https://thecradle.co/articles/wadi-araba-jordans-agreement-of-shame
Wadi Araba: Jordaniens „Schande von Abkommen“
5. NOVEMBER 2024
Dreißig Jahre nach dem Friedensschluss mit dem Besatzerstaat ist Jordanien auf eine strategische Pufferzone reduziert, die der Sicherheit Israels dient – gefangen zwischen gebrochenen Versprechen und anhaltenden Verstößen, die eine gefährliche Bedrohung für seine Souveränität und sein Ansehen in der Region darstellen.
Bildnachweis: The Cradle
Das Wadi-Araba-Abkommen, das 1994 vom israelischen Premierminister Yitzhak Rabin und dem jordanischen König Hussein bin Talal unterzeichnet wurde, ließ seinen Unterzeichnern wenig Zeit, seine potenziellen Auswirkungen zu genießen. Rabin wurde nur ein Jahr später ermordet, und Hussein erlag fünf Jahre später einer Krankheit.
Doch drei Jahrzehnte später wurde das befleckte Erbe des Abkommens direkt auf das jordanische Volk abgewälzt, das nun zwischen den starren Bedingungen, die seine Regierung trotz der anhaltenden israelischen Expansionspolitik im benachbarten Westjordanland akzeptiert hat, gefangen ist – wo unzählige Palästinenser die jordanische Staatsbürgerschaft besitzen.
In der Präambel des Abkommens wird eine idealistische Vision von der „Überwindung psychologischer Barrieren und der Förderung der Menschenwürde“ verkündet. Die einzigen Barrieren, die durchbrochen wurden, waren jedoch die zwischen den herrschenden Eliten und einer Handvoll wohlhabender Geschäftsleute.
Das „Abkommen der Schande“
Die jordanische Öffentlichkeit hingegen hat sich offen gegen das Abkommen ausgesprochen – sie lobt den palästinensischen Widerstand, unterstützt jordanische Widerstandseinsätze an der Grenze, bekundet ihre Solidarität mit dem Libanon, verurteilt die israelische Besatzung und protestiert vor der jordanischen Botschaft. Tatsächlich wird das Wadi-Araba-Abkommen von vielen Jordaniern seit langem als „Abkommen der Schande“ bezeichnet.
Am 30. Jahrestag dieses Abkommens sind die zahlreichen israelischen Verstöße gegen das Abkommen stärker in den Fokus gerückt, insbesondere nach der Operation Al-Aqsa Flood vom 7. Oktober 2023. Dies wirft ernste Fragen über das Vorgehen des Haschemitischen Königreichs auf: Zeigt es Nachsicht oder zögert es nur?
Das Wadi-Araba-Abkommen selbst wurde so zurechtgebogen, dass es als Rechtfertigung für eine Politik dient, die in einigen Fällen die Interessen Tel Avivs aktiv fördert. Ein Beispiel dafür ist die Inhaftierung und strafrechtliche Verfolgung eines renommierten jordanischen Künstlers, der lediglich versucht hatte, ein Wandgemälde des palästinensischen Widerstandskämpfers und Märtyrers Yahya Sinwar an den Wänden des Flüchtlingslagers Baqaa zu malen.
Es gibt zwar keine eindeutigen Beweise dafür, dass Israel bei den Angriffen auf den Iran im vergangenen Monat den jordanischen Luftraum genutzt hat, doch ein Blick zurück auf den 13. April zeigt, dass Amman israelischen Kampfflugzeugen den Einsatz in seinem Luftraum erlaubte, um iranische Drohnen und Raketen abzuwehren, die während der „Operation True Promise 1“ abgefeuert wurden, so ein Offizier der israelischen Luftwaffe.
Die Souveränität Jordaniens in Gefahr
Im Juli kündigte Jordanien außerdem die Eröffnung des ersten NATO-Verbindungsbüros in der Region Westasien und Nordafrika an, was angesichts der anhaltenden regionalen Konflikte Fragen nach den Auswirkungen eines solchen Schrittes aufwirft. Der Einzug der NATO in Amman hat die Wahrnehmung weiter verstärkt, dass die „Souveränität“ Jordaniens zunehmend gefährdet ist.
Anfang des Jahres berichtete der hebräische Sender Channel 13, dass Frachtschiffe, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten anlegen, entladen und per LKW durch Saudi-Arabien, nach Jordanien und schließlich über den Jordan nach Israel und weiter nach Haifa transportiert werden.
