ist und in seiner tragischen Ermordung im Jahr 1972 gipfelte, macht ihn zum Inbegriff des Chronisten der Wunden eines Volkes. In den 1960er Jahren, einem Jahrzehnt, in dem auch der „Brief an Gaza“ entstand, wurden die Verschärfung der israelischen Besatzung und die zunehmende Verzweiflung der Palästinenser deutlich, und der Sechs-Tage-Krieg von 1967 verschlimmerte die Situation noch. Inmitten dieser tiefgreifenden politischen Turbulenzen entpuppt sich „Letter from Gaza“ als ergreifendes persönliches Bekenntnis, das mit einer nationalen Allegorie verwoben ist. Die Briefform des Textes, intim und direkt, erlaubt es Kanafani, einen Dialog zu führen, der sowohl mit dem Leser als auch mit dem Empfänger des Briefes geführt wird. Mit dieser Form stellt Kanafani gekonnt das Gewöhnliche dem Außergewöhnlichen, das Persönliche dem Kollektiven und das Alltägliche dem Historischen gegenüber.
Lesen: Joe Bidens Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Kanafani hat sich bewusst für die Briefform entschieden, denn sie verleiht der Erzählung eine Unmittelbarkeit und Intimität, die eine konventionelle Perspektive in der dritten Person kaum erreichen könnte. Der Brief an seinen ältesten und liebsten Freund Mustafa, der in Sacramento lebt, wird zu einem Gefäß, durch das der Erzähler den tief sitzenden Konflikt zwischen persönlichen Wünschen und den kollektiven Verpflichtungen, die sich aus seiner Identität als Palästinenser ergeben, zum Ausdruck bringt. Die Stimme des Erzählers ist von einem tiefen Gefühl der Ambivalenz durchdrungen und spiegelt die Spannung zwischen der verlockenden Freiheit in Kalifornien und der unnachgiebigen Pflicht wider, in Gaza zu bleiben, trotz des allgegenwärtigen Schreckgespenstes von Gewalt und Entbehrung.
Die plötzliche Erklärung des Erzählers – „Nein, mein Freund, ich habe meine Meinung geändert. Ich werde dir nicht in das Land folgen, wo es Grün, Wasser und schöne Gesichter gibt. Nein, ich bleibe hier, und ich werde nie wieder weggehen“ – ist nicht nur ein Verzicht auf eine Möglichkeit des persönlichen Aufstiegs. Es ist eine Absage an die verführerische Illusion eines Lebens, das nicht durch die Last der Geschichte belastet ist. Die Entscheidung des Erzählers, in Gaza zu bleiben, ist im Wesentlichen eine Bestätigung seiner Identität, einer Identität, die untrennbar mit dem Land, dem Kampf und der Erinnerung eines Volkes verbunden ist, das unsagbares Leid ertragen hat.
Israel richtet Gaza hin – Karikatur [Sabaaneh/Middle East Monitor]
In Kanafanis Erzählung ist der Gazastreifen nicht nur eine geografische Einheit, sondern auch ein Symbol für Gefangenschaft und Widerstand. In einer Darstellung, die sich durch einen düsteren und fast erstickenden Ton auszeichnet, erscheint die Stadt als ein Ort, an dem das Leben selbst zum Stillstand gekommen zu sein scheint, mit „überfüllten“ Straßen und einem Ort, der mit „der introvertierten Auskleidung eines rostigen Schneckenhauses“ verglichen wird. Indem er ein tiefes Gefühl der Stagnation heraufbeschwört, entwirft Kanafanis Bildsprache die Vision eines Reiches, das vom Kontinuum der Zeit abgetrennt ist, obwohl es gleichzeitig eine stille, verborgene Kraft ausstrahlt.
Die anfängliche Loslösung des Erzählers vom Gazastreifen – sein Eifer, dem „Gestank der Niederlage“ zu entkommen, der sein Leben sieben lange Jahre lang durchdrungen hat – ist bezeichnend für eine breitere Desillusionierung, die viele Palästinenser in dieser Zeit empfanden. Diese Distanzierung wird jedoch durch die Rückkehr des Erzählers nach Gaza erschwert, wo er mit den Realitäten konfrontiert wird, die er hoffte, hinter sich lassen zu können. Als die Stadt ihre engen Straßen“ und wulstigen Balkone“ offenbart, verwandelt sie sich in ein lebendiges Gebilde, das sowohl den Verfall der Geschichte als auch das hoffnungsvolle Potenzial für eine Erneuerung widerspiegelt.
Der Wendepunkt der Geschichte tritt ein, als der Erzähler seine Nichte Nadia im Krankenhaus besucht. Nadia, die bei einem israelischen Angriff ihr Bein verloren hat, wird zur Verkörperung des Gazastreifens selbst – verwundet, verstümmelt, aber unnachgiebig. Nadias amputiertes Bein wird zu einem starken Symbol für den irreparablen Schaden, der dem palästinensischen Volk zugefügt wurde. Das Bein steht nicht nur für die physische Wunde, sondern auch für das kollektive Leiden und die anhaltenden Opfer, die die Palästinenser im Kampf ums Überleben und im Widerstand gebracht haben.
Der Zionismus am Abgrund: Der Gaza-Krieg nach Netanjahu
Im Kern ist „Letter from Gaza“ eine Meditation über die Politik der Erinnerung und die Notwendigkeit der Rückkehr. Das Palimpsest der Erfahrungen, das die Identität des Erzählers formt, entsteht durch die Verflechtung seiner Erinnerungen an Gaza mit seiner aktuellen Existenz. Die Vergangenheit verblasst nicht in der Bedeutungslosigkeit oder verschwindet in der Vergessenheit; sie ist eine energische, anhaltende Kraft, die die fortwährende Präsenz, den Widerstand und die Erinnerung des Erzählers erfordert. Kanafanis Erzählung deutet auch darauf hin, dass die Erinnerung nicht nur ein Aufbewahrungsort für vergangene Ereignisse ist, sondern eine dynamische Kraft, die die Gegenwart prägt und gestaltet. Die Entscheidung des Erzählers, in Gaza zu bleiben und nicht nach Kalifornien zu fliehen, dient als Anerkennung der untrennbaren Verbindung zwischen Erinnerung und Identität. Gaza zu vergessen, es hinter sich zu lassen, hieße, sich von dem zu trennen, was es bedeutet, Palästinenser zu sein. Dieser Gedanke kristallisiert sich in der letzten Aufforderung des Erzählers an Mustafa heraus: „Komm zurück, mein Freund! Wir alle warten auf dich.“ Diese Aufforderung zur Rückkehr ist nicht nur eine physische Rückkehr nach Gaza, sondern auch eine Aufforderung, sich wieder in den Kampf einzubringen, die eigene Identität durch den Akt des Erinnerns und des Widerstands zu bekräftigen. Die Geschichte schließt mit dem Gefühl, dass der Kampf noch nicht beendet ist, dass der Weg noch nicht zu Ende ist.
In „Brief aus Gaza“ konstruiert Kanafani eine Erzählung, die über die Grenzen einer persönlichen Korrespondenz hinausgeht und zu einer tiefgründigen Erforschung der palästinensischen Situation wird. Durch die Linse des inneren Konflikts eines Mannes taucht Kanafani in die umfassenderen Themen von Vertreibung, Erinnerung und Widerstand ein. Durch die von der Geschichte auferlegten Prüfungen hindurch wird die Geschichte zu einem kraftvollen Zeugnis für den beständigen Geist eines Volkes, das sich entschlossen weigert, seine Identität oder sein Heimatland aufzugeben.
Vor dem Hintergrund des jüngsten israelischen Angriffs auf den Gazastreifen, der von weitreichenden Zerstörungen und völkermörderischen Handlungen gegen die Palästinenser gekennzeichnet war, wird die Bedeutung von Ghassan Kanafanis Erzählung noch deutlicher, da sie die anhaltenden Themen Verlust, Widerstand und Identität anschaulich darstellt. Kanafanis „Brief an Gaza“ ist nicht nur ein Spiegel vergangener Ereignisse, sondern auch ein prophetischer Ausblick auf die Zukunft, in der aus den Wunden seiner Zeit ein neues Zeitalter entstehen könnte, das von den bleibenden Kräften der Erinnerung und des zeitlosen Widerstands geprägt ist.
Übersetzt mit deepl.com
--
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.