Israel und seine Unterstützer können das Gesetz nicht in den Wind schießen

https://www.aljazeera.com/opinions/2024/11/23/israel-and-its-supporters-cannot-gaslight-the-law

Israel und seine Unterstützer können das Gesetz nicht in den Wind schießen

Die Behauptung, der IStGH „kriminalisiere“ Selbstverteidigung, indem er Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant ausstellt, ist absurd.

  • Refik Hodzic
  • Refik Hodzic ist ein Journalist, Filmemacher und Experte für Übergangsjustiz aus Bosnien und Herzegowina.

Veröffentlicht am 23. November 2024

Das Gebäude des Internationalen Strafgerichtshofs ist in Den Haag, Niederlande, am 16. Januar 2019 zu sehen [Datei: Reuters/Piroschka van de Wouw]

Es war zu erwarten, dass die Ausstellung von Haftbefehlen durch den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und den Verteidigungsminister Yoav Gallant wegen ihrer Rolle bei Verbrechen gegen palästinensische Zivilisten im Gazastreifen eine Flut von wütenden Reaktionen aus Israel und seinen Verbündeten hervorrufen würde.

Der Chor ist so bunt, wie seine Argumente fadenscheinig und entmenschlichend sind: vom französischen Schriftsteller Bernard-Henri Levy, der behauptet, der IStGH könne nur in Ländern ohne „ordentliches Rechtssystem“ strafrechtlich vorgehen, bis hin zum republikanischen Senator Lindsey Graham, der dem IStGH und jedem Land, das es wagt, seine Haftbefehle umzusetzen, den Krieg erklärt.

Die unheilvolleren Angriffe, die durch die Erklärungen des demokratischen Kongressabgeordneten Ritchie Torres und des israelischen Politikers Naftali Bennett veranschaulicht werden, die argumentieren, dass Israels Handlungen als Selbstverteidigung oder Vergeltungsmaßnahmen gegen den brutalen Angriff der Hamas vom 7. Oktober gerechtfertigt waren, stellen jedoch eine gefährliche Form des Gaslighting dar und müssen entkräftet werden.

Diese Argumente sind nicht nur moralisch, sondern auch rechtlich verfehlt, wenn man das humanitäre Völkerrecht und die von Sondergerichten wie dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) geschaffenen Präzedenzfälle berücksichtigt. Der Schutz, der Zivilisten in bewaffneten Konflikten gewährt wird, ist absolut und unantastbar, und der IStGH hat Recht, ihn durchzusetzen.

Das Argument, Israel übe sein „Recht auf Selbstverteidigung“ aus, wurde während des gesamten Krieges und nicht nur als Reaktion auf Gerichtsurteile vorgebracht. Selbstverteidigung im Sinne des Völkerrechts ist jedoch keine Rechtfertigung für die Verletzung grundlegender Rechtsprinzipien. Die Genfer Konventionen und das Völkergewohnheitsrecht verbieten ausdrücklich das Anvisieren von Zivilisten, wahllose Angriffe und unverhältnismäßige Gewaltanwendung.

Im Rahmen der Anklage des IStGHJ gegen Milan Martic, den Anführer der serbischen Rebellen in Kroatien, wegen des Beschusses von Zagreb, stellte die Berufungskammer unmissverständlich fest, dass Angriffe auf Zivilisten nicht durch Selbstverteidigung gerechtfertigt werden können. Ob ein Angriff als Präventiv-, Defensiv- oder Offensivmaßnahme angeordnet wurde, ist aus rechtlicher Sicht irrelevant“, wenn die Durchführung des Angriffs gegen Grundsätze des Völkerrechts verstößt.

Im Gazastreifen haben die israelischen Militäroperationen nachweislich zu weit verbreiteten und systematischen Angriffen auf die Zivilbevölkerung geführt. Wohngebiete, Krankenhäuser und Schulen – nach dem humanitären Völkerrecht geschützte Räume – wurden intensiv bombardiert. Selbst in Fällen, in denen es möglicherweise militärische Ziele gibt, verstoßen Angriffe, bei denen nicht zwischen Zivilisten und Kombattanten unterschieden wird oder die der Zivilbevölkerung unverhältnismäßig großen Schaden zufügen, gegen die Artikel 51 und 52 des Zusatzprotokolls I zu den Genfer Konventionen.

Das Argument von Torres, der IStGH würde die Selbstverteidigung „kriminalisieren“, ist daher nicht stichhaltig.

Bennett, der selbst die Absicht geäußert hat, Verbrechen gegen palästinensische Zivilisten zu begehen, behauptet, dass Israel die Angriffe der Hamas „zurückschlägt“. Das Völkerrecht verbietet jedoch unmissverständlich Repressalien gegen die Zivilbevölkerung. Artikel 51(6) des Zusatzprotokolls I besagt: „Angriffe auf die Zivilbevölkerung oder auf Zivilpersonen als Vergeltungsmaßnahme sind unter allen Umständen verboten.“ Dieses Verbot gilt unabhängig vom Verhalten der gegnerischen Partei.

Die Präzedenzfälle des ICTY haben dies weiter bekräftigt, u. a. im Fall Martic, in dem festgestellt wurde, dass Repressalien strenge Bedingungen erfüllen müssen, darunter Notwendigkeit, Verhältnismäßigkeit und Einhaltung humanitärer Grundsätze. Selbst als Reaktion auf schwerwiegende Verstöße des Gegners müssen Vergeltungsmaßnahmen das Völkerrecht achten. Die willkürliche und unverhältnismäßige Art der Angriffe im Gazastreifen, einschließlich des Einsatzes von schwerem Sprengstoff in dicht besiedelten Gebieten, macht das Argument der Vergeltung rechtlich unhaltbar.