Was eigentlich ein von beiden Seiten gewünschter Frieden zwischen zwei Nachbarstaaten sein sollte, der auf UN-Charta und internationalem Recht beruht, hat sich stattdessen zu einem regelrechten israelischen Eingriff in die regionale Stellung und politische Unabhängigkeit Jordaniens entwickelt – mit anderen Worten, eine „Beleidigung“, wie eine jordanische politische Quelle The Cradle mitteilt.
Diese Behauptungen stehen im Widerspruch zu der Ankündigung der jordanischen Streitkräfte in einer offiziellen Erklärung, dass „den Kriegsparteien in der Region nicht gestattet wurde, den jordanischen Luftraum mit Militärflugzeugen zu überqueren“, und dass es sich bei den Gerüchten über die Überquerung des Luftraums durch israelische Flugzeuge um „Gerüchte handelt, die nicht auf Fakten beruhen“.
Die Fakten sprechen jedoch eine andere Sprache. Eine Erklärung der irakischen Kataib Hisbollah, die The Cradle zugegangen ist, bestätigt, dass es Hinweise darauf gibt, dass „das Gebiet Jordaniens und die Hedschas-Wüste als Korridor für israelische Flugzeuge genutzt werden“, was „ohne eine Vereinbarung und Absprache mit den Amerikanern, die den irakischen Luftraum kontrollieren, nicht möglich wäre“.
Die irakische Regierung reichte außerdem einen offiziellen Protest bei den Vereinten Nationen und dem Sicherheitsrat wegen israelischer Verletzungen des irakischen Luftraums während der Angriffe auf den Iran ein – Verletzungen, die laut der jordanischen Quelle auch die diplomatischen Beziehungen Ammans zu Bagdad schädigten und eine eklatante Missachtung der Stabilität und Interessen Jordaniens darstellten.
Eine von Großbritannien geschaffene Pufferzone
Anlässlich des 30. Jahrestags der Abkommen zwischen Amman und Tel Aviv schreibt David Schenker, der zuvor die Position des stellvertretenden US-Außenministers für Angelegenheiten des Nahen Ostens innehatte, in der Zeitschrift National Interest: „Auf den professionellen Ebenen des Militärs und der Geheimdienste des Staates war die Zusammenarbeit noch nie so gut wie heute.“
Wenn dies wahr ist, gibt dies Anlass zu ernsthafter Sorge. Gab es eine vorherige Abstimmung mit dem jordanischen Regime oder hat Israel bei seinen Militäraktionen einfach die jordanische Souveränität ignoriert, während Amman hilfsbereit wegschaute?
Es ist nicht vorstellbar, dass etwa 100 Kampfflugzeuge der israelischen Luftwaffe in den jordanischen Luftraum in Richtung Irak eindrangen, ohne dass dies zuvor mit dem jordanischen Regime „abgestimmt“ wurde, oder dass es die jordanische „Souveränität“ völlig ignorierte und ohne Erlaubnis überquerte.
In beiden Fällen offenbart die Situation eine beunruhigende Dynamik. Israel hat nicht nur die Souveränität Jordaniens verletzt, sondern auch riskiert, das Land tiefer in einen regionalen Krieg zu ziehen und es in Konflikt mit seinen direkten arabischen Nachbarn zu bringen. Indem es Jordanien als Verbündeten in eine regionale Achse gegen eine andere verwickelt, hat Israel mit seinem Vorgehen eindeutig gegen die Grundsätze des Wadi-Araba-Abkommens verstoßen.
Die Reaktion von König Abdullah – oder vielmehr das Fehlen einer Reaktion – hat die Kontroverse nur noch verschärft. Er hätte diese Verstöße offen zurückweisen und als Oberbefehlshaber der Streitkräfte das Abfangen israelischer Flugzeuge, die in den jordanischen Luftraum eindringen, anordnen können.
Stattdessen, so wird berichtet, habe er israelischen Kampfflugzeugen freie Hand gelassen, um iranischen Bedrohungen entgegenzuwirken, was in krassem Gegensatz zu Jordaniens proaktiver Verteidigung – übrigens zugunsten Israels – gegen Gefahren aus dem Osten, wie iranische Raketen und Drohnen, steht.
Die jüngste Durchquerung des jordanischen Luftraums durch israelische Flugzeuge scheint ein zynischer Test für das sogenannte „Hussein-Rabin-Abkommen“ zu sein. Indem Abdullah II. diese Handlungen allmählich akzeptiert, hat er Jordanien zu kaum mehr als einer geografischen Pufferzone gemacht – einer strategischen Erweiterung der Sicherheitsreichweite Israels.
Verletzte Bedingungen und schwindende Autorität
Das Wadi-Araba-Abkommen sieht in Artikel 2 die Achtung und Anerkennung der territorialen Integrität jedes Landes vor. Wie die jordanische Quelle betont, haben israelische Flugzeuge auf dem Weg zu einem Angriff auf den Iran jedoch weder etwas auf jordanischem Territorium zu suchen, noch tragen sie zur Sicherheit Ammans bei.
Artikel 3 besagt, dass beide Parteien internationale Grenzen als unverletzlich betrachten sollten. Wenn Israels Handlungen tatsächlich nicht autorisiert waren, stellen sie einen eklatanten Verstoß gegen eine Schlüsselklausel dar, doch es wurde kein offizieller jordanischer Protest laut.
Ähnliche Fragen stellen sich in Bezug auf Artikel 4, der wirksame Maßnahmen zur Verhinderung von Feindseligkeiten oder Gewalt aus den Gebieten der jeweils anderen Partei fordert, einschließlich des Luftraums. Wenn der jordanische Luftraum ohne Zustimmung genutzt wurde, hat Tel Aviv eindeutig gegen diese Bestimmung verstoßen, und das Schweigen Ammans lädt nur zu weiteren Übergriffen ein.
Ein weiterer Abschnitt des Abkommens verbietet es beiden Parteien, Allianzen mit Dritten einzugehen, die zu Aggressionen gegen die jeweils andere Partei führen könnten. Jordaniens wahrgenommene Schwäche angesichts eines von der westlichen Welt unterstützten Israels hat es zum Juniorpartner in der Beziehung gemacht.
Mit weniger engen Beziehungen und Bündnissen als in den 1980er und 1990er Jahren hoffte Jordanien – insbesondere während der Herrschaft Saddam Husseins im Irak –, dass das Wadi-Araba-Abkommen für Sicherheit und Stabilität im Königreich sorgen würde. Stattdessen hat Jordanien den israelischen Ambitionen nachgegeben, die sich über die gesamte Region erstrecken, vom Irak und Iran im Osten bis nach Syrien im Norden und Palästina im Westen.
In Artikel 4, Klausel 5, wird die Verpflichtung bekräftigt, Terrorismus, Sabotage und Gewalt zu verhindern, die vom Hoheitsgebiet einer der beiden Parteien ausgehen. Doch die Missachtung der Souveränität Jordaniens durch Israel war noch nie so offensichtlich.
Unerfüllte Versprechen und israelische Ambitionen
Zu den umfassenderen Grundsätzen des Vertrags gehört sogar die Verhinderung von Zwangsbewegungen der Bevölkerung, die sich negativ auf eine der beiden Parteien auswirken könnten. Vor dreißig Jahren war dies ein diplomatischer Euphemismus, der darauf abzielte, sicherzustellen, dass Jordanien die Organisation palästinensischer Flüchtlinge für die Rückkehr in ihre Heimat verhindern würde.
Heute jedoch befürworten regierende, etablierte Fraktionen in Israel offen eine Politik, die die Palästinenser nach Jordanien drängen würde, da sie das Ostufer des Jordan als Teil ihres historischen Landes betrachten.
Zwei wichtige Punkte in Klausel 7 – die Schaffung einer Zone frei von feindlichen Allianzen und die Schaffung einer Zone frei von Massenvernichtungswaffen in Westasien – sind Bestrebungen, an deren Aufrechterhaltung Israel wenig Interesse gezeigt hat.
Nach 30 Jahren Wadi-Araba-Abkommen ist klar, dass das Abkommen hauptsächlich den Interessen des israelischen Staates diente, der es als bequeme Sicherheitsvereinbarung ansieht, während er Jordanien vernachlässigt und verachtet.
König Hussein hinterließ seinem Sohn nicht nur eine Monarchie, sondern auch ein Abkommen, das Israel kontinuierlich verspottet hat, jedoch noch nie so heftig wie im vergangenen Jahr. Dies hat das Haschemitische Königreich in eine bloße arabische Pufferzone für die Sicherheit Israels verwandelt – ein Frühwarnsystem für Bedrohungen von der Ostfront, insbesondere aus dem Irak und dem Iran.
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von The Cradle wider.
Übersetzt mit Deepl.com
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.