
Madleen Gaza Flottille Live-Tracker: Greta Thunberg und Besatzung nach Israel gebracht
Israelische Streitkräfte fangen das Hilfsschiff Madleen auf dem Weg nach Gaza ab
Von Stephen Quillen und Usaid Siddiqui
Veröffentlicht am 4. Juni 2025
- Das israelische Außenministerium teilt mit, dass die Besatzung der Madleen nach Israel gebracht wird, nachdem Kommandos das Schiff in internationalen Gewässern gekapert haben.
- Das Schiff Madleen, das von der Freedom Flotilla Coalition gestartet war, befand sich etwa 100 Seemeilen (185 km) vor Gaza, als es gestoppt wurde.
- Es hatte humanitäre Hilfe für Palästinenser an Bord, die seit dem 2. März unter der strengen israelischen Blockade hungern, die letzten Monat unter dem wachsenden internationalen Druck teilweise aufgehoben wurde.
- Israel hat während dieses Krieges mehr als 54.000 Menschen in Gaza getötet, nachdem es seit 2007 eine Land-, See- und Luftblockade aufrechterhalten hatte.
- Die Madleen war am 1. Juni aus Sizilien ausgelaufen, einen Monat nachdem israelische Drohnen ein anderes Hilfsschiff auf dem Weg nach Gaza bombardiert hatten. Die Klimaaktivistin Greta Thunberg gehört zu den 12 Aktivisten, die derzeit von Israel festgehalten werden.
Was passiert in Gaza?
Während Israel das Schiff Madleen beschlagnahmt hat, gehen die tödlichen Angriffe in Gaza weiter. Hier sind die neuesten Updates aus dem Gazastreifen:
- Israelische Streitkräfte haben erneut das Feuer auf Hilfsuchende in der Nähe einer Verteilungsstelle im südlichen Gazastreifen in der Provinz Rafah eröffnet und dabei laut der Nachrichtenagentur Wafa mindestens acht Menschen getötet. Dutzende weitere wurden in einem Hilfszentrum in der Nähe des sogenannten Netzarim-Korridors im Zentrum des Gazastreifens verletzt, berichten unsere Kollegen vor Ort.
- Israelische Drohnen trafen mehrere Gebiete in der Nähe der Provinz Khan Yunis im Süden Gazas und töteten laut lokalen medizinischen Quellen sechs Menschen in Zeltlagern in Richtung al-Mawasi und eine weitere Person östlich der Stadt Khan Yunis.
- Das israelische Militär erließ eine weitere Massenvertreibungsanordnung für das Gebiet Jabalia im Norden Gazas, das schweren Luft- und Artillerieangriffen ausgesetzt ist.
- Hind Khoudary von Al Jazeera berichtet aus dem Gebiet, dass immer mehr Menschen aus Jabalia fliehen, aber in dem zunehmend überfüllten Gebiet Schwierigkeiten haben, Unterkunft und Vorräte zu finden.
- In der besetzten Westbank kam es über Nacht zu einer Welle von Razzien. Israelische Streitkräfte schossen in der Stadt al-Ram nördlich von Jerusalem auf eine Person und verletzten sie, während sie in der Nähe von Ramallah und Jericho fünf Personen festnahmen.
„Solidarität ist kein Verbrechen“, sagt linke Fraktion im Europäischen Parlament
Eine linke Fraktion im Europäischen Parlament hat die Beschlagnahmung der Madleen durch Israel als „flagrante Verletzung des Völkerrechts“ verurteilt.
„Diese Abfangaktion außerhalb der israelischen Hoheitsgewässer stellt eine eklatante Verletzung des Völkerrechts, einschließlich des Seerechts und des humanitären Rechts, dar“, erklärte die 46 Mitglieder zählende Fraktion „Die Linke“ im Europäischen Parlament.
„Die Festnahme der Besatzungsmitglieder und die Beschlagnahmung von Hilfsgütern für eine Bevölkerung in unmittelbarer humanitärer Not sind inakzeptabel und eindeutig Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Palästinenser in Gaza auszuhungern und zu massakrieren, während die Kriegsverbrechen Israels vor der Weltöffentlichkeit verborgen werden“, fügte sie hinzu.
Sie forderte „die Europäische Union, die Vereinten Nationen und die gesamte internationale Gemeinschaft auf, diese illegale Inhaftierung scharf zu verurteilen, die sofortige und bedingungslose Freilassung aller Besatzungsmitglieder zu verlangen und die israelischen Behörden zu drängen, humanitäre Hilfe unverzüglich und ungehindert nach Gaza zu lassen“.
„Solidarität ist kein Verbrechen, Völkermord ist ein Verbrechen“, fügte sie hinzu. „Befreit die Besatzung der Freedom Flotilla!“
Übersetzt mit Deepl.com
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.