Stimmen, die die Argumente von Torres und Bennett nachplappern, argumentieren, dass der angebliche Einsatz von menschlichen Schutzschilden durch die Hamas Israel von der Verantwortung für zivile Opfer entbindet. Dies ist eine gefährliche Fehlinterpretation des internationalen Rechts.

Der Einsatz von menschlichen Schutzschilden durch die Hamas wäre zwar selbst ein Verstoß gegen das Völkerrecht, mindert aber nicht die Verpflichtung Israels, Schaden von Zivilisten abzuwenden. Das Zusatzprotokoll I stellt klar, dass Verstöße einer Partei es der Gegenpartei nicht erlauben, ihre eigenen rechtlichen Verpflichtungen zu missachten.

Die Berufungskammer des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) hat sich direkt mit dieser Frage befasst und betont, dass das Versäumnis einer Partei, ihren Verpflichtungen nachzukommen, die andere nicht von ihrer Verantwortung entbindet. Im Fall des Gazastreifens haben die wahllosen Luftangriffe zum Tod von Zehntausenden von Zivilisten geführt, was Anlass zu ernsten Bedenken gibt, ob angemessene Vorkehrungen getroffen wurden, um den Schaden so gering wie möglich zu halten, wie es die Artikel 57 und 58 des Zusatzprotokolls I vorschreiben.

Ein zentraler Grundsatz des humanitären Völkerrechts ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der Angriffe verbietet, wenn der zu erwartende Schaden für die Zivilbevölkerung im Verhältnis zum erwarteten militärischen Vorteil zu groß wäre. Die Anklage des IStGH gegen die israelische Führung zielt genau auf diesen Punkt ab. Berichte aus dem Gazastreifen haben die verheerenden Auswirkungen der Militäroperationen auf die Zivilbevölkerung deutlich gemacht: ganze Stadtviertel wurden zerstört, Wohnhäuser gezielt niedergerissen und lebenswichtige Infrastrukturen vernichtet.

Darüber hinaus schreibt der in Artikel 48 des Zusatzprotokolls I verankerte Grundsatz der Unterscheidung vor, dass Konfliktparteien jederzeit zwischen der Zivilbevölkerung und Kombattanten unterscheiden müssen. Waffen und Taktiken, bei denen nicht zwischen beiden unterschieden werden kann, wie z. B. groß angelegte Luftangriffe auf städtische Gebiete, gelten von vornherein als unrechtmäßig.

Der Fall Martic veranschaulicht dies: Der ICTY stellte fest, dass der Einsatz wahlloser Waffen wie Streumunition in zivilen Gebieten einen direkten Angriff auf Zivilisten und einen schweren Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt. Die Parallelen zu den in Gaza eingesetzten Waffen und Taktiken sind offensichtlich.

Israels Vorgehen im Gazastreifen hat dem IStGH eindeutig genügend Anlass gegeben, ein Verfahren gegen Netanjahu und Gallant einzuleiten.

In diesem Zusammenhang ist Torres‘ Behauptung, der Gerichtshof führe einen „ideologischen Kreuzzug gegen den jüdischen Staat“, schlichtweg falsch. Der IStGH wählt keine bestimmten Nationen aus; er verfolgt Einzelpersonen, wenn es glaubwürdige Beweise für Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Völkermord gibt.

Das Eingreifen des IStGH dient einem entscheidenden Zweck: der Wahrung der im Völkerrecht verankerten universellen Grundsätze der Menschlichkeit. Die Rechenschaftspflicht ist unerlässlich, um künftige Verstöße zu verhindern und den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.

Die Maßnahmen des IStGH als „Känguru-Gericht“ abzutun, wie es Torres getan hat, missachtet das Mandat des Gerichtshofs und die rechtlichen Präzedenzfälle, auf die er sich stützt, einschließlich derer, die von den Tribunalen für das ehemalige Jugoslawien, Ruanda und Sierra Leone geschaffen wurden.

Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober stellt zwar ein abscheuliches Verbrechen dar, das Rechenschaft erfordert, gibt aber keinen Freibrief für die Begehung von Kriegsverbrechen als Reaktion darauf. Das Völkerrecht soll das Verhalten im Krieg regeln, um eine Eskalation der Gewalt zu verhindern und die am meisten gefährdeten Personen – die Zivilbevölkerung – zu schützen.

Alle Staaten, vor allem aber die mächtigsten wie die Vereinigten Staaten, haben nun die Wahl: Entweder sie lassen sich auf das Gaslighting ein und verteidigen die unentschuldbaren Verbrechen Israels und untergraben damit die Grundlagen einer auf Regeln basierenden internationalen Ordnung, oder sie unterstützen die legitimen Bemühungen des IStGH, für die an den Palästinensern in Gaza begangenen Verbrechen Rechenschaft abzulegen.

Die Folgen dieser Entscheidung werden wir alle in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu spüren bekommen. Was auch immer als Nächstes geschieht, eines ist glasklar: Das Recht lässt sich nicht hinters Licht führen.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die redaktionelle Haltung von Al Jazeera wider.

  • Refik HodzicRefik Hodzic ist Journalist, Filmemacher und Experte für Übergangsjustiz aus Bosnien und Herzegowina Refik Hodzic ist Journalist, Filmemacher und Experte für Übergangsjustiz aus Bosnien und Herzegowina. Seit mehr als 20 Jahren leistet Hodzic als strategischer Kommunikationsexperte Beiträge zur Übergangsjustiz, unter anderem in Kolumbien, Libanon, Sri Lanka, Syrien, Timor-Leste, Tunesien und dem ehemaligen Jugoslawien. Er war Kommunikationsdirektor des International Center for Transitional Justice und Sprecher des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien.
  • Übersetzt mit Deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